Der Serie1 hat die auch an seinem Kadett, frag den vielleicht mal ganz lieb, bzw guck mal durch die Userprofile, haben mehre an ihrem Kadett verbaut.
Beiträge von yega
-
-
Hier ist ein interessantes Forum zu dem Thema, die haben auch eine Datenbank in der die User ihr Fahrzeug und die gefahrenen km eintagen können, sind auch ein paar Kadetts dabei.
Blaubes Salatöl Tagebuch hab ich auch immer gerne gelesen, in der letzten Folge hat er sich eine Filteranlage fürs Frittenfett gebaut, ist ganz interessant - vor allem was er im Endeffekt für den Liter bezahlt hat inkl. Strom etc. für die Ankage
-
Ah, jetzt steht die Location also, ist zwar nicht Ruhrgebiet, wie zuerst geplant, aber auch gut.
Ging das ganze denn so einfach mit dem Flugplatz in HX - Brenkhausen? Soweit ich das mal mitbekommen habe, waren die ganzen Anwohner nach den letzten Treffen dort nicht so begeistert und die Betreiber wollten sich das auch nochmal überlegen.
<- ... ich komm ja aus der Ecke -
Das dürften keine Hirschcar sein, die sind normalerweise eckig
-
... ich hab sogar schon von einem Kollegen vor ein paar Tagen von deinen Plänen gehört - der ist auch im Oktavia Forum aktiv
-
.. heißt auch Astra - der Modellreihenname hat nur schon eher gewechselt
-
Mein Papa fährt auch den Vectra B 2,5 V6, wenn er es nicht übertreibt, liegt der Verbrauch so bei 10 Litern, manchmal auch 11 - fährt aber auch nicht viel Abahn. Man kann den auch mit 8Litern fahren, aber bei der Fahrweise kann ich auch den 100 pS vectra nehmen
-
Der Kasten dürfte da normalerweise nicht passen ist anders, kannst dann nicht die original Löcher zum verschrauben verwenden
EDIT:
Ich habe ein kleines Problem mit meinem C18NZ Luftfilter Zeug. War alles genauso wie auf dem Bild von KadettGSICaravan montiert.
Gelegentlich leuchtet meine MKL für ein paar Sekunden unter Last auf, hab den Fehler vor einiger Zeit mal ausgelesen -> war irgendein Fehler mit der Lambdasonde, die von mir mal zu Testzwecken bei einem anderen Problem gewechselt wurde. Also mein Schluß: Da wird die Lambdasonde wohl einen weg haben, war eine gebrauchte aus einem Schlachtkadett und der Fehler war nicht wirklich gravierend, also habe ich auch nichts weiter dran gemacht.
Da der TÜV meinen Kadett und mich bald scheiden wird (keine Angst, neuer steht schon fast bereit - augenscheinlich rostfrei und 55tkm) habe ich die Tellermine wieder angebaut und nun ist der Fehler ganz verschwunden und der Kadett läuft besser wie vorher.
Was kann denn beim Einbau des C18NZ Luftfilterkasten falsch gelaufen sein, ich meine, da kann man ja nichts bei falsch machen. Würde es etwas ausmachen, wenn vielleicht irgendwo eine Stelle undicht war und von dort Luft gesogen hat?
-
.. nehme mal an, dass du die hier meinst, haben auch nen ebay shop, hab da auch schonmal was von gekauft
-
Ich hab so um die 30-35 insgesamt bezahlt - zwar ein wenig teuer, aber habs nirgends anders gefunden -, wenn ich mich richtig erinnere. Meistens sind sogar die Löcher für die Schrauben vom Luftfilterkasten schon da, musst du nur die Tellermine abschrauben und das neue Zeug dranschrauben - fertig.