TJA, aberber Federspanner werden glaube ich beim wechsel der Domlager unverzichtbar sein, denn ohne ist es ja ne ziemlich gefähliche Partie.
Habe schon mal einen Satz Orginalfedern ohne Spanner ausgebaut, da sind mir die Teile durch die halbe Garage abgeflogen. Und überhaupt. Ohne Federspanner würde es mit dem Zusammenbau nachher ein wenig schwierig werden oder??
Beiträge von gsizuechter
-
-
@ Speedygonzales
Hier ein Foto mit den 17´nern. Habe derzeit kein anderes, da ich die 17 Zöller wider runtergeschraubt habe.
Weil du so beim überlegen bist ob du ET 35, oder ET 40 draufschraubst.
Bei mir gehen sich die ET 35 hinten schön aus. Ich habe hointen um ca 20 mm gezogen.
Wenn du die ET 40 nimmst, dann wirst du warscheinlich um ca 30 mm ziehen müssen.
Vorne dürfte sich dass aber auch ohne ausgehen. Nur beim eischlagen wird´s schon ein wenig knapp. -
Malzeit,
ich habe auf meinem GSI 8J x 17 ET 35 mit 215/40/17 Breifung oben.(das Foto neben meinem Beitrag ist der hintere Radlauf)
Ich habe dafür die hinteren Radläufe um ca. 2cm auf jeder Seite gezogen und den Falz umgelegt, dann geht sich das gerade so ohne Federwegbegrenzer aus.:D
Nur auf der Vorderachse wird es schon ein wenig kritisch. Wenn ich ganz nach rechts einschlage, dann sind zwischen Reifen und Getriebe nur noch 15mm Luft.;) -
@ fux
Ja kleine Frage fux. Wennm du den neuen nicht über den alten schweisst und auch nicht dazu raten würdest den alen herauszuschneiden, was machst du dann???(
-
Was für eine innere Verstärkung??
Da ist nichts drinnen.
Da ist innen ausser einem zweiten Blech(dazwischen rostet es) nicht viel drinnen.
Einfach neuen Schweller besorgen, über den alten, anschweißen und kräftig mit Rostschutzfarbe einstreichen.
Und ausserdem, der Wagenheber wird am Falz angesezt und nicht direkt am Schweller.
Wenn der Falz nicht gerade umgebogen ist dann kannst du da immer ansetzen. -
Hallo zusammen
Also ich habe mir bei einem Tuninghändler auf einem Treffen extra Haubenlifter für den Kadett E gekauft (wegen passen und so) aber Fehlanzeige!!
Zerst (das steht auch in der Eibauanleitung) muss man im Kotflügel ein Loch Bohren für den unteren Kugelbolzen (nix mit einfach Schraube raus und einfach Bolzen rein), dann den oberen Kugelbolzen an der Haube befestigen.
Wechselt man dafür den oberen Bolzen der Haube, geht die Motorhaube nur soweit auf, dass mann nichjt einmal vernünftig am Motor arbeiten kann.
Wechselt man hingegen die untere Schraube der Haube, dann geht die Motorhaube so schwer zu, dass man schon fast mit 2 Händen drücken muss.
Also ich denke es doch nicht so einfach , richtige Teile kaufen, einbauen, fertig !!