Beiträge von mischa

    Dann wird das Auto auf der Hinterachse überbremsen, mit dem Risiko das du mal nach eine vollbremsung mit 120 kmh in die falsche Richtung schaust.Du Kannst aber den BKV und HBZ sitzen lassen, nur die beiden Druckminderer die beim 16V dran sind solltest du auch an den HBZ vom 8V verwenden.


    Die Achse vom Kadett 16V ist nicht die gleiche wie die vom Astra 16V. Die Kadett Achse hat eine Spurbreite von 1406mm, die Astra Achse hat eine Spurbreite von 1432mm. Auch hat die Astra Achse unterschiedliche Lager zu die Kadett Achse. Die Lager von der Astra Achse sind wartungsfrei.


    Viel Erfolg mit den Umbau.


    Gruß Mischa

    Ok, es sind eigentlich nicht die Antworten worauf ich gewartet habe, aber ich werde eueren Rat folgen. Hätte gehofft mir hier ein Schappchen an Land ziehen zu können, werde es aber nicht machen wnn so viele mir das abraten. Wer mal ein par schöne 45-Weber zum Verkauf hat, oder die irrgentwo liegen weiss, meldet sich bitte.


    Danke für euer guten Rat.


    Gruß Mischa

    Also, wenn ich für knappe € 200,- einen Satz 45-er Dellorto's bekommen könnte, sollte ich die besser liegen lassen?


    Es sind 40-er die vergrößert sind auf 45mm.


    Gruß Mischa

    Vom Prinzip her sollte da doch kein Unterschied sein oder? Also gehe ich davon aus das die Dellorto genau so gut klingen wie die Weber. Nur weiss ich nicht wie das ist mit Ersatzteile usw. Auch von der Einstellung her kenne ich die Dellorto nicht.

    Hallo Superschrauber,


    Ich habe gerade mal die Suche gequält, aber bin nicht besonders schlau geworden daraus.


    Ich möchte meine 16V Maschine auf Vergaser umbauen. Jetzt quält mir die Wahl:


    ?( ?( ?( Weber oder Dellorto ????


    Die Wahl für die Solex habe ich schon im Schrank geschmissen, weil jeder sagt die seien Schrott und mittlerweile immer weniger Teile dafür zu bekommen sind.


    Weiter noch die Frage ob die 40-er reichen für die 16V Maschine. Ich kann 40-er Dellorto's bekommen die auf 45mm vergrößert sind. Wäre das eine gute Wahl?


    Gruß Mischa

    Das blank machen, machst du das mit einer Drahtbürste auf die Flex? So eine flache, oder eine die von de Seite heraus kommt?


    Also den



    oder den hier unten




    Der untere ist für die Bohrmaschine, ich weiss, aber es geht mir nur darum wie die Bürste in der Flex eingespannen wird.



    Gruß Mischa

    Und? Funzt et schon?


    Wie ist das eigentlich mit das Verhältnis zwischen die Stelle wo die Schalter alle im D sind on wo die im E sind? Ist die Stelle ungefähr gleich? Ich frage das, weil ich demnächst vielleicht das E-Brett zurückrüsten werden auf D. Bei mir ist schon der komplette E-Kabelbaum drin, und der bleibt auch drin, wegen CC und so.

    Hallo,


    Ich habe ein E Armaturenbrett in meinem D. Leider habe ich das selber nicht eingebaut (denn dann wäre es nicht drinne). Wie kann ich erkenne ob da Sachen abgeflext sind damit das -Brett passt. Normalerweise sollte doch der Halter auf der Beifahrerseite geändert oder sogar entfernt werden?


    Der Grund meiner Frage ist, das ich gerne das D-Armaturenbrett wieder zurückbauen möchte. Wie kann ich sehen, ob ich die Heizung vom D oder die vom E drin habe?


    Gruß Mischa