Beiträge von Der Hackprinz

    So ich borge mir mal ein Bild von 242, was hier etwas Licht ins Dunlkel bringen könnte.

    Ich muss man meine alten Tuning Kataloge durch gehen im meine im Mantzel Katalog war auch ein Bild von einem E Caravan mit GSI Optik.


    Gruß

    Seruvs,


    ich hätte gern ein CD Radio in meinem D nur sind mir die Zubehörteile zu bunt und kitschig/verspielt. Das passt optisch nicht zum D da die zu modern aussehen. Daher habe ich für das Opel CD300 Radio entschieden. Mich würde interessieren ob jemand schon Erfahrung mit so einem Umbau hat. Ich gehe mal davon aus der D ganz andere Anschlüsse hat wie der Vectra/Calibra A oder Astra F in dem diese Radio´s verbaut waren. Worauf muss ich achten und passt das CD300 überhaupt ins A-Brett !? Brauch dieses Radio ein TID oder werden alle relvanten Daten in dem kleinen Display angezeigt !? In den zeitgenössichen Opel Prospekten wurde dieses Radio trotz eigenem Display mit dem TID verbaut. Ich hab zwar Kfz-Mechatroniker gelernt aber Elektrik war nie meine Stärke.


    Hier mal ein Bild von dem Radio.


    Gruß Sebastian

    Servus,


    nenn mich bitte Sebastian, Pinky oder Hesse aber nicht Basti, Wastl, Seb, Sebbi oder son Kram das kann ich nich so ab, danke.
    Was ist aus deinem SR geworden ? Ich schätze mal der Rost hat ihn zerfressen und er weilt schon im Opel Himmel.
    Zeitgenössisches Tuningspielzeug hört sich schon mal gut an..... :D. Hast ne PN.


    Gruß von mir

    Sehr interessant, der Edelstahl ESD kostet 115Euro und der Stahl ESD 999Euro. Das sind dann unter 1000Euro und nicht unter 100 :D.


    Kadettino: Hast recht da steht nirgends was von Edelstahl. Das wundert mich jetzt, ich meine mich erinnern zu können dass dabei stand das die Komplett aus Edelstahl gefertigt seien. Naja egal jetzt ist er drunter.

    Könntest du beim neuen Video ein bissl rum fahren damit man das ganze auch mal unter Last hört !?
    Muss meine Endrohre auch mal putzen die sehen auch schlimm aus.


    Welche Rohre sind aus Stahl !? Also unser MSD war komplett Edelstahl auch das Verbundsrohr zum ESD.

    OnkelBob: M3 Spiegel, Flextuning :kotz: !? Nein das ist absolut nicht meine Welt. Was solln denn die Scheibenkosten und ist das ein deutlicher Unterschied zu den normalen. Bei Dunkelheit braucht man fast ne Sonnenbrille so blendet das Scheinwerferlicht.


    Servus Mario,
    ein Raststätter bist du, das ist ja nicht all zu weit von meiner Arbeit weg (Wörth). Ja die Karosse bleibt definitiv so wie sie ist.


    BigMcDonalds. Wie meinst du dass das dir der Wagen bekannt vor kommt !?


    Kleistiv8: Schafft man nicht, nur habe ich die Teile daheim rum liegen und der Wagen musste von Verkäufer zu mir und von mir zum Aufbereiter und vom Aufbereiter ins Winterquatier und ohne Kennzeichen wäre das wohl nur schwer möglich. Deswegen habe ich die roten Nummer dran gehängt. Allerdings habe ich meine Schilder vor der Umstellung geholt.


    Grüße Sebastian

    Mein lieber man das grummelt aber ganz schon dafür das der MSD noch taufrisch ist. Hättest wohl die Kamera noch weiter weg stellen müssen. Hört sich aber nicht schlecht an. Falls sich das mal einrichten lässt würde mich ein Video vom Auspuff unter Last interessieren.


    PS: Putz mal deine Endrohre ;). nicht böse gemeint.


    Dennis: Immer her mit. Was für nen Kat hast du drunter und wo hast den her !? Ist den ESD von Supersprint und der MSD von Friedrich !?


    Gruß Sebastian

    Servus,


    ich würde gerne den 16SH meines SR mit zeitgemäßem Tuning auf 120PS bringen und wollte daher fragen was ihr da alles für Maßnahmen empfehlen würdet. Verwenden wollte ich hauptsächlich Irmscher Teile. Vorgestellt hatte ich mir die Doppelvergaseranlage mit der 304er Irmscher Welle, sofern sich die auftreiben lässt. Mantzel hat für 120PS am SH 37/33 Ventile verbaut daher denke ich das ich auch die 38/34 Ventile von Irmscher brauche. Somit wäre eine Kopfbearbeitung eh nötig. Ein einstellbares Nockenwellenrad hat es auch von Irmscher gegeben. Ist das empfehlenswert !? Wie sieht es mit verstärkten Ventilfedern aus.
    Muss was an den Kolben, Pleuel oder Lagern geändert werden !? Denke ja nicht.
    Abgassteitig hatte ich an einen 4in1 Fächer auf den Serien MSD und Irmscher/Sebring ESD gedacht. Kommt halt drauf an was sich noch auftreiben lässt. Je nachdem lass ich mir nen Sport MSD anfertigen oder ich nem den Irmscher.


    Alternativen zu den Irmscher Teilen interessieren mich auch da die meisten Brocken wohl nur schwer bis garnicht mehr auf zu treiben sein werden.


    Bis jetzt habe ich nur die Irmscher Ansaugbrücke, Luftfilterkasten und den ESD. Der Rest fehlt noch. Nen Fächer könnte ich mir auch noch besorgen aber ich hätte gern den Irmscher.


    Gruß Sebastian