Die habe ich bei Irmscher im Lager sehen liegen.
Ich will hier nicht den Dicken macher aber das war eine "Sondervorstellung" für mich. Somit wirst du die nicht sehen.
Ruf einfach bei Irmscher Classics an und lass die mit dem Michael Lehnhart verbinden. Dann gibst ihm noch die Teilenr. und 2min. später weißt du was Phase ist. Wenn du nett, freundlich bist und nicht dumm daher laberst wird er dir sicher auch nen guten Preis machen.
Beiträge von Der Hackprinz
-
-
Das ablichten dauert ja nicht lang.
Die GSI Stoßleisten könnten ein Indiez für einen GS sein. Denn ich kenne kein anderes Modell ausser dem GSI/Cabrio was diese Stoßleisten dran hat.
Der Motor und das Getriebe sagen nicht aus ob es ein GS ist. Ich denke das man jeden Kadett E mit dem GS Paket ausstatten konnte wenn man das wollte.Durch das aufschlüsseln des Adrema Schildes können wir dir genau sagen was für ein Modell das was und welche Ausstattung er hatte.
Man lieber man ist ja schon durch viele Hände gegangen der Wagen.
-
Danke für die Info.
Hatte das schon befürchtet wo ich nen E MSD gesehen habe. Misst.
Weißt du zufällig ne Quelle wo ich einen REMUS/SEBRING/Irmscher MSD fürn 1.6SR herbekomme !?
Der Topf vom E ist auch vom Durchmesser viel dicker und kürzer wie der vom D.
Bauen lassen wäre auch ne Möglichkeit. Ich werde die nächste Saison mal testen wie der Irmscher ESD mit Serien MSD klingt. -
Kann da keiner was zu sagen !? Das würde mich auch brennend interessieren. Wie sieht es bei Modelle ohne Kat aus !?
-
Klar hat Irmscher nen Luftfilter Kasten für die OHC mit Weber gemacht nur dieses Teil von Irmscher UK habe ich noch nie gesehen. Vielleicht ist das aus dem Motorsport.
Mal nu dumme Frage aber ist das auf dem Bild ein SmallBlock oder ein BigBlock !? Was mich auch wundert ist das Motorraum bei dem so eng ist. Da würde der Kasten den ich habe kaum rein passen.Zur Motorfrage würde ich den Z12XEP oder den Z14XEP vorschlagen. Das sind zwar keine Leistungsmonster aber die sehen wenigstens noch wie Motoren aus und haben nicht so grausame Plastikdeck drauf. Was noch gehen würde wäre der 2.2 mit dem Speedster Ventildeckel. Wenn du aber schon nen GTE hast wieso lässt du dann nicht den 18E drin !? Aus dem kann man optisch viel mehr machen als aus den neuen Motoren. Leistung hat er auch genug.
-
Endzeitprophet: Der Irmscher Sprint war nur ein Sondermodell das es nur für die Stufe gab. Jedoch konntest du die Teile ganz normal bei Irmscher bestellen. Du kannst ja auch heute Teile für nen Astra H bestellen und wenn Irmscher jetzt ein Sondermodell macht bekommst du ja die selben Teile nur mit einem Preisvorteil.
Ich schätze das du entweder nen GS hast oder die Teile im nachhinein montiert worden sind.
Wie gsagt man konnte die Teile bei Irmscher ganz normal bestellen.Könntest mal dein Adremaschild ablichten !? Das sitz vorne im Motorraum auf dem Schloßträger über dem linken Frontscheinwerfer. Das Schild ist in Wagenfarbe lackiert und es stehen lauter Buchstaben- und Zahlenkombinationen drauf.
@termi^:Wie schon von Calibra-Fahrer gesagt wurde. Entweder im Ebay oder im Forum suchen oder bei Irmscher Classics anrufen. Ich meine ich habe am Mittwoch noch welche dort rumliegen sehen. Hier die Teilenr. 17 01 406
Ich finde am GS fehlen noch die Irmscher Schweller damit das ganze stimmig aussieht.
Wenn ich Platz hätte wäre so ein GS auch ein Atuo das ich mir holen würde. Hauptsache ein Irmscher. -
seeeehr schade........
-
Ist ja herzallerliebst.
Der Kuchen sieht echt gut aus, könntest mir ein Stück einpacken und zu schicken;)!?
Gruß
-
Laut Irmscher Katalog 41, Stand September 1990, wurde der Kadett GS mit folgenden Irmscher Teilen Ausgeliefert.
- Spoilerstoßstange mit Kühlergrill in Wagenfarbe
- Heckschürze in Wagenfarbe
- 3-Speichen LederlenkradAnsonsten konnte alles andere dazu geordert werden. Welche Ausstattung oder welche Motoren verwendet wurden steht in diesem Katalog nicht drin aber ich werde noch die anderen Kataloge durch gehen. Vielleicht finde ich dazu noch etwas.
Laut meinem Kataolg gab es folgende Sondermodelle.
Kadett GS (Fließheck, Cabrio, Caravan)
Kadett Junior Line (Fließheck, Cabrio)
Kadett Eureka (3-Tüer Fließheck Breibau)
Kadett Sprint (Stufenheck)Es gab 4 verschiedene Stoßstangen GS/Viva/Junior/Breitbau und einen Frontspoiler für die frühen E Modell mit großem Grill. Des weiteren gab es 4 Heckschürzen/Stoßstangen GS/Junior/Breitbau/Ansatz an die Serienstoßstange.
Nicht jede Heckschürze/Stoßstange war für jede Karosserie-Variante verfügbar.Gruß
-
Ich kann Kadett-Heizer nur zustimmen. Klanglich kommt ein Supersprint nicht an den ATU dran. Das liegt daran das die ATU indirekt von Remus kommen. Optisch ist natürlich der Supersprint besser. Wenn ich die Wahl hätte würde ich keinen von beiden nehmen und mir lieber nen Sebring oder Remus holen und nen Sport MSD dazu. Wenn das ganze ordentlich eingefahren und warm ist klingt das auch ordentlich.
Ich persönlich finde sowie das Supersprint nicht berauschend ist. Da sie zum einen für die meisten Opel nur Stahl Töpfe anbieten und zum anderen klingen sie nicht wirklich gut. Ok es gibt Ausnahmen aber in der Regel können die nichts.
Gruß von mir.