Ok in dem Fall lass ich das auch machen. Ich geb bescheid so bald sich was neues ergibt.
Danke dir !
Ok in dem Fall lass ich das auch machen. Ich geb bescheid so bald sich was neues ergibt.
Danke dir !
Also nach Essen wollte ich eigentlich gehen sofern nichts dazwischen kommt. Ich bin auch 2007 bei Bilstein und H&R gewesen und habe gefragt was die für eine Einzelanfertigung haben wollen und das waren so ca. 2000€ aufwärts.
So nun zu deinem Vorschlag, ich schätze mal das Endprodukt wird ein Gewindefahrwerk !? Was das ungefähr kosten wird kannst du mir sicher nicht sagen oder ? Wie läuft das mit dem TÜV und was für Daten legst du da zu Grunde ? Wir können auch gerne mal telefonieren, ich bin für jede Hilfe dankbar.
Das DSOP Fahrwerk wird natürlich mit neuen Federn und Dämpfern bestückt. Hier noch die Daten die mir der Dirk übermittelt hat.
Eingetragen waren Koni Dämpfer und Eibach Federn. Ich häng mal den Text der Eintragung an und ein paar Auszüge aus den Mails dir er mir geschrieben hat.
" m. sportfahrwerk fed. v/h: ers 100-60-100, wdg 4,5, dd10,7
/ers-100-60-80, wdg 4,25, dd10,7 mit koni schwingingsdämpfer vuh."
DSOP-Mail 1:
Soo Punkt 1 kein Mensch fährt Koni Schwingungsdämpfer.
Punkt 2 kein Mensch verwendet mehr Eibach Federn. das ist 15jahre her.
mittlerweile haben fast alle Hersteller, vorrangig H&R und KW Federn mit
mehr Federweg. da würden also bei gleicher Kennzeichnung zB 100-60-100
andere Drahtstärken , Windungen bei raus kommen.
andererseits hab ich aber die original Federn von dieser original Abnahme
und kann dir die natürlich einbauen. also kannste das quasi nen Harken
dran machen.
Dämpfer hinten würde dann eher ein Bilstein werden. vorne ist ja egal,
kann man eh nicht sehen.
DSOP Mail 2:
es gibt jetzt 2 Ausführungen in denen ich dir nen Fahrwerk machen kann.
Version 1 rundum RS-federn der 60er Serie konform zu der Eintragung an
meinem Auto.
Version 2 Federkennzeichnungen und formen konform zu H&R Gewindefahrwerk
Opel Kadett E.
RS federn sind zylindrische federn in 60mm Innendurchmesser,
verschiedenen Längen und Härten. da kannst jederzeit von 90 auf 170 kg
gehen oder so. bei den Tonnenfedern ist die Feder spezifisch für das
Auto gemacht. also wie beim E-Kadett oder Corsa oder so. halt ne
Tonnenfeder, sprich Bauform Tonne.
Dämpfer:
vorne Sachs Racing
hinten Bilstein
Federn:
KW oder H&R
Gruß
Sebastian
Puhhh ! Bin ich Motorenbauer ? Hab ich nen Plan von sowas ? Wenn der Typ sagt das es bei meinem Motor nicht nötig ist lasse ich es und wenn er sagt das es nicht schadet und die und die Vorteile bringt dann mach ich es. Klar soweit ? Wenn ich es nicht machen wollte hätte ich wohl kaum danach gefragt oder siehst du das anderst ? Ich will nur nicht nen neuen Block zerpflücken wenn ich dann zu hören bekomme das es in meinem Fall vollkommen Sinnlos war / ist.
Was heißt bei dir im "Gesamtpaket" ?
Servus Klaus,
danke für den Tipp aber den habe ich schon im Beobachten und mein Rahmen habe von dem Verkäufer gekauft. Der scheint also mehrere zu haben. Ich muss aber jetzt erstmal die Kabelverlegen.
Gruß
Sebastian
Du hast das ganze aber aus dem Kontext gerissen. Bei dieser Aussage ging es um die Reifen und da sind für meine Zwecke die Sportreifen eben ungeeignet. Beim Fahrwerk habe ich ja oben geschildert wo die Probleme liegen.
Wenn dann musst du schon das ganze zitieren.
Da das nun geklärt ist zurück zum Thema.
Ja eigentlich wollte ich ihn ja nicht zerlegen, wieso auch ist ja alles neu. Ich mach das ja nur wenn das Sinn macht. Die 150€ sind aber ein bisschen wenig oder liege ich da falsch ? Wenn ich die Teile optimieren und wuchten lasse kostet das doch mehr. Laut der Motorenbauer, die ich angerufen habe, dreht mein Motor bei dieser Leistung nicht höher als Serie.
@PK, was kostet das denn beim H&R nen Satz HA Federn machen zu lassen ?
@ClearFirst, hast recht die Eibach waren nur 35iger aber der Preis war echt gut.
gteschmiede, ich weiß was ich will, das ist das wichtigste ;). Ich hab da ein bissl was mit der E HA verrafft. Ich wusste nur das irgendwas an den Federtellern geändert werden muss. Achja und über mein Geld musst du dir keine Sorgen machen. Bei den Reifen hatte ich ja geschrieben wieso ich keine Sportreifen will. Ausserdem sind ja Dunlop Reifen keine Billig-Teile.
Um das ganze aber mal etwas verständlicher zu machen schildere ich euch jetzt meine Situation.
Ich will ja ein anständiges Fahrwerk das meinen optischen wie fahrdynamischen Ansprüchen genügt. Da es aber für den D kaum was anständiges gibt stand für mich fest das ich mir was bauen lasse. Das sollte beim Kreis passieren da er den besten Kurs dafür gemacht hat. Das änderte sich aber als ich in Walldürn aufm Slalomrennen den Dirk Stock(DSOP) kennen gelernt habe und mit ihm ne Weile verzählt habe. Da hat er mir dann sein altes Slalomfahrwerk aus seinem Renn- & Alltags D angeboten. Das war auch bei ihm eingetragen allerdings ist das schon ein paar Jahre her und die eingetragenen Komponenten entsprechen auch nicht mehr dem Stand der Technik daher will ich vor dem Kauf erstmal nen TÜV finden der mir seinen Segen erteilt. Ihr könnt euch sicher vorstellen was ein "Kittel" sagt wenn ich ihm erzähle das ich ein vom DSOP selbst (um)gebautes Fahrwerk mit Rennsport-Federn fahren will. Da dreht der natürlich gleich hohl daher gestaltet sich das sehr schwierig und langwierig. Ausserdem kostet das Fahrwerk ja auch ein paar Steine und wenn ich die ausgebe will ich auch sicher sein das ich das aus abgenommen bekomme. Deshalb habe ich mir Gedanken über eine befriedigende Übergangslösung gemacht. Diese sollte eben aus den verfügbaren Markenfedern plus passenden Bilstein Dämpfer entstehen. Das ausgenudelte Serienfahrwerk geht mir nämlich langsam tierisch auf den Nerv.
So ich hoffe das erklärt mein Verhalten bzw. mein Vorgehen.
@PK, da ich meinen Motor Leistungssteigern will muss eben auch die Bremse angepasst werden und da man auf der D HA leider keine Scheibenbremse fahren kann muss ich ja die E HA nehmen. Wenn sich diese aber mit D Federn ohne weiteres kombinieren lässt wäre das super denn dann müsste ich nicht die Federaufnahme am Längsträger ändern. Denn derartige Eingriffe wollte ich eigentlich am SR vermeiden. Problem war nur das dem Dirk sein Fahrwerk eben mit E Federn abgenommen wurde deswegen eben auch mein zögerliches Verhalten. Ich habe jetzt aber gelesen das man bei H&R Federn nach Wunsch bestellen kann dir dann mit Prüfpapieren geliefert werden und sich so vielleicht eintragen lassen.
Wie ihr seht stehen da noch viele Fragezeichen im Raum und daher bin ich mir auch noch etwas unschlüssig wie das ganze jetzt angehe. Ich muss da auch noch ein paar Dinge mit dem Dirk klären.
@ClearFirst, danke für deine Erfahrungen und die richtige Darstellung der Umbaumaßnahmen für die E HA mit E Federn.
Grüße
Sebastian
So es gibt Neuigkeiten. Wenn alles klappt habe ich bald nen neuen 16SH als original Opel Austausch Motor. Der Motor stammt auch einer FOH Auflösung und ist auf der erste Übermaß gebohrt und hat neue Kolben, ne neue Kurbelwelle und ein neues Schwungrad. Ob die Ventile oder die Welle neu ist weiß ich jetzt nicht. Jedenfalls wird der Motor dann bearbeitet werden. Wo steht noch nicht fest.
Macht es Sinn bei einem Motor wie ich ihn gerne möchte das man die Kurbelwelle und Pleuel Feinwuchten und optimieren lässt ?
Gruß
Sebastian
Ok da wohl keiner mehr Lust auf ein Treffen hat sich die Geschichte dann für mich erledigt.
Gruß von mir