Beiträge von yega

    Erstmal Danke für die Antwort:
    Domlager, Stoßdämpfer etc. sind vor nicht ganz einem Jahr neu gekommen, nur da waren die Radlager noch OK.
    64mm und 66mm sind beide für die kleinen Federbeine, die großen haben 72mm. Soweit ich weiß wurden erst die 64mm Lager verbaut und irgendwann die 66mm - nur ab wann ist die Frage...
    Keine Angst, bei ebay bestelle ich sowas nicht, nehme welche von FAG, SKF oder Lemförder.


    Mein Teilehändler konnte anhand der Schlüsselnummer nicht erkennen welche Lager verbaut sind - muss ich wohl echt mal bei Opel nachfragen. Oder weiß jemand anderes noch was genaueres?

    Hallo,
    habe ein Problem mit einem Radlager an der Vorderachse. (C16NZ, ABS, kleine Feberbeine)


    Kann ich ohne vorherigen Ausbau erkennen ob es sich um ein Radlager mit dem Außendurchmesser 64mm oder 66mm handelt?
    Ist ABS ein Ausschlusskriterium für eine Lagergröße?
    Wurden ab einer bestimmten Fahrgestellnummer die 66mm Lager erst verbaut?



    Schon mal vielen Dank für ein paar Antworten und vllt. auch eine genauere Zuordnung der Radlagergröße...

    Die Bilstein B4 hätte ich jetzt auch empfohlen - fahre ich auch selbst. Sind Gasdruckdämpfer und kosten im gegensatz zu den B2 (Öldruck) pro Stück vllt. 5€ mehr...


    Sicher vom Vectra A? Hab nirgends in der Datenbank etwas ähnliches gefunden - hast du noch eine Teilenummer?

    Ich nehme für so etwas immer die Schalter für die NSL - da hat man meisten genug davon und kann sich das passende Teil dort auslöten/ausbauen und damit den defekten anderen Schalter reparieren.


    Vom Leidinger hatte ich schon mal Reparaturbleche - kann ich nur empfehlen. Hab auch extra noch eine Email bekommen in der nachgefragt wurde, ob Hilfe/Tipps zur Verarbeitung benötigt wird, fand ich mal kundenorientiert...

    Wenn man vorsichtig ist und etwa Gedult hat, kann man die alten Metallringe auch wiederverwenden. Der Bezug muss auch nicht umbedingt ganz angenommen wrden, es reicht so weit umkrempeln wie die Heizmatten reichen. Bei der Sitzfläche ist eine Reihe Metallringe von rechts nach links üüber dn Sitz, die Stelle ist etwas kniffelig. Bei den Plastikteilen vorsichtig sein und die kleinen Stifte herausdrücken und ausheben, der Plastik kann schnell brechen.