mensch, immer noch keine Bilder.... :rollin:
Beiträge von Ascocruiser
-
-
Das Problem hat ich schon beim E-Caravan
Jetzt beim ist nur die Scheibe der Beifahrer Tüt undicht, die rutscht immer nen Spalt runter :rollin:
-
Zitat
Original von opelfanatiker
Der Opelmann meinte am besten da es die originalschwellerbleche nicht mehr gibt denn alten aufflexen rost entfernen wieder originalen dranschweißen das Loch mit Blech zuschweißen und dann Reperaturblech drüber sollte auch gehen .ja nee is klar... :ahhhh:
-
Natürlich kann man mit Repblechen arbeiten.
Ganz unrecht hat er aber nicht, die Repbleche sins wirklich dazu gedacht, das man die überstülpt. Deswegen sind die auch nicht ganz so dick wie die orginalen.
Wenn man es also genau nimmt, verändrst Du ja die stabilität wenn du komplett tauscht.
Anderrerseits, wäre Dein Schweller von vorne bis hinten weggegammelt, und Du stülpst drüberm haste ja das selbe.
Wenns also wirklich nur ein kleines Stück ist, und der Rest noch 1a, muß man überlegen ob man wirklich den ganzen Schweller tauscht.
Aber egal wie, 1700 € sind wohl bischen übertrieben.
Und gefusche, bekommst Du an jeder Ecke für nen hunni.
-
Also die 10er find ich schon nicht mehr sonderlich schön...
aber wie soli schon sagt...
-
Genial!
Aber kein Wunder das Du Probleme mit Deinen Bandscheiben hast, wenn Du so Fahrwerke fährst
-
Schick, hab ich irgendwo schon mal gesehen
Ja, nen C-Asci ordentlich tief zu bekommen ist schon ne schwieriege Sache, zumal die eigentlich auch immer höher aussehen als die sind, aber Spoiler sehen bei so Autos auch meistens komisch aus.
-
Ist doch einfach, Ihr fahrt nen Diesel
:ahhhh:
-
am Dom entlang, durch die Lüfter spritzwand und dann durch die durchführung vom Kabelbaum...
-
ja, aber wenn nun ein STG ohne WFS erkennung dranhängt, dann ist es doch Hupe oder? Der Schlüssel gibt sein Ok ans Schloss, das gibt sein ok irgendwohin, dem STG ist es doch egal. Oder muss das STG erst sein ok für ein Zündschlosskontakt geben?