Beiträge von Der Hackprinz

    Moin Mirko,


    180€ für ne neue Anlage ? Das ist ein bisschen arg billig. Ausserdem waren die Jetex-Fortex früher mal von Ray aber das ist schon Jahre her. Jetzt kommen sie aus der selben Fabrik im Ostblock wie die Friedrich.


    Klang ist Geschmackssache, Qualität nicht. Ich denke aber das die Jetex noch in Ordnung sein wird. Aber was kann man bei 180€ groß verkehrt machen ? Für das Geld würde ich sie kaufen und es ausprobieren. Wenns dir nicht gefällt verkaufst du sie einfach wieder. Die 180€ bekommst du auf jeden Fall wieder rein.


    Was die Supersprint Anlage angeht stimme ich dir zu das der Klang nicht so der Knüller ist aber die Qualität ist doch gut.


    Gruß
    Sebastian

    :stinker:


    @bambes,


    ....war ja klar das du wieder dein Senf dazu geben musst :blblbl: .


    Tja Doppelvergaser sind nur für "Herrenfahrer" :lol: :tritt: .



    Ich habe aber auch nur auf die letzte Antwort geachtet. Die Strafe habe ich ja schon bekommen, dein Gelaber :D.


    Gruß vom ewig gestrigen Vergaser Spinner harrr !

    Moin Mirko,


    soweit ich weiß wird Rays über Lexmaul vertrieben, denn die Lexmaul Anlagen und Fächer kommen von Rays bzw. Simons. Ray ist der Mutterkonzern und Simons das Tochterunternehmen welches die Sportauspuffanlagen und Fächer herstellt.


    Klanglich kannst du dich also an den Lexmaul Anlagen orientieren. Sprich nicht so laut wie Bastuck und nicht ganz so sauber/klar wie Remus. Dafür sollen sie aber Leistung fördernd sein.


    Wichtig ist das du die Edelstahl Anlage nimmst weil die Stahl Anlagen nicht die beste Qualität haben.


    Gruß
    Sebastian

    Moin Stefan,


    verstehe ich das richtig ? Du hast nur einen ESD und den U-Kat drunter ? Kein MSD ? Da müsstest du ja voll die Brüllkiste haben. Mein Caravan hatte am 13N auch nen U-Kat und der MSD war auch noch drunter und obwohls eine Serienanlage war hat er sich angehört wie ein Sportauspuff.


    Hmm in deinem Fall würde ich dann auf jeden Fall nen Sport-MSD drunter bauen denn nur mit einem Sport ESD wird der definitiv zu laut. Ich frage mich wie es überhaupt dazu kommt das du ohne MSD rumfährst ohne das die der TÜV den Kopf runter macht. Könntest du mal ein Bild von deiner Anlage machen ?


    Gruß
    Sebastian

    Also bis jetzt gibt es noch keine Probleme mit dem Napexx MSD der unter dem Kombi von meinem Vater sitzt. Das Jetex jetzt der Bringer ist habe ich ja nicht behauptet. Ich habe lediglich die Hersteller aufgezählt die noch im akzeptablen Rahmen liegen. Was ich noch empfehlen kann wäre eine Bobinger Anlage.


    Was deine Meinung zum Remus MSD angeht kann ich dir nicht mal ansatzweise bestätigen. Ich kenne auch keinen bei dem das der Fäll wäre. Selbst der Kadettilac Za hat mehrere Remus MSD unter diversen Opel und keiner hört sich wie Serie an. Daher ist es auch in keinem Fall Geldverschwendung.
    Ich schätze mal das du ein völlig anderes Verständnis für "laut" hast.

    Der Steinmetz kann schon nen Ticken anderst klingen. Laut Steinmetz sind deren Dämpfer Eigenentwicklungen die nur bei Remus produziert werden.


    Das der 2.2er allg. leise ist stimmt auch nicht. Ich habe schon nen Vectra B 2.2 mit nem Remus MSD und Steinmetz ESD gehört und das Teil war alles nur nicht leise. Im Youtube und im MyVideo sind genug Belege dafür drin das die 2.2er nicht alle leise sind.


    Wenn du nen Steinmetz willst kann ich mich ja mal schlau machen. Was für C Vectra ist das denn Stufe, CC oder Caravan ?


    Achja FOX hat ne Anlage für den 2.2er im Programm man man muss nur abklären ob die bei allen Vectra C passt. Napexx hat auch nen ESD im Programm und Jetex-Fortex und Lexmaul bieten Halbanlagen an. Alternativ kannst dir ja auch was bauen lassen.


    Wem gehört denn der Vectra ? Der Mopslig hat doch nen 3.2er !?


    @BJ Hunnicutt, bau dir noch nen Sport MSD unter deinen Astra und dann brummt der auch.


    Gruß von mir

    Servus,

    soweit ich weiß macht es steuerlich keinen Unterschied ob man nen U-Kat oder gar keinen drin hat. Somit sollte man damit keine Probleme bekommen, theoretisch. Am besten zu verschiedenen TÜV Prüfern gehen und nachfragen. Mein TÜV prüfer hat gesagt das es kein Problem ist den U-Kat aus zu tragen.


    Was den zusätzlichen SD angeht hängt das vom Auto bzw. dem Motor ab. Sprich wenn dein Auto werkseitig nur 2 SD's hatte musst du keinen dritten einbauen.


    Um was für ein Modell handelt es sich ?


    Gruß
    Sebastian