Ich würde mal sagen, er meint die Seitenschweller, denn bei den Stoßstangen ist der Radstan egal. Die passen auch bei einem anderen Radstand.
Beiträge von gsizuechter
-
-
Der bricht nicht aus in der Kurve. Der ist extrem stabil und giebt kaum nach.
Ich habe bei mir genau diese Kombination verbaut.
Fahrwerk 40/40, Höherlegung hinten 30 mm, Federwegsbegrenzer, Restfederweg ca. 10 mm
Das Fahrvehalten in der Kurve ist vergleichbar mit einem GO-Kart. Da giebt nicht´s mehr nach, aber von ausbrechen bei mir keine Spur.
Der einzige Nachteil ist, wenn man in der Kurve ein Schlagloch erwischt, dann überträgt sich das direkt auf die Karosserie.
Aber wie gesagt, wenn du denn Innen-Radlauf nicht grösser schweißen willst und trotzdem schwer beladen fahren willst, wirst du über Federwegsbegrenzer kaum hinweg kommen.
Ich zum Beispiel fahre sowieso mit maximal 2 Personen + Gepäck. -
Servus. Du wirst bei dieser Reifendimension nicht über Ferderwegsbegrenzer an der Hinteachse hinwegkommen.
Du hast im Prinzip 2 verschiedene Möglichkeiten:1. Du vergrösserst und ziehst den inneren bzw. aüsseren Radlauf bis nichts mehr schleifen kann.
2. Du baust Federwegsbegrenzer und einen 30 mm Höherlegungsatz ein.Habe selber 215/40/17 ET 35 mit einem 40/40 Fahrwerk an meinem GSI verbaut.
Die hinteren Radläufe habe ich um ca. 2cm gezogen, federn um 30mm höhergelegt und Federwegsbegrenzer verbaut. -
@ ConvoyBuddy
Danke für die genaue Aufschlüsselung von § 53. Wieder was dazugelernt.
Was die Glühlampen betrifft. Ich habe nur gemeint man könnte die auch selber färben.
Als aller letzte lösung, wenn man den roten Reflektor herausbrechen will, und wirklich auf die schnelle keine andere Lampe aufzutreiben ist.@VitaminE
Die weisse Nebelschlussleuchte ist von MTS. Ich selber habe die schwarzen verbaut.
Da ist orginal eine Rote Glühlampe dabei. Es ist nur, das ist ne normale 21W Birne.
Für Rucklicht- bzw. Bremslicht benötigt man eine 2-Faden Glühlampe. -
Tag miteinander,
also wenn ich mir die Rückleuchten von E-Type so ansehe, die sind sicher von MTS.
Und in dem dazugehörigem Gutachten, dass übrigens für schwarze und weiße Rückleuchten gilt, steht drinnen, dass die Rückstrahler nach § 53 Abs. 4 StVZO entsprechen müssen,
da die Rückleuchten selber keine Rückstrahler aufweisen.
Das auch Position der Rückstrahler vorgeschrieben wird, ist mir neu.Was die roten Glühlampen betrifft, die könnten man auch selber rot färben. Da giebt´s extra ne Farbe für.
-
@ Zottel
Ja das hast du schon richtig verstanden.
Ich habe auf meinem GSI vorne 8J x 17 Alus oben, und Kotflügel komplett orginal.
Habe vorne nicht´s gemacht. Aber wie gesagt. Beim Einschlagen, wird´s innen schon ein wenig eng zwischen Reifen und Blech. -
Also ich habe 8J x 17 ET 35 mit 215/40/17 Pneus drauf.
Hinten habe ich um ca. 2 cm gezogen, vorne komplett orginal.
Ich hab ein 40/40 Fahrwerk drinn und damit geht sich das rundum wunderschön aus.
Beim einschalgen wird´s nur ein wenig eng.
Aber ich würde mal sagen, mit ET 40 wirst du da warscheinlich noch was machen müssen.Tja, punkto Eintragen. Ich hab´s problemlos eingetragen bekommen.(und das in Österreich)
Bei mir hat der Gutachter auch ein Tachoangleichung verlangt.
Bin dann extra zum Tachodienst gefahren, die haben das kontrolliert.
Ich hab´s selber nicht geglaubt, aber mein Digitacho geht bis auf 2 km/h richtig. -
Also ich habe in meinem GSI Federn vom Astra F verbaut und die passen.
Also passt das umgekehrt auch. -
Hy,
da nimmst du dir aber einiges vor.Ich werde mal versuchen wie weit ich dir helfen kann.Punkto Reifen wirst du ohne ziehen nicht wirklich über die Orginaldimenson hinauskommen.
das sind: 5 1/2 J 14" Felgen mit 185/60/14 Reifen oder so.
Musst aber eigentlich nur hinten den Falz umlegen, dann kannst du schon auf 195/45/15 aufrüsten.
Die Felgen müssen natürlich die passende EInpresstiefe haben.(da kann man nur probieren)Fahrwerksmässig, kannst du sicher ein 40/40 verbauen (bei 15") ohne das du Probleme bekommst.
Zum Einbau eines BC braucht man zuerst mal Sensoren (Verbrauch, Temperatur) und ne genaue Beschreibung.Hab sowas selber auch noch nie gemacht. Benutze mal die Suche .
Günstig Teile bekommst du am besten vom Schrotti. Stehen ja genug herum.
Die Achsmanschette alleine wechseln, ist im prinzip nicht schwierig, ist nur ne ziemlich schmutzig Angelegenheit. Aber wenn du sowas noch nie gemacht hast, würde ich mich zuerst mal schlau machen.
Hecklappe cleanen, zu dem Thema giebt´s schon einige Treads. Suche benützen.
Antenne vom Funkgerät? Weiß nicht, wenn der Stecker passt wird´s sicher funktionieren.
Der Einbau von elektrischen Fensterhebern ist keine Hexerei, wenn man gute orginale mit allen Kablen und Schaltern vom Schrotti hat. -
Also ich fahre schon seit über 5 Jahren mit Bilstein.
Habe rundum Bilstein Dämpfer verbaut, und mit 40/40 Eibach Federn vom Astra tiefergelegt.
Ich würde mir nicht´s anderes mehr kaufen. Ist echt ein traum zum fahren und trotz, das es nur
40 er Federn sind vorne extrem hart. Giiebt maximal 1cm nach, wenn mann runterdrückt.