Beiträge von Jens-Gsi16V

    DasTimo
    Wir waren am Anfang der Startgeraden, direkt an der Einfahrt zum Fahrerlager. Und Abends auch auf der Party gewesen? Hätte man sich ja fast treffen müssen!
    Wann und wo ist den Destel? Hast du deine Fotos irgendwo online?


    Wollen wohl erst nächstes Jahr wieder starten, aber zum zu gucken, kann man ja noch mal irgendwo hinfahren. Werde wohl nächstes Jahr selber an den Start gehen, hab Blut geleckt! Die ersten Teile sind schon besorgt, muß nur noch ne geeignete Karosse her.! :D


    Gruß Jens

    Ja, fand es auch schade, dass das überwiegende Teilnehmerfeld aus Kadett D und E bestand und der übrige Rest größten Teils auch aus Opel (Corsa, Ascona,etc...). Ist nun mal so, das diese Fahrzeuge für einen kleinen Preis zu bekommen sind und die Technik relativ robust und einfach zu durchschauen ist. Bei den meißten Fahrzeugen handelte es sich aber auch um absolute Rostlauben und Fahrzeuge mit Unfallschäden und man kann nun mal nicht jeden retten. Zumindest werden ja alle Fahrzeuge vorher gründlichst geschlachtet, so das wenigstens einige der Teile weiterleben können.


    Macht aber einfach ne riesen Gaudi :D


    Und wenn ich dann sehe, was manche Leute ungeschlachtet auf Schrottplätze bringen (siehe Schrottplatzthread...)


    Gruß Jens

    Moin,
    ich weis, das Thema Stockcar ist für einige hier ein rotes Tuch und auch ich bin der Meinung, dass dort viele angehende Klassiker sinnlos verheitzt werden, aber trotzdem hatte ich letztes Wochenende mein erstes Stockcar-Erlebnis. Dieses Jahr hat mein Schwager es geschafft, mich dort mit hinzuschleppen.


    Er ist das erste Mal selbst an den Start gegangen mit einem 13 Kadett. Dieser hatte aber vorher schon einen irreparablen Seitenschaden. Während er fuhr, kümmerten sein Bruder und ich uns während und zwischen den Läufen um das Auto. Leider war es erst einen Tag zuvor fertig geworden, so das nicht wirklich getestet werden konnte und es so noch ein wenig an Kinderkrankheiten haperte. Trotzdem lief es eigentlich ganz gut. Leider hatten wir konztruktionsbedingt den Ausfall von mehreren Kühlern zu beklagen, aber fürs nächste mal ist schon ein andere Lösung in Arbeit.


    Und ich muß sagen, auch wenn ich dem ganzen sehr skeptisch gegenüber stand, hat es riesen Spass gemacht. So gab es nicht nur einige spektakule Stunts zu sehen, nein auch das Schrauben und die Kamaradschaft unter den Teilnehmern war super. So haben wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einem Kollegen einen Motor gewechselt und am Sonntag morgen bei einem anderen noch eine Kupplung, während ein anderes Team uns freundlicher Weise mit einem Notstromagregat aushalf.


    Also eine super Stimmung und ich kann nur jedem empfehlen, einfach mal bei einem Rennen vorbei zu schauen!


    hier noch ein paar Fotos:
    Vor dem 1. Lauf:


    und nach dem 3.Lauf


    der Grund des Motorwechsels:


    und so wird auf dem Acker eine Kupplung gewechselt:


    Gibt es hier denn noch andere Stockcar-Fahrer, außer DasTimo? Warst eigentlich auch da?


    Gruß Jens

    Moin, war bei Kiesow in Norderstedt, angeblich Deutschlands größter Schrottplatz. Aber keine Ahnung, ob oder was da vorher war.


    @KadettGSICaravan
    Ja, auch um den Ascona ist es schade, der sah eigentlich auch noch ganz fit aus.


    Fahre nächste Woche noch mal dort hin, habe so einiges an Teilen gefunden, nur leider war mein Corsa voll, nachdem ich ne Tür für Dad sein VW eingeladen hatte. Da stehen auch einige Raritäten rum. zB. NSU Ro80

    Glückwunsch zur schicken Limo und Respekt vor der Arbeit! Fürs erstmal sieht es verdammt gut aus, soweit man das auf den Bildern sieht. Mir gefallen die Ronals auch besser, ATS fährt ja jeder. Mir würden da jetzt auch noch ein paar Stellen einfallen, wo die C´s gerne mal Rosten. Wenn ich da mal so an meinen denke...
    Dann mal viel Spass damit.


    Gruß Jens

    Dazu gab es auch mal einen Artikel in der Oldtimer-Praxis Juni.06. Dort wird als Firma die dieses Verfahren anwendet folgende genannt:


    Corro Protect Ltd.
    Industriestr. 3
    26452 Sande/Wilhelmshaven
    email: corroprotect@gmx.de


    In dem Artikel wird außerdem der Grund für den hohen Preis genannt. Zitat:"...alle benötigten Komponenten, um sechs Liter des Verspiegelungsmaterials herzustellen, kosten uns in den USA rund 4500 Euro..."


    Finde ich aber auch sehr interessant und wenn das einer von euch selber hinbekommt, dann sagt bescheid.


    Gruß Jens

    redkombi
    Wie hast du das denn mit dem auf Stoß schweißen hinbekommen. Habe meißtens das Glück, das mir an irgendeiner Stelle der Rand ausbrennt. Gibt es da einen Trick, damit ich hinterher nicht wieder einen Schweizer Käse habe?


    Gruß Jens

    Gefällt mir sehr gut dein Champion. Bin ja auch ein bischen ein Orginal-Fetischist...auch wenn an meiner Karosserie leider schon geschweißt werden mußte.
    In einem so perfekt gepflegeten Zustand gefallen mir sogar die Champion-Sitze. Aber wie du schon sagtest, bedarf einiger Pflege, die leider die meißten Besitzer vernachläßigt haben.
    Pflege ihn schön weiter!


    Gruß Jens