Schriftzüge Kadett E / Ascona C

  • #1

    Moin^^


    hab mal wieder eine Frage ;)


    Da ich mir jetzt ja noch einen Winter Ascona C zugelegt habe (bis jetzt rostfrei) würde ich gerne wissen wie die schriftzüge am Kadett E und Ascona C befestigt sind... sind die irgentwie gesteckt oder geklebt... geht mir besonders um den "hubraumschriftzug" muss ja nicht jeder wissen das ich mir als Schüler nen fetten 2.0i zugelegt habe :D außerdem macht das spielen auf der Heimfahrt dann mehr spaß ;)
    würde also gerne den Schriftzug vom Kaddi verübergehend an den Ascona machen :)


    Optisch sieht man dem Ascona ja keinen 2.0i an das 1,3er Schild wirkt also nicht unrealistisch :)


    LG


    Patrick

  • #2

    die zahlen sind geklebt aber kannst nur einmal verkleben leider, ist aber nich schlimm diese schriftzüge gibts bei oepl classic parts für ganz kleines geld neu glaub einer kost 1,30 oder so. mfg jan

  • #3

    Ich vermute aber mal das man den Abdruck trotzdem noch sehen wird, oder?


    Entweder platzt der Lack unter der Zahl ab oder er is noch top, is halt kacke wenn man das 2.0i Schild trotzdem noch sieht...


    LG
    Patrick

  • #6

    ...dann machs doch einfach! Die Dreckränder vom "2.0" kann man ja wegpolieren. Dann klebste einfach dein 1.3er Schildchen drauf und ärgerst mit deiner Rakete die Ferraris!

    www.eastside-ratikalz.de


    SUCHE LEMANS-TEILE JEGLICHER ART!!! BITTE ALLES ANBIETEN!

  • #7

    das ich mit einem c20ne einen ferrari ärgere waage ich schwer zu bezweifeln, aber für die Audi,Benz,BMW und möchtegern GTI´s wie 1.4TFSI etc. sollte es denke ich reichen... :)


    Hat jemand nen tipp für mich wie ich die möglichst sauber und gewaltfrei runterbekomme?


    LG


    Patrick

  • #8

    ...probier mal Zahnseide aus. Hört sich blöd an, aber damit solltest du den Schriftzug gut abbekommen.


    Zahnseide an den Enden festhalten und hinter dem Schriftzug hin- und herziehen und so den Kleber "zersägen". Du kannst das ganze auch noch mit einem Fön warm machen, dann wird der Kleber geschmeidiger.


    Der Schriftzug sollte dabei auch heile bleiben.



    Den Rest Kleber kannst du dann wenn er warm ist abknibbeln und die letzten Reste dann wegpolieren.

    Laß uns nicht gehen
    Mit Hass in unseren Blicken
    Sag "Auf Wiedersehen"
    Mit einem Segen auf den Lippen

    Einmal editiert, zuletzt von yega ()

  • #9

    Das soll auch gut funktionieren wenn du die Schriftzüge vorher erwärmst. Mit einem Heißluftfön geht das wohl am besten. Dann einfach abziehen und für die Kleberreste gab es doch mal so einen Gummiaufsatz für die Bohrmaschine, hab ich zumindest mal hier im Forum gelesen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!