Beiträge von Ascocruiser

    Viel Spaß, es gibt keine Einzelabnahme ohne jegliche Grundlage. Wär sowas macht, handelt ilegal, und das wird sich wohl kein Prüfer antun.


    Und die Reifenfreigabe ist enorm wichtig. Ein Festigkeitsgutachten für die Felgen hast Du ja, oder? Fas passt auch mit Deinen Achlasten?


    Tachoangleichung kommst D zu 99% auch nicht drumherum.


    Wenn Du diese Unterlagen hart, dann kannst Du mal eine Anfrage auf Einzelabnahme machen, vorher wird Dir kein Seriöser Prüfer was eintragen.

    googeln, Du brauchst ein Gutachten für Kadett e von irgendwelchen 13 Zöllern in genau den gleichen Dimensionen.


    Zusammen mit den Festigkeits gutachten der ats sollte das kein Ärger machen, kompetente Prüfer vorrausgesetzt

    Aha, Du hast also ein KLR (KaltLaufRegelventil) drin?


    Das kann natürlich dafür verantwortlich sein.


    Ich muss gestehen, ich von KLR keine Ahnung, ja ich fahre noch immer c20ne ohne!


    Ich hab aber mal gehört das es mit diesen Teilen Probleme gibt, und zwar muss man die manchmal umpolen, weil die die Drehzahl senken, anstelle sie anzuheben.


    Schau mal bitte hier rein:


    http://www.ascona-board.de/thr…?threadid=10358&boardid=3


    Versuche auch mal eine neue Batterie, hatte auch schon mal Probleme, das der Wagen 2 minuten dem Überbrücken einfach ausging. oder halt beim Gas geben. Da war die Batterie einfach fratzte.

    175/50 sind beim tüv eh nicht wirklich beliebt.


    Aber prinzipiel sollte das noch machbar sein, in so fern die technischen Sachen ok sind. Also tachoangleichung, tragfähigkeit, radabdeckung usw.


    Aber meinst Du das es gut aussieht? Da darfst Du höchstens noch nen (1) cm Bodenfreiheit haben, damit die gut im Radkasten stehen mit 175/50...

    Also bei meinen c20ne (ohne Spannrolle) geht das mit der makierung und dem Zapfen auf der Riemenscheibe.


    du kannst das auch kontrollieren, wenn du die zündkerze am 1sten Zylinder raus drehst und mit nem Schraubendreher nach dem Kolben suchst. Bei Riemenscheibe OT musst der Kolben im 1 zylinder ganz oben sein.


    und, ich hab bei meinem c20ne schon mal einen zahn (nockenwellenrad) nach OT und einen vor OT probiert (weil ich ohne Abdeckung fahre, daher habe ich keine makierung oben) und merke eigentlich keinen unterschied.


    Denke das der fehler wo anders liegt. LMM passt bei diesem Problem gut, wenn der nicht richtig arbeitet geht der Motor aus. Hatte bei mir mal nen falschen verbaut, da hatte ich das gleiche Problem wie Du.

    Also dann muss ich mich wohl outen.


    Ich fahre seid Jahren ohne Abdeckung. Ohne Probleme.


    Selbst wenn der Riemen runterrutsch, oder durch verfrühtes altern reisst, ist das beim c20ne nicht das größte Problem.


    Allerdings muss ich den Riemen jetz mal (intervallgemäß) neu machen, und dann fehlt Dir natürlich die OT-Makierung!

    ja deswegen ja. ich kenn einen der einen kennt fer einen kennt der ein WIG hat, dem kann ich aber nicht das ganze Auto bringen, daher kann ich doch normal anpunkten und der soll es dann WIGen.


    Ist doch sinnvoller als asl GAS und und Draht fürs Schutzgasschweissgerät zu kaufen..., oder?


    Würde sich den ein WIG auch für den Hobby schrauber rentieren? Kann man damit z.B auch Radläufe und Schweller schweissen?


    Bräuchte eh nen neues Schweissgerät. aber WIG ist nochmal ne ganze Ecke teurer.