Beiträge von Der Hackprinz

    Der ESD aus der Bucht ist auch vom Friedrich. Ich halte von den Teilen nicht viel weil die Qualität und Passgenauigkeit übelste Schwankungen hat. Schon mal über NAP nachgedacht oder nen gebrauchten Remus/Sebring ESD ?

    Du kannst z.B. die K-Sport nehmen, http://racingshop-germany.com/…remsanlage-Vorn-304x28mm. Die 330iger Version davon hat mein Kumpel an seinem Hyundai verbaut. Die original Beläge sind Dreck auch die "Racing" aber du bekommst für die K-Sport diverese Reibringe von guten Hersteller und hast ne große Auswahl bei den Belägen, z.B. Ferodo DS 2500.


    Alternative kannst du auch nach Willwood od. Tarox gucken. Bei Tarox wenn dich am besten an den Ralf (http://www.at-rs.de)


    Ich empfehle auch als Bremsflüssigkeit die ATE Super Blue zu verwenden. Die hat höhere Nass- & Trockensiedepunkte als die normale DOT4 Suppe.


    Wieso verbaust nicht die 16V HA des Kadett GSI ?

    Bis 300er Scheiben reichen auch 16Zoll. Danach 17er. Das untersteuern kann man mit einer guten Fahrwerksabstimmung kompensieren. In meinen Augen tust du die Gewichtsthematik von Felgen und Bremsen überbewerten. Der E ist auch nicht so ein krasser Untersteuerer. Da gibt es deutlich schlimmere.


    Ein Kumpel von mir hat sich die Serien 284iger Bremse an seinem Wagen gegen eine 330iger 8-Kolben getauscht und keinerlei erhöhte Untersteuerneigung dadurch. Achja HBZ & BKV sind Serie geblieben.


    Echte "Renn-Beläge" kann machen nur bei einer Hackbude sind also einem Auto das man auf dem Hänger an die Rennstrecke karrt. Für ein Auto das auch auf öffentlichen Straßen bewegt wird kannst sowas absolut vergessen. Denn "Renn-Beläge" arbeiten nur auf Temperatur richtig und diese bekommst du im Alltag nichts zusammen.


    Natürlich will keiner seine Bremse killen. Das passiert von alleine weil man ja auch mit der Zeit besser/schneller wird.

    Kiwikeks, was hat denn die Antriebsart mit der Bremsendimensionierung zu tun ? Ausserdem muss man erst mal die original Sättel wiegen und dann mit den Festsätteln vergleichen. Ich glaube nicht das da riesen Unterschiede bei raus kommen.


    Du kannst kein Rennauto mit einem Straßenauto vergleichen. Das ist vollkommen anders. Die fahren ganz andere Beläge und Scheiben, haben eine amtliche Bremsenkühlung. Das kann man nicht 1 zu 1 übernehmen.


    Ich sage dir aus 10Jahren Touris und Trackdays das ne 280iger bei 200PS+ in Hockenheim auf jeden Fall in die Knie geht. Auf der Nos vermutlich nicht weil man da nicht so viel Bremsen muss aber GP-Kurse gehen deutlich mehr auf die Bremse.


    Erst schreibst du das 330ig und 8-K zu viel sind und dann sagst du sie in einer Renn-Elise 315er !! Scheiben mit 4-K fahren. Wenn man sich jetzt vor Augen führt das ne Renn-Elise wahrscheinlich keine 800kg auf die Wage bringt dann ist mein Vorschlag für seinen Kadett durch aus realistisch. Bei den Sätteln gilt je mehr Kolben desto besser. Denn dadurch hatte meine eine gleichmäßigere Druckbeaufschlagung der Beläge und ein besseres Anprechverhalten.

    Der Halter am ESD mit 1-Punkt muss gleich sein denn die haben die gleiche Teilenr. bei Remus.


    Der MSD hat ja nur 2 Halter. Sind die Unterschiede groß ? Halter und Flansch kann man ja umschweißen. Nützt aber nichts wenn die Rohrführung anders ist.

    Auch wenn du nur zum Spaß fahren willst. Ich bin viel auf Rennstrecken unterwegs. Mehrheitlich in Hockenheim und kann dir daher aus Erfahrung sagen das du bei der Leistung mit 284iger Scheiben nicht weit kommst. Ich habe meinen Astra von 280 auf 308er samt Stahlflex, ATE SuperBlue Bremsflüssigkeit, Ferodo DS Performance Belägen und Bremsenkühlung verbaut. Der G ist schwerer wie der E aber ich habe nur 125PS und die Bremse geht in die Knie. Speziell Hockenheim geht brutal auf die Bremse.


    Selbst bei meinem Hyundai sind für 1.6t und 303PS 345iger Scheiben mit 4K-Sätteln ab Werk verbaut damit er das aushält.


    Be der Leistung die du hast od. anpeilst und den 18ern solltest du min. 300er aufwärts fahren. So 330iger sollten reichen. Sättel sollten 6-8 Kolben haben und nach Möglichkeit Monoblock sein.

    Deswegen suche ja nen Gewinde. Falls er wirklich nicht so da steht wie ich es will kann ich ihn immernoch runter drehen.


    Ist die Auspuff-Rohrführung beim Astra F Caravan und Kadett E Caravan gleich ? Sprich unterscheiden sich die MSD nur am Flansch. Der Astra hat ja 2-Punkt und der Kadett 3-Punkt Flansch.

    Ich hab im Astra G das olle CupKit und mit 55/35 ist mir das schon zuviel weil ich an manchen Schrägen schon aufsitze. Der Karren soll gut fahren und nicht nur gut aussehen. Das wird nen Alltagsross und keine Trailer-Queen. Zumal der Hobel auch mal die Renne sehen wird und das ist zu tief schlecht.


    Ich gehe mal davon aus das ET25 beim E nicht passen wird.