Beiträge von yega


    So sehe ich das auch.


    CHA-OT: Genehmigung bezog sich auf eine Händlermeile. Flash, OpelTuner etc. würde ich auch ausschließen, ist ja eine Privatveranstaltung. Wenn man ein paar gute Bilder hat, kann man die immer noch selbst einsenden.
    Zu dem was man sich Vorstellt, ist diese Diskussion ja genau da. Als Gesprächsgrundlage sollten da die Links zu den Passat-treffen als Beispiel dienen.


    EDIT:
    Sonst keiner eine Meinung dazu?

    Hat sich mal jemand die Bilder aus dem Passat-Blog angeschaut, mir geht es da eher um die Rahmenbedingen, Größe etc. ? Soll nur mal als Anhaltspunkt dienen wie so etwas ablaufen könnte.


    Zur Frage wie groß das werden soll: Dachte nur Mitglieder aus dem Kadett-Forum + meinetwegen Partner etc. zu kleinlich muss man ja nicht werden.


    Händlermeile würde ich ausschließen, wenn jemand so etwas sucht, kann er ja auf ein Opeltreffen fahren und davon abgesehen ist es auch dafür zu spät, da würde ich von einer Vorlaufzeit von einem Jahr ausgehen. Über die Seite einer Genehmigung denke ich dabei noch gar nicht nach. Wenn die Leute aus dem Forum ihre zu verkaufenden Teile mitbringen, würde eine ziemlich Kadett spezifische Händlermeile entstehen ;)


    Zu der Idee "auf einem größeren Treffen treffen": Das ist ja nicht schlecht, kann jeder ja auch davon unabhängig machen und ich nehme mal an, dass so etwas ja eh schon passiert.

    Ich glaube eine Jahresauftaktveranstaltung wird auch nicht mehr zu realisieren sein, dafür ist es zu spät.
    Laut Wikipedia wurden die ersten Kadett E im August 1984 hergestellt - aber man sollte da vllt. nicht zu kleinlich sein.


    Vllt. kann jemand der den Treffenkalender im Kopf hat schon einmal vorab einige Termine ausschließen.
    Ich wurde eher Ende September favorisieren, aber dafür gibt es hier bis jetzt noch zu wenig Feedback...

    Hallo Forengemeinde,
    wollte kurz nachfragen bzw. einen Denkanstoß liefern.
    Im diesem Jahr werden die ersten Kadett E 30 Jahre alt.
    Meiner Meinung nach wäre eine Veranstaltung des Forums dazu keine allzu schlechte Idee - wann sonst sollte man so etwas realisieren?!



    Vllt. ein 2 Tagestreffen, relativ ungezwungen. Wenn man über den Tellerrand schaut veranstaltet zum Beispiel die Passat-Kartei so etwas jedes Jahr
    Hier mal ein paar Links zum OST-Blog (war selbst noch auf keinem ihrer Treffen, lese nur gerne Olafs Blog):


    http://ost-blog.passat32.de/20…ngstedt-ruckblick-teil-1/
    http://ost-blog.passat32.de/20…ngstedt-ruckblick-teil-2/
    http://ost-blog.passat32.de/20…rechberghausen-ruckblick/
    http://ost-blog.passat32.de/20…11-in-dormagen-ruckblick/



    Ich wohne ziemlich zentral in Deutschland und könnte mich z.B. bei der neu entstandenen Rennstrecke Bilster Berg um eine Führung oder ähnliches für eine Ausfahrt kümmern. Ein Gelände für so etwas lässt sich auch finden etc... Und so wenig Kadett-Fahrer sind es in der Region auch nicht...



    Ein kurzes Statement zu der Idee wäre nicht schlecht, vor allem von den Leuten aus Ostwestfalen, Mitteldeutschland etc...

    Ich überlege im Moment eine Kleinserie an Haltern für den 22er Stabi nachzufertigen. Habe schon mit einem Bekannten mit Wasserstrahlschneider gesprochen, der mir Rohlinge ausschneiden soll - nur im Moment haperts noch an meiner Zeit.


    Die PU Buchsen gibts z.B. auch bei Timms

    Ich habe am Freitag eine Antwort von Opel direkt erhalten:
    Nachdem in der Technischen Abteilung nachgefragt wurde, konnte niemand sagen, wann die Änderung der Radlager genau stattgefunden hat. Die einzige Möglichkeit bleibt die Demontage und dann Nachmessen.


    Irgendwie ist das jetzt nicht die Antwort die ich erhofft habe, aber was solls - zur Not beide Lagergrößen bestellen und die falsche wieder zurückgeben.


    BTW: SKF Lager bekommt ich für ca. 28€, bei Opel kosten die Lager ca. 78€...



    Der FOH kann anhand der Fahrgestellnummer etc. nicht herausfinden welche Lager verbaut sind, der Teilehändler genauso nicht! Wenn ich die bestellen will, werde ich gefragt welche Lager denn verbaut sind, anhand meiner Fahrzeugdaten ist es nicht ersichtlich.
    Klar könnte ich beide nehmen und die Falschen dann wieder zurückgeben, aber es geht ja auch ein wenig ums Prinzip - vllt. bekomme ich ja die Tage eine Antwort von Opel...



    EDIT:
    Opel-Classicparts habe ich auch angeschrieben und folgende Antwort erhalten (Als Baujahr habe ich 88/89 angegeben):


    Sehr geehrter Herr Jäger,
    das ist schwierig. Es gibt keine genaue Angabe über die Änderung.
    Was ich noch weiß, bis 11/87 waren die Lager 64mm, und wenn ein neuer Achsschenkel eingebaut wurde mußte das Lager 66mm mitverwendet werden.
    Ob das jetzt beim 88-89 auch noch so war kann ich nicht genau sagen.
    Wir sind nicht Opel selbst, sondern auch nur Teilehändler, deshalb auch nicht alle Unterlagen vorhanden.

    Kurzer Lagebericht:


    Beim FOH konnte man mir in Abhängigkeit von der Fahrgestellnummer auch keine Zuordnung der Radlagergrößen nennen. Eine Unterscheidung aufgrund eines anderen Bauteils Radnabe o.ä. konnte auch nicht gefunden werden. Mir wurde auch keine Hoffnung gemacht, dass sich eine Antwort direkt bei Opel erfahren könnte, da von dort meist direkt an die Händler verwiesen wird.


    Das einzige was ich weiß: Die 66mm Radlager habe eine Produktionsnummer 93273301, die vllt. von außen zu erkennen ist.


    EDIT: Habe eine Anfrage bei Opel gestartet, soll laut Mitarbeiter bis Ende der Woche eine Antwort bekommen - mal gucken was bei raus kommt.