Beiträge von Jens-Gsi16V

    wie Flipper s schon sagte, ewig laufen die Steuerketten auch nicht. Auch wenn hier nicht die Kette an sich, sondern meistens der Kettenspanner das Problem ausmacht. Also einen großen Sinn sehe ich in einem solchen Umbau nicht. Finde den Aufwand für einen Zahnriemenwechsel jetzt auch nicht so groß. Vorallem nicht im Vergleich zu Arbeiten an einem Motor mit Steuerkette. Auch was die Kosten anbelangt, bin ich froh, das ich einen Zahnriemen habe...


    Aber wie in so vielen Dingen hier, muß ja auch nicht alles sind machen. Die Herausforderung macht ja oft den Reiz aus. Also wünsche ich viel Spass bei der Umsetzung, wenn du es denn machst und halte uns schön auf dem Laufenden.


    Gruß Jens

    Ist ja schön, das ihr fast alle der gleichen Meinung seit wie ich. Habe sonst nur zu hören bekommen, was ich denn damit wolle...
    Tja und was die Sache mit dem Erinnern angeht, so gibt es da noch viele andere Dinge, die mich an sie erinner und da läßt sich halt nichts dran machen. Wohne wieder in unser ehemals gemeinsamen Wohnung, muß jeden Tag auf dem Weg zu Arbeit an ihrer Arbeit vorbei....Aber egal, das ist ein anderes Thema.
    Hatten halt noch so viel Pläne mit dem Auto und nicht nur damit... und viele Teile habe ich dafür hier einfach noch rumliegen. So bekämen sie wenigsten ihren angedachten Platz. Einzigstes Problem wird wohl sein, das meine anderen "Projekte" wohl einwenig drunter leiden werden, aber egal.
    Muß jetzt nur noch die Sache mit dem Preis mit ihr regeln, denn das was sie sich da vorstellt, geht mal so gar nicht, schließlich habe ich die meisten Teile, die neu dran sind, schon bezahlt.


    Damit ihr auch mal seht, um was es geht, hier mal ein Foto aus seinen besseren Tag.

    Kurz zur Erklärung, mir wurde ein Auto zum Kauf angeboten, mit dem ich viele schöne Momente verbinde, in das ich auch schon viel Arbeit, Schweiß, Blut und Geld gesteckt habe...
    Ist der Wagen meiner Exfreundin, mit der ich sechs Jahre zusammen war. Haben ihn vor 3 Jahren zusammen gekauft, war ihr erstes "richtiges" Auto, dass ich dann über die Jahre immer wieder bearbeitet habe. Habe dabei viel Herzblut in den Wagen gesteckt, manchmal auch mehr als in meinen eigenen. Nach dem sie sich vor nem halben Jahr von mir getrennt hat, blüht dem Wagen nun das gleiche Schicksal. Wahrscheinlich hat ihr Neuer genügend Geld um ihr jetzt ihr Traumwägelchen zu besorgen...
    So, jetzt stehe ich vor der Entscheidung, nehmen oder nicht. Platz wäre da, nur das Geld würde mir wahrscheinlich wieder an anderer Stelle fehlen. Könnte den Gedanken aber nicht ertragen, das ihn irgendwer anders bekommt und ihn womöglich völlig verbastelt oder er nachher den Kontinent verläßt.... :)


    Naja, meine Entscheidung steht zwar schon fast fest, aber würde doch gerne mal hören, was ihr dazu sagt. Was würdet ihr machen? Kaufen oder vergessen?


    Gruß Jens

    Mhh, die beiden Links funktionieren bei mir nicht.


    Also zu 1.
    Ich würde auf jedenfall nach einem möglichst Orginalen suchen, am Besten mit wenig Vorbesitzern, bevorzugt in gesetzerem Alter. Denn es gibt leider viel zu viele verbastelte Exemplare und nicht jeder der daran rumfummelt, hat auch Ahnung von dem was er tut... Desweiteren solltest du natürlich ein besonderes Augenmerk auf die Karroserie werfen. Rost wirst du bei einem mindestens 16 Jahre alten Auto wohl immer finden, aber er sollte sich in einem überschaubaren Rahmen halten und keine tragenden Teile in Mitleidenschaft gezogen haben. Weiterhin würde ich einen Blick auf eventuelle Unfallschäden richten. Irgendwelche Beulen oder so gar Knicke im Unterboden oder an den vorderen Trägern?! Sehen die Spaltmaße gleichmäßig aus?!
    Das die Funktionalität des kompletten Fahrzeuges bei einer Probefahrt überprüft werden sollte, denke ich mal ist klar. Gibt ja die Möglichkeit das Fahrzeug beim Tüv, Dekra, etc. durchchecken zu lassen. Laß dir auf jeden Fall Zeit bei der Suche nach einem anständigen Exemplar, dann sparts du dir ne Menge Zeit und Geld.


    zu 2.
    So weit ich weis, gibt es glaube ich einen Kaltlaufregler für den C20XE und wenn du das Fahrzeug dauerhaft im Alttag nutzen möchtest, wird es sich sicherlich lohnen.


    zu 3.
    Aufjeden Fall würde ich den Zahnriemen, sowie Spannrollen und Wasserpumpe wechseln. Ist ne gute Lebensversicherung. Desweiteren würde ich einen Blick auf Lenk- und Achsmanschetten, sowie auf Buchsen und Gelenke der vorderen Radaufhäng werfen. Mit Radlagern hatte ich bisher noch keine Problem. Außerdem neigt der c20xe häufig zu Ölverlust aus den verschiedensten Öffnungen. Wenn du hier was gründlich machen willst, kommst du um eine größer Demontage nicht herum, bei der man vielleicht auch gleich über eine neue Kupplung nachdenken sollte. Ansonsten denke ich mal ist der Verschleiß wie bei jedem anderen Fahrzeug auch, sprich Bremsen, Reifen, Öle und andere Flüssigkeiten. Dies ist vorallem bei Fahrzeugen die lange gestanden haben, besonders zu beachten.


    zu 4.kann ich leider nichts sagen, da ich persönlich auf die graden und orginalen Radläufe stehe.


    Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen, aber es gibt hier bestimmt einige Leute die dir da noch mehr sagen können.


    Gruß Jens

    Finde die orginale GSi-Haube steht ihm am besten. Finde den Buckel auf der Lennerhaube sieht sehr merkwürdig aus... Ist aber ja wie alles Geschmacksache und darüber läst sich ja streiten. Letztlich müß es ja auch nur dir gefallen!


    Und ne Japanerhaube würde doch zu deinem passen... ;)


    Gruß Jens

    Sehr interessanter Thread hier! Habe mir auch schon mal so meine Gedanken gemacht um so ein Gestell. Im Moment liegt mein Kadett noch auf einer Madratze...


    duick
    Das Gestell deines Bekannten sieht ziemlich überzeugend aus - schön einfacher Aufbau! :D
    Nur kann ich mir nicht ganz vorstellen, wie das Drehen von sich geht. Gibt es da vielleicht ein paar Detailaufnahmen von?!


    @all
    so wie es scheint, habt ihr für die Aufnahmen an der Karosserie die Befestigungspunkte der Stossfänger benutzt, richtig?! Gibt es da keine Probleme? Sprich verzieht sich da nichts, kann mir nicht vorstellen, das die dafür ausgelegt sind, dass man daran das ganze Auto aufhängt.


    Gruß Jens

    Neben dem F20 und dem hier erwähnten F16 gab es dann auch noch ein F18 in Verbindung mit 4x4 (Teile-Nr.90470646) Die Welt ist also manchmal reichhaltiger als man denkt...


    Gruß Jens