Beiträge von yega

    nicht ganz ... vor dem Luftfilterkasten sitzt ja so ein kleiner "Fortsatz" (keine ahnung wie der genau heißt), von dem auch ein kleiner Schlauch zum Luftsammler geht - innen ist glaube ich eine Feder oder so und da ist auch der Anschluss von dem Warmluftschlauch und genau der Kasten sitzt bei mir genau vor dem Kühler "im" Kühlerschlauch.
    Ich glaube ich muss mal am Wochenende ein Foto machen.


    EDIT:




    Ich habe den Luftfilterkasten nur mal an die Stelle gehalten wo er hin soll, jetzt sieht man, dass der Kühler und der Kühlerschlauch im weg sind. Der Pilz ist nur eine Übergangslösung.
    Ich habe mir jetzt überlegt den Luftfilterkasten vom C20NE zu nehmen - kann ich da das Unterteil mit dem Oberteil vom C18NZ Kasten kombinieren? Und wie sieht das mit dem Kasten vom C20XE aus, sind die alle untereinander kompatibel - also Ober- und Unterteile?

    Ich muss das hier leider mal auskramen.


    Ich bin sonst den C18NZ Luftfilterkasten in meinem Vorgänger Kadett C14NZ mit kleinem Kühler gefahren - war Plug and Play, hat ohne Probleme geklappt.
    Jetzt wollte ich das ganze Zeug in meinem jetzigen C16NZ Kadett reinbauen und musste feststellen, dass ich dort einen breiteren Kühler drin habe. Der Kadett ist kein Automatik und hatte auch keine Anhängerkupplung ab Werk - aber trotzdem den breiten Kühler (warum auch immer).
    Jetzt passt der Luftfilterkasten nicht an seinen Platz, da der vordere Teil (mit der Warmluftzufuhr vom Krümmer) genau da hin muss, wo der Kühlerschlauch ist...


    Gab es noch einen anderen Luftfilterkasten? Bzw. es gab doch auch bestimmt den C18NZ Kadett mit dem breiten Kühler und dort muss das doch auch passen.
    Oder muss ich im zweifelsfall einen anderen Kühler einbauen (was ich eigentlich nicht will)?

    Wie wäre es denn noch mit einem Teilemarkt Threat zum Treffen - man sucht ja immer mal wieder ein paar Sachen und bei so einer Gelegenheit kann man sich den Versand sparen - kann natürlich auch jeder einzeln machen

    Auf die Pollenallergie würde ich nicht bauen. Habe ich auch, war T2 gemustert, ABC untauglich.
    Wurde dann im Sommer 03 eingezogen beim ABC Abw Btl ;) (Verwendung nachher allerdings als Stabsdienstsoldat, da ja ABC untauglich).
    Nachdem ich dann mal meine ganze Gasmaske vollgeblutet habe (Nasenbluten - Ader geplatzt unter Belastung, man ist als Allergiker ja doch anfälliger) war ich "Außendienstbefreit bei Pollenflug" was mir allerdings nichts genützt hat - ich wollte die AGA ja nicht zweimal machen.


    Aus meier Erfahrung heraus nützt dir nur eine Allergie gegen Milch, Nüsse oder irgendwelche Getreide um deswegen ausgemustert zu werden. Die Bundeswehr kann nämlich nicht garantieren dass ihre Lebensmittel keine Spuren davon enthalten. Alternativ geht noch eine Schuhgröße jenseits von Gut und Böse oder eine Körpergröße bei der es keine Textilien mehr für dich gibt.


    Mit Verdienstausfall, Fahrkosten etc. frag im KWEA einfach mal nach, die erklären dir das schon genau.

    Das Problem hatte ich bei mir auch. Ich habe dann vorsichtig das Loch um den Schaltknüppel mit dem Dremel vergrößert bis der Rahmen vom neueren Baujahr passte.
    Ich hatte noch eine Mittelkonsole aus einem neueren Kadett im Keller liegen (allerdings falsche Farbe sonst hätte ich die einfach umgebaut) und konnte mir davon eine Schablone machen. Die dann einfach draufgelegt, angezeichnet und das Loch vergrößert - passt wunderbar.

    ... gibts schon was neues?


    Also ich würde das ja gar nicht so groß machen. Nur mal so treffen, grillen, Kiste Bier und gut. Bei Interesse kann man beim nächsten mal die ganze Sache ausweiten

    Hallo, auch gerade erst den Threat entdeckt hier ...


    Komme auch aus der Gegend, bis Godelheim sinds vielleicht so 15km ;)
    Die Idee finde ich auch spitze. Es gibt auch einen Teil der Baggerseen an dem kleine Hütten o.ä. stehen die man mieten kann, falls da Interesse besteht oder jemand da übernachten will...


    Falls noch jemand Hilfe beim organisieren benötigt kann er sich auch gerne bei mir melden...