Ich würde auf jeden Fall auch sagen Eigenbau.
Bei den Zubehör Grills sind meistens die Befestigungslaschen breiter oder in eins.
Hier sind die genauso wie beim original Grill. Die obere Öffnung wurde dann einfach verschlossen - guck dir das doch einfach mal von hinten an, da sollte sich doch bestimmt noch etwas erkennen lassen.
Beiträge von yega
-
-
Ich hoffe weg heißt in gute Hände?
-
...tut mir leid, wollte hier keinem zu Nahe treten, klar hoffe ich, dass der nicht irgendwann in die Presse wandert. Aber ist ja öfters mal so, dass es nachher heißt - hätte mal einer was gesagt
Mit den CS Schriftzügen weiß ich, habe ich bei OCP auch schon angefragt. Nur leider gibts bei denen die Sitze nur noch komplett (mit diesen Bezügen) für ca. 250€ - die Bezüge einzeln nicht mehr neu.
-
... ich hab bei mir einen Schlatknauf vom Astra G Sportiv (Leder) verbaut - Baujahr oder Motorisierung weiß ich allerdings nicht.
Hatte das Problem, dass das Loch im Schaltknauf eine andere Größe hatte als im Kadett, ließ sich aber anpassen. -
Oh, CS ist schön, habe ich auch.
Die Farbe ist bei mir auch die gleiche, inkl. der Innenausstattung.Dein CS hat doch bestimmt auch einen Drehzahlmesser Tacho, müsste auch dabei gewesen sein.
Falls du die Sitze rausschmeißen willst sag bescheid, ich hätte gerne noch ein paar Bezüge in Reserve.
Falls du den verschrotten willst irgendwann mal (ich hoffe ja nicht, aber man weiß ja nie) ich suche auch noch einen linken Kotflügel (da wäre dann ja noch das CS Zeichen drauf)....Hase meinen CS auch mit ca. 60tkm gekauft, hat jetzt knapp über 100tkm drauf...
-
Zitat
Original von Opelfreund
Würd ich auch sagen^^
Gibt auf alle Fälle noch nen C20NE Ventildeckel mit Irmscher Schriftzug
Und nun
Ich würde mal behaupten: NEIN es gibt keinen Ventildeckel von Irmscher für den C20NE, sondern nur für die Smallblock-Motoren und hier vornehmlich für die 1.3 und 1.4 Motoren im Endeffekt.
Und ja du hast recht, das passt hier defenitiv nicht zum Thema!
-
Ich hab bei meinem C16NZ im Moment folgendes gemacht:
- Ventildeckel vom A Corsa Gsi
- Luftsammler mit Resonator vom B Corsa
- Luftfilterkasten vom C20NE Kadett
- Schlauch zwischen Luftsammler und LMM Kadett C18NZ mit Adapterstück 70mm auf 60mm (LMM hier natürlich ohne Funktion)
- Ansaugschlauch zwischen Luftfilterkasten und Frontmaske vom Kadett C20NE, das Anschlussstück vorne im Frontblech ist ein Stück aus einem Fiesta, da das Opel-Teil nicht mehr lieferbar war.
C20NE Kasten und (noch) C18NZ Luftsammler
Frontblech mit Luftschlauchanschluss
B Corsa Resonator und Übergangsstück
In meinem Vorherigen Kadett hatte ich auch mal den Luftfilterkasten vom Kadett C18NZ verbaut, passt jetzt allerdings nicht mehr, da mein Kühler zu breit ist (warum auch immer).
-
...ich hab im Fernsehen mal einen Bericht über den Gumpert Apollo gesehen, in dem mal gesagt wurde, dass er theoretisch unter der Decke fahren könnte - was aber am Abtrieb liegt der erzeugt wird. Ich bezweifle allerdings, dass der Abtrieb hier beim Mercedes ähnlich groß ist.
Edit: zu den Feuerwehrleuten: Das sind ja keine deutschen Feuerwehrleute, was bei uns einsatztechnisch gilt, muss ja nicht überall so sein. In Amerika sieht man das glaube ich schonmal anders mit Atemschutz etc... wobei, in Deutschland gibts ja auch immer mal wieder Leute mit Kordelatmung
-
...die hatten mit Sicherheit Teile vom C16SE(I) verbaut, also aus dem A Corsa Gsi oder Astra F.
-
Ich hab 185/60R14 Pirelli drauf, ist ein C16NZ... bin in der Woche am studieren und nur am Wochenende Zuhause, kann dann mal ins Gutachten gucken was da steht, wenn Interesse besteht.
Hier ein (leider schlechtes, da Handy) Bild: