ZitatAlles anzeigenOriginal von ahot2004
Das motoröl wird ja (fast) direkt auf unzählige schmierstellen verteilt wo auch sofort nach dem motorstart wieder wärme entsteht.
Du solltest mal ne öltemperaturanzeige nachrüsten, dann würdest du sehen das das Kühlwasser schneller seine Temperatur erreicht hat als das Öl.
Auch das 'Schrecken' vom Metall sehe ich nicht so. Wo wird das Külwasser nachgefüllt? Ach ja, im Behälter, und wo geht der Schlauch von dort hin? O ja, zum Wasserkühler. Bis das nachgefüllte Külmittel im Motorblock gewandert ist, hat sich das schon längst mit dem heissen Kühlmittel aus dem Kreislauf gemischt.
Ich glaube es hat aber wie du auch schon sagst mehr Sinn um das Öl vor zu wärmen, weil die Viscosität von Öl von der Temperatur abhängig ist. So könnte es sein das der Öldruck im kalten Kopf höher ist als wenn der Motor warm ist und so auch eine höhere Belastung sein kann wenn der Kopf eine Schwachstelle hat.
Gruß Mischa
Hatte übrigens leider einen Coscast mit kaputten Kopf (und das war nicht vom Brettern).