...also ich würde auch sagen, dass passende Zentrierringe und ein Gutachten über die Tragfähigkeit der Felgen ausreicht um diese eingetragen zu bekommen.
Beiträge von yega
-
-
...es kommt drauf an ob der Abrollumfang passt, kannst du ausrechnen:
Hier geht das zum Beispiel:[list=a]
http://www.reifensuchmaschine.…rechner/reifenrechner.htm
http://www.kfztech.de/kfztechn…/reifen/tacho-rechner.htm
[/list=a]
Hier steht welche Abweichung du haben darfst:[list=a]
http://www.reifen.de/tuevauflagen.html
[/list=a] -
Zitat
Original von kornnatterboy
und mal so nebenbei! Was für reifen darf ich haben fürs H - Kennzeichen
gehen da 195*50*R14 ===============???????????????
In der aktuellen Oldtimer Markt 10/2010 steht dazu auf Seite 12 ein kurzer Artikel in dem GTÜ Prüfer dazu was schreibt.
Hier der für dich vll. entscheidende Satz:"[...] Im noch immer gültigen "alten" Anforderungskatalog zur Begutachtung eines Oldtimers ist dazu gefordert, dass "die Reifengröße maximal zwei Nummern breiter als das Original" sein darf. [...]"
Also guckst du in den Opel Umrüstkatalog nach den Seriengrößen der Reifen und weißt damit bescheid, was du immer noch fahren darfst, wenn H-Zulassung angestrebt wird.
-
-
...hatte ich letzten auch, hab dann halt die Wolle die aus dem Auspuff raus hing rausgezogen. Allerdings hat die restliche Wolle irgendwann meinen Auspuff verstopft und ich bin die Berge fast nicht mehr hochgekommen. Habe dann die restliche Wolle auch aus dem Auspuff rausgeholt (dünne Stange, ca. 50cm mit Haken vorne). Sollte zuerst nur eine Notlösung sein, bis ich einen anderen Endtopf habe, aber im Endeffekt ist der Auspuff nur geringfügig lauter geworden - fahre also immer noch so herum.
Bei Endtöpfen gibts es einmal das Reduktions- und das Absorptionsprinzip. Die Wolle reduziert die Geräusche durch ihre bloße Anwesenheit im Endtopf. Absorption findet dadurch statt, dass sich die Schallwellen gegeneinander aufheben. Wenn man beim Motorrad die "Auspuffflöte" herausnimmt, kann man sich da ungefähr was drunter vorstellen.
An deienr Stelle würde ich die Wolle die aus dem Auspuff heraushängt einfach entfernen. Bei Leistungseinbußen musst du dir halt was anderes überlegen.
-
Zitat
Original von Blöchi
Wenn ich das Vordere Teil vom 1,8 Lufti wegschneide bekommt man denn dann Irgendwie passend? Oder gibts da keine Möglichkeit (ohne grossen Karosserie umbauden) denn reinzubekommen?Du must wahrscheinlich bei dir gar nichts wegschneiden. Die Sachen vom C18NZ passen.
Die Sachen mit den Kühler ist laut meinem Kenntnisstand folgende: Ein breiterer Kühler wurde verbaut bei Automatikmodellen oder wenn eine Anhängerkupplung ab Werk geordert wurde. Ist bei mir beides nicht der fall. Allerbings habe ich einen CS mit ABS und der Ausgleichsbehälter vom Kühler sitz so auf der anderen Seite im Motorraum -> dadurch ist der Schlauch zwischen Ausgleichsbehälter und Kühler eine ganzen Stück länger - vielleicht wurde deshalb ab Werk der breite Kühler bei mir verbaut, kann ich aber auch nur vermuten.
Wenn du einen ganz normalen Kühler bei dir drin hast, passen also die Teile vom C18NZ ohne Probleme. -
Zitat
Original von BigMcDonalds
den Sinn der Sache hatt eich schon verstanden, aber die Ansaugglocke war mir neu
Mit Astra-Teilen kann ich nicht viel anfangen XD
Aber ne interessante Idee ist es auf jeden Fall, auch wenn es nichts bringen wird^^Der C18NZ in Kadett hat die Ansaugglocke wie im Astra ja auch schon
Die Sachen vom C18NZ passen alle plug and play
Allerdings muss man ein wenig aufpassen! Mein C16NZ hat den breiten Kühler und da passt dann das originale "Anschlussstück" ans Frontblech nicht, wenn man die Teile vom C18NZ verbauen will. Also dann entweder das letzte Stück weg lassen oder anderen Luftfilterkasten nehmen. Ich habe jetzt bei mir den Lufikasten vom C20NE eingebaut - mit LMM der nicht angeschlossen ist und Reduzierstück von 70mm (LMM) auf 60mm (Luftsammler).Das sind die C18NZ Teile, nur halt nicht alles verbaut (weil mein Kühler zu breit ist nur zur Probe drangehalten) - es fehlt auf dem Bild nur das Anschlussstück am Frontblech
So habe ich das jetzt im Moment bei mir verbaut: Luftsammler mit Resonator vom Corsa B, Luftfilterkasten vom C20NE, dazwischen Übergangsstück.
Hier das letzte Stück zwischen Luftfilterkasten und Frontblech. Das Teil im Frontblech ist konisch und von Ford, leider konnte mir auch Opel nicht das Original für den C20NE besorgen und ich hatte noch was rumliegen
-
...probier mal Zahnseide aus. Hört sich blöd an, aber damit solltest du den Schriftzug gut abbekommen.
Zahnseide an den Enden festhalten und hinter dem Schriftzug hin- und herziehen und so den Kleber "zersägen". Du kannst das ganze auch noch mit einem Fön warm machen, dann wird der Kleber geschmeidiger.
Der Schriftzug sollte dabei auch heile bleiben.
Den Rest Kleber kannst du dann wenn er warm ist abknibbeln und die letzten Reste dann wegpolieren.
-
Zitat
Original von O.G. Pinky
Servus,also ich fahre auch meinem SR die Irmscher ACT in 15Zoll. Die Felgen sind eigentlich für den Corsa ab aber passen perfekt. TÜV steht noch aus. Die Dimension müsste ich nachschauen. Damit sollte auf jeden Fall das H-Kennzeichen möglich sein.
Gruß
Sebastian... ich habe letztens bei Irmscher Classics geguckt, da gibts die neu für 50€ das Stück
-
...wurde mit Glasfasermatte lamiert würde ich sagen. Bekommste in der Qualität auch selber ohne Probleme hin, ist jetzt nicht so super toll gemacht.