Klassisches Rentnerauto und damit die ideale Basis um es so zu lassen wie es ist und Original zum klassiker werden zu lassen.
Das mit dem Bastelverbot gefällt mir
Klassisches Rentnerauto und damit die ideale Basis um es so zu lassen wie es ist und Original zum klassiker werden zu lassen.
Das mit dem Bastelverbot gefällt mir
Ich sag nur: Nichts dran verändern außer Rückbau auf Original (Felgen, Blinker vorn Rückleuchten, umlaufender Zierstreifen und Kühlergrill)...dann haste eine absolute Rarität!
Feines Auto, wie isser vom Rost her?
Ja tobee , hier sind unbequeme Antworten nicht so populär, da ist man schnell der Bösewicht
Wir ham uns hier doch alle sooo lieb....
Also für mich käme auch nix anderes in Frage als den so zu lassen, da ich ja eh Originalitätsfreak bin und deshalb die ursprünglich angedachten Veränderungen zum weglaufen finde...
Anscheinend hat Frank den Thread auch noch nicht gelesen denn er hätte bestimmt schon was ähnliches geschrieben...
So nen Riß kann man mit speziellem Kunststoffspachtel schließen, wenn der Riß nicht zu groß ist. Kommt halt drauf an!
Nur mal so als Hinweis: Die Cabrios in der Ausführung wie Du es hast dürften so langsam seltener sein als die GSis oder die späteren Edition Cabrios die den GSi Spoilerkit hatten, da ja beinahe jeder auf GSi umbaut.
Die Stoßstangen die jetzt dran sind entsprechen denen des Frisco und GT ab Facelift und sind ohnehin schon recht selten. Also lass ihn besser so wie er ist, so isser schon selten genug!
Viel besser ist es wenn Du -wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat- das Geld in das Erneuern fälliger Verschleißteile und das fachgerechte entfernen des Rostes steckst.
Wenn s dann immer noch Veränderungen braucht würd ich empfehlen nur solche vorzunehmen die leicht rückbaubar sind oder so aussehen als ob sie schon immer so vorgesehen waren...und das sind eben keine M3-Spiegel aber da hast Du ja schon die aus meiner Sicht richtige Entscheidung getroffen.
Verbastelte Buden gibts doch schon genug. Hier hast Du ein schönes Original-Exemplar das schon nicht mehr so oft anzutreffen ist.
Übrigens: Mein Cabrio ist ein GSi in der gleichen Farbe die sich "Saturn-Metallic" nennt.
Der ist Original wie er vom Werk kam (ehemaliges Werksauto) und hat lediglich zeitgenössisches Zubehör was man ab Werk bestellen konnte nachgerüstet bekommen: Automatik-Antenne von Delco und den Equalizer Booster fürs Cassettenradio...
Vielleicht kotzt es die "Originalofraktion" auch an immer wieder dieselben 08/15 Vorhaben zu lesen bei denen jeglicher Sinn für Ästhetik auf der Strecke bleibt... Vor allem wenns um gut erhaltene 1.Hand Exemplare geht...
Was anderes als daß er sich das mit dem Schwarz untenrum nochmal überlegen soll sagt ihr ja auch nicht, Frank drückts eben nur n bischen drastischer aus.
Und: Ich glaube Frank ist auch nicht der klassische Originalitätsverfechter sondern eher einer derjenigen die mit etwas Bedacht an die Sache ran gehen statt an den Autos rumzumurksen.
Und zum 2: Wenn ich das Wort "Oldschoool" schon lese kommt mir s ehrlich gesagt auch hoch: Das ist doch nur noch Synonym für irgendwelche oft eher peinlichen low budget Umbauten die jeder Ar... macht der sein Auto um jeden Preis individualisieren will, ok für gar keinen Preis da meistens auch kein Geld vorhanden ist.
Dann ist es doch besser den originalzustand für wenig Geld zu erhalten als peinlicherweise "Oldschool" (das Wort ist schon zum kotzen - wird nur noch von der berühmten "Ratte" getoppt) daran rumzutünchen.
Meine Meinung. Und jetzt: Ring frei, stürtzt euch auf mich....
Update: Nach reiflicher Überlegung gehts nun doch in die Richtung diesen Champion wieder zu verkaufen und einen besseren zu suchen.
Die Optionen sind dabei:
a) Innenausstattung verticken, vom Geld einen gebrauchten Käfig kaufen, rein machen und ab auf die Nordschleife...
Ist aber eigentlich nicht mein Ding seltene Original-Autos auseinander zu reißen, das machen schon genug andere.
b) komplett verkaufen
c) ist mittlerweile immer unwahrscheinlicher, eben die teilrestauration.
Also: Wenn jemand konstruktive Vorschläge hat...
Also gekostet hat er mich knapp 900,-€ was trotz fehlender Original-LM Felgen akzeptabel ist.
Ich bin halt echt im Zwiespalt da es halt schon viel Arbeit ist mit dem Rost. Wie gesagt, die Endspitzen darf man nicht scharf ansehen, sonst fallen sie komplett ab, und an den Radläufen hat sich schonmal ein Spachtelkünstler ausgetobt was es nicht besser macht.
Das Leder ist brauchbar, die Sitze haben kleine Risse was aber kein Drama ist. Das Auto ist immerhin komplett (bis auf genannte Felgen, montiert sind die Winterreifen) und alles funktioniert, selbst die komplette Armaturenbeleuchtung was ja an sich schon selten genug ist, auch wenn leicht zu beheben.
Nein sind schon 2 unterschiedliche Sitze, aber der Vorbesitzer hat die offenbar mal gegeneinander getauscht wohl um gleichmäßigen Verschleiß zu haben oder warum auch immer. Einen anderen Grund kann ich mir nicht erklären!
Ja, die AHK ist mir auch ein Dorn im Auge. Deshalb hab ich mir schon die entsprechenden Leisten auf der Heckstoßstange besorgt um das zu entfernen!
Der ist super gepflegt. Der Vorbesitzer hat den sogar nochmal gewaschen wo ich ihn abgeholt habe.
Meine neueste Errungenschaft.
Aus erster Hand, 230tkm gelaufen Originalzustand. Leider mit Kadett-Typischem Rost an Radläufen und Endspitzen (letztere sind nur noch in Blätterteig vorhanden...).
Wollte ihn zunächst weiter verkaufen denke nun aber daß ich ihn doch behalte da ich ihn auch nicht verschenken will und dann die Roststellen beseitigen lasse.
Ansonsten ist er noch super in Schuß, Top im Lack, unverbasteltes Ersthand-Auto eben. Problem ist nur der liebe Platz, da ich schon 4 Autos habe. Momentan steht er noch im freien, mal schaun.
Er soll auf jeden Fall original bleiben.
Hier mal ein paar Bilder: