Beiträge von Jens-Gsi16V

    Hätte da mal eine Frage an die Cabrio-Fahrer unter euch.
    Wie und womit pflegt bzw. arbeitet ihr eure Verdecke auf? Habe zwar kein Opel-Cabrio, aber Verdecktechnisch dürften die doch alle ziemlich gleich sein, oder?
    Problem ist jetzt, dass das Verdeck ein wenig ausgeblichen ist und teilweise deshalb etwas fleckig wirkt. Gibt es hier irgendein tolles Mittelchen, mit dem ich das Dach wieder schön schwarz bekomme? So wie das Zeug für die Kunststoffteile an Stossstangen?
    Zudem ist die Kunststoffheckscheibe ziemlich stumpf und hat viele kleine Kratzer. Gibt es auch hier einen Trick, die Scheibe etwas wieder aufzufrischen?
    Wäre toll, wenn ihr mir mal von euren Erfahrungen berichten könnten.


    Vielen Dank,
    Gruß
    Jens

    Das dachte ich auch, dass sie das gutschreiben, wenn man das Auto danach bei denen anmeldet. Meinten aber, ist nicht. Also 78 € Versicherung und 21 oder 23 € für die Schilder...
    Na ja, aus Schaden wird man klug. Beim nächsten Mal hole ich mir erst die Schilder, wenn das Auto definitiv läuft.


    Gruß Jens

    So, nach langer Zeit passiet mal wieder was.
    Da sich meine berufliche Situation inzwischen etwas geändert hat und wieder ein bischen mehr Geld da ist, soll der Gute nach fünf Jahren wieder aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden.


    Die Hoffnung war groß, dass das auch alles ganz zügig über die Bühne geht. Versicherung geregelt, schon Kurzzeitkennzeichen geholt, Tüv-Termin organisiert und dann mal 200 km zu meinen Eltern gefahren, wo der gute steht, um nur noch schnell am Wochenende eine Achs- und beide Lenkmanschetten zu tauschen. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...


    Alles lief bestens - na ja, mal abgesehen davon, das am Lenkgetreibe nicht wirklich viel Platz ist - . Also Spurstangen ab, Lenkgetriebe gelöst, die Reste der alten Manschetten entfernt, Karton der Neuen auf, beide an der Neuen Hülse festgemacht und wieder aufs Getriebe aufgeschoben... Ja, schön wärs gewesen! Den irgendwas stimmte da nicht. Die neuen Manschetten waren im Durchmesser fast nen Zentimeter kleiner als die Alten! Da schwarnte uns schon böses. Um Gewissheit zu haben, also ab ins Auto und schnell zum Freundlichen, der dann unsere Befürchtungen bestätigte. Dummerweise gibt es unterschiedliche Hersteller für Lenkgetriebe, die dann leider auch unterschiedliche Manschetten haben. Super!
    Natürlich waren sie nicht vorrätig und müssen bestellt werden.


    Ende vom Lied ist, Auto steht zerlegt in der Garage, nen Hunderter für die Kennzeichen in den Wind geschossen, Tüv-Termin ist gecancelt und keinen Millimeter mit gefahren. Bin dann völlig begeistert gestern wieder nach Hause gefahren, da ich ja am Montag wieder arbeiten darf und wann ich das nächste Mal Zeit zum Hinfahren habe, steht auch noch in den Sternen.


    Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und von solchen Rückschlägen lassen wir uns doch nicht unterkriegen. Bin immer noch guten Mutes, dass hier demnächst wieder etwas neues zu berichten gibt.


    Also bis dann, wünsche euch allen ein erfolgreicheres Wochenende.


    Gruß Jens

    Tja, wieder einer weniger...


    Martininii
    Mach doch mal Fotos von dem D. Würde glatt noch mehr Teile von nem, wenn sie noch zu gebrauchen sind. Und ner guten Innenausstattung würde ich auch nicht ablehnen. Wäre super, wenn du dich da mal schlau machen könntest.


    Gruß Jens

    Na da hast du ja noch ein bisschen dran zu tun. Viel Spass und gutes Gelingen. Was hast du denn noch vor mit dem Guten?


    Gruß Jens
    (hast aber ne ganz schön dreckige Einfahrt, was. Oder bist in Sch... gefahren ;) lässt die Reifen aber gleich noch kleiner wirken)

    Mhh, naja, sicher einiges dumm gelaufen, aber irgendwie auch etwas übertrieben...
    Aber ist nen schönes Beispiel für ne einseitige Berichterstattung, könnte auch aus der "Blöd" sein.
    Warum beschwert der gute Herr Doktor sich eigentlich die ganze Zeit über die Qualität der Arbeiten des Porsche Zentrums, wenn er doch selber schreibt, das die Arbeiten extern ausgeführt worden sind?!
    Klar sind einige Fehler passiert, die nicht passieren sollten, aber wir sind doch alles nur Menschen, da passieren Fehler und jeder der selber in einer Firma arbeitet, sollte wissen das aus eigener Erfahrung kennen, auch der gute Doktor wird in seiner Praxis kein Gott sein.


    Wie kann man den bitte erwarten, dass das Fahrzeug hinterher genauso perfekt ist wie vorher?! Es ist ein Unfallwagen. Sich aber über schiefe Aufkleber und zu dicke Lackschichten beschweren. Sie sind halt nicht mit Schablone wie im Werk aufgeklebt und maschinell lackiert. Sondern von Menschen.


    Meiner Meinung nach nimmt sich da einer und Zitat sein "Baby" ziemlich wichtig. Die Öffnungzeiten passen nicht zu denen seiner Praxis... Naja, zum Kauf seines Autos, hat er ja auch Zeit gefunden. Außerdem hat er noch Zeit so ne dämlich Internetseite zu machen. Als wenns jemanden interessieren würde. Und wen er alles kennt und in seiner Patientenkartei hat... Blablabla... Geht es hier um eine Sach- und Fachgerechte Reparatur oder um die Selbstdarstellung.
    Kann mir glaube ich auch gut vorstellen, wie dieser Herr dort im Autohaus auftritt und denke nur: So wie man in den Wald hinausruft, so schallt es auch herraus.


    Aber egal, ist ja nur meine Meinung. Möge der Herr glücklich werden, wenn nicht mehr zwei Luftbläschen unter seiner Steinschlagfolie sind... So langman keine anderen Sorgen hat, wird mal wohl nie zufrieden sein...


    Gruß Jens

    Erst mal vielen Dank für eure Meinung und meine Entscheidung steht auch fest, das ich ihn zurück holen werde. Muss jetzt nur mal abwarten, ob sich die gute Dame denn auch noch mal wieder bei mir melden. Denn das hinterherlaufen ist mir echt zu blöd...


    Na gut, wenns also was Neues geben sollte, werde ich euch gerne auf dem Laufenden halten.


    Gruß Jens