Beiträge von mischa


    Du solltest mal ne öltemperaturanzeige nachrüsten, dann würdest du sehen das das Kühlwasser schneller seine Temperatur erreicht hat als das Öl.


    Auch das 'Schrecken' vom Metall sehe ich nicht so. Wo wird das Külwasser nachgefüllt? Ach ja, im Behälter, und wo geht der Schlauch von dort hin? O ja, zum Wasserkühler. Bis das nachgefüllte Külmittel im Motorblock gewandert ist, hat sich das schon längst mit dem heissen Kühlmittel aus dem Kreislauf gemischt.


    Ich glaube es hat aber wie du auch schon sagst mehr Sinn um das Öl vor zu wärmen, weil die Viscosität von Öl von der Temperatur abhängig ist. So könnte es sein das der Öldruck im kalten Kopf höher ist als wenn der Motor warm ist und so auch eine höhere Belastung sein kann wenn der Kopf eine Schwachstelle hat.


    Gruß Mischa
    Hatte übrigens leider einen Coscast mit kaputten Kopf (und das war nicht vom Brettern).

    Hi Schrauber,


    Ich habe die Suche schon gequält, aber nichts gefunden was mir helfen konnte (oder auf die falsche Wórter gesucht).


    Ich habe in meinem D ein E Armaturenbrett. Ich habe das Auto so übernommen. Ich bin jetzt dran die Innenausstattung wieder rein zu machen (und die Kabel für die Anlage zu verlegen), und jetzt sehe ich das die Regler von der Heizung nicht mit der Heizungskasten verbunden sind. Ich fahre das Auto nur im Sommer (vor 2 Jahre gekauft in Oktober und danach nicht mehr gefahren), damit habe ich das vorher noch nicht bemerkt.


    So und jetzt die Frage:


    Welche Gestänge sollte ich benützen um alles wieder mit einander zu verbinden?


    Gruß Mischa

    Hab mich geirrt. Es handelt sich um ein 1.3 OHC. Welches 5-Gang Getriebe könnte mann da dran hängen und wie ist das mit dem Schalthebel? Muss da noch was angepasst werden?


    Gruß Mischa

    Ja das sind nochmal gute Nachrichten. Ich werde mich am Samstag mal bei den beiden ansehen was es da so gibt. Wer hat das teil ausser Sandtler und Wiechers noch mehr hergestellt?


    Oder sind die von Sandtler auch von Wiechers?


    Gruß Mischa

    Hallo,


    Meine Frage ist also folgende:


    Ich habe in meinem D einen 20SEH Motor mit Lexmaul Krümmer. Passt hier die komplette uerlenkerabstützung? Also das komplette H und nicht nur die Strebe.


    Da die mittlerweile weniger im Handel zu bekommen sind, wollte ich mich auf die Messe mal umschauen.


    Gruß Mischa

    GENAU !!!


    Ich habe alles raus geholt, weil ich sicher sein wollte das kein Rost drunter ist. Auf 2 Stellen war also Rost drunter und da hab ich mir gedacht: hol doch alles raus, lackiere die Bude neu und baue dann alles wieder ein. Mein Auto soll noch nützbar bleiben und nicht nur als Rennsemmel dienen. Ich denke meine Frau und Kinder werden mir dankbar sein das ich alles wieder reinmache. Der alte Unterteppich bleibt also draussen. Der neue wird sowas sein wie die Spielmatten die mann im Schwimmbad sieht. Nimmt kein Wasser auf und kann also nicht beitragen zur Rostpest.


    Gruß Mischa

    Wie Rene es schon gesagt hat, geht das am besten mit ein großer Spachtel. Wenn du alles heraus hast, kannst du die letztes Resten mit Benzin abbekommen. Das geht aber nicht ganz schnel.


    Viel Erfolg.


    Ich habe das im Sommer gemacht und bin jetzt ran die Dämmmatten wieder rein zu kleben. Ich hoffe morgen damit fertig zu kommen, so das den Unterteppich, die Kabel für die Anlage und dann der Teppich wieder hinein kann. Dann noch die Innenausstattung und die Bude ist innen wieder fertig.


    Gruß
    Mischa