BennibzwTim : Wenn er oben rum etwas schlapp ist machst nen Fächer, Metallkat und ne ordentliche Abgasanlage dran. Dann geht er besser und klingt auch besser.
Jedenfalls sehr interessant zu wissen das es den GSI auch mit C18NE gab. Überhaupt ist dieser Motor sehr selten. Bin mal einen in einem Ascona C GT gefahren, war gar nicht so schlecht das Teil.
Also nen GSI kann man ruhig tieferlegen und andere Räder drauf machen. Solange nicht gezogen wird ist das doch wieder rückrüstbar. Ausserdem ist der GSi ja der sportlichste Kadett und somit wird mit einem ORDENTLICHEN Sportfahrwerk und anderen Räder die Fahrdynamik gesteigert was ja nur dem Sinn der Erbauer weiterführt und nicht verwässert.
Was die Abgasanlage und den Motor angeht sehe ich es genauso. Wenn z.B. der Motor optimiert würde, also noch die Serienbrücke fährt, ist das von aussen auch nicht ersichtlich und somit in meinen Augen OK.
So nen Musikfätz ist das wieder was ganz anderes, das verschlechtert nur die Fahrdynamik da man ja mehr Gewicht rum schlept, das wiederum geht ja dem Grundgedanken vom GSI zuwieder.
So zumindest sehe ich das.
Ich will mal aufführen was ich an einem GSI verändert würde ohne ihn, aus meiner Sicht, zu verbasteln.
Bremse vom 16V, inkl. Stahlflexleitungen
ordentliches Sportfahrwerk, inkl. dickerer Stabis
Astra GSI oder andere Opel Alu´s
je nach Motor Fächer, Metallkat und Sportabgasanlage mit Endrohr wie Serie. Sprich 8v ein dezentes ovales und 16V 2 eckige
den Motor würde ich evtl. optimieren aber nur mit dem Seriensaugrohr damit die originale Optik erhalten bleibt.
So würden von aussen nur das Sportfahrwerk und die anderen Alu´s auffallen die aber, da sie ja original Opel Alu´s sind, dennoch stimmig/passend wirken. Ok der etwas andere Klang vom Motorwürde noch auffallen.
Gruß von mir