Beiträge von Jens-Gsi16V

    Mhh, stimme euch ja zu,das man bei nem Umbau nicht an den Bremsen sparen sollte und wenn Turbo, dann auch Turbo-Bremse, aber bei meinem orginalen 16V mit orginaler 16V Bremse hatte ich noch keine Probleme. Würde mich mal interessieren, wie ihr so fahrt? Also meine Bremsscheiben haben locker 60 000 km gehalten, ohne irgendwelche Problem. Fahrt ihr alle Rennen oder was? Kann das "Hab auch alle paar wochen neue scheiben benötigt weil verschlissen min alle 3 monate , blau rissig und vertisch und nich mehr fahrbar"nicht ganz nachvollziehen...


    Gruß Jens

    Ja, auch von mir Glückwunsch zur Lehrstelle! Und ich drücke dir die Daumen, das die Bundeswehr auch noch lange in Wunstorf bleibt. Das wird bei euch in der Gegend ja auch immer weniger, wenn man mal so nach Langendamm schaut...
    War das letzte Mal auf dem Fliegerhorst als dort noch Tourenwagen Rennen gefahren wurden. Ist auch schön nicht mehr war.
    Wünsche dir viel Spass bei deiner Ausbildung und Jetzt wo auch deine Garage fertig ist und das Geld fließt, kanns ja losgehen, was?!


    Gruß Jens

    Das heißt, ein Wirtschaftsberater hilft mir bei den bürokratischen Hürden oder wie habe ich das zu verstehen?! Habe nämlich absolut keine Ahnung was so ein Mensch so treibt. Der wird das ganze aber wahrscheinlich ja nicht aus reiner Nächstenliebe machen... Und Geld ist ja bekanntlich knapp. Was kostet den so eine Beratung?
    Habe bisher auch nur die Erfahrung gemacht, dass das Arbeitsamt eigentlich nur damit beschäftigt ist, sich selbst zu verwalten und das arbeitende oder arbeitssuchende Menschen da eher als störend empfunden werden.

    Moin,
    spiele auch mit dem Gedanken mich irgendwann selbstständig zu machen. Nur stellt sich mir zur Zeit die Frage, was da Verwaltungstechnisch alles auf einen zu kommt. Wird ja wohl nicht damit getan sein, ein Gewerbe anzumelden, oder? Gibt es da irgendwelche Informationsbroschüren beim Arbeitsamt oder so. Wie habt ihr das gemacht? Wo hbat ihr euch informiert? Gibt ja doch einiges an Bürokratie in diesem Land, das einem Steine in den Weg legen wird.
    Berichtet doch mal von euren Erfahrungen.


    Gruß Jens


    na Mahlzeit, das ist ja mal wieder eine erstklassiger Aussage!


    Schöne grüße von einem "linken Verräter"


    P.S.pass bloß auf, ich weis wo dein Auto steht :D

    Wenn ihr eine Hebebühne bekommen solltet und ihr die wirklich los werden wollt, dann wäre es schön, wenn du an mich denken würdest! :D Kannst dich dann ja mal melden.


    Ist doch klasse geworden deine Garage. Zum schrauben reicht es doch, auch wenn man Platz nie genug haben kann.


    Gruß Jens

    @striky777
    Das geht bei uns, nur beim Speedway wird im Stand und in der Reihe gestartet, beim eigentlichen Stockcar wird fliesend gestartet. Es geht hierbei ja auch nicht um Bestzeiten und Runden sondern um Punkte, die man für Dreher oder Überschläge erhält. Zumindest war dies in Linsburg so der Fall, da kann dir aber DasTimo wahrscheinlich mehr zu sagen, war ja für mich das erste mal. :D Was die Rennen um einiges spannender macht als beim Spedway, wo nur fünf Runden im Kreis gefahren wird.
    Sicher war auch einiges an Alkohol im Spiel, aber eher bei den Fahrern... Da aber die Geschwindigkeiten auch nicht so hoch sind, fand ich es nicht wirklich gefährlich. Ein gewisses Risiko gibt es aber ja überall...


    DasTimo
    werde wohl auch in der Klasse 1 starten. Aber nicht mit Kadett oder Ascona (der ist mir ein bischen zu Schade dafür, schöne Grüße aus dem Ascona-Forum... ;) ), sondern mit nem 5-Türer Astra F, es sei denn, ich finde noch eine andere brauchbare Karosse.
    Wozu braucht man einen Baum, wenn man einen Dozer hat, muß nur noch einen stabilen Punkt im Auto finden um ihn anzusetzen...

    @ schalldämpfer
    Irgendwie habe ich deinen Thread völlig überlesen, sorry. Also hier sind die restlichen Termine: http://www.kleeblatt-team.de
    Sind allerdings auch nicht wirklich in deiner Nähe, sorry. Ansonst wüßte ich jetzt nicht, was es so bei dir in der Gegend gibt.


    DasTimo
    Hab auch schon gesehen, wann und wo Destel ist. Wohnt man fast da neben und kennt es nicht... Na dann sieht man sich ja viel dort.


    Gruß Jens