@ sebbl, sah lecker aus Dein Kadett. So gefällts mir!
Beiträge von Ascocruiser
-
-
ein Ascona bj 88 kriegste aber nicht auf 07er, weil die ja ab dem 1.3.2007 min 30 Jahre alt sein müssen.
Meiner ist ja 87, aber leider erst 06.87 also daher geht es nicht mit 07.
deshalb habe ich mir extra einen weitere mit bj 85 gekauft weil ich eh ein paar sachen verändern wollte. da kann man ja auch direkt ein neues Auto bauen.
Und dann jetzt diese Kacke. Und 85 gab es noch keine 16v kadetts.
Aber mal schauen was der Tüv Mensch sagt, weil "zeitgemäßes tuning " ist ja Ansichtssache.
-
Wie gesagt, wenn aussen schon Bläschen sind, dann ist es innen, also zwischen den Blechen, schon ordentlich am gammeln.
Wenn weder vom innenradlauf noch von aussen nix zusehen ist, dann Hohlraumversiegelung rein und solange so lassen bis es nötigt wird.
-
War eben auf der Zulassung und habe meine 07er für den heliosblauen verlängern lassen. Soweit kein Prob.
Aber jetzt kommts. Ich frage den wirklich sehr netten Beamten, ob ich etwas spezielles beachten muß, wenn ich den stinkenden 16SH gegen einen Umweltfreundlicheren 2 Liter tauschen will (hab noch nix davon gesagt das ein XE werden soll).
Da sagt der:
Tja, das ist ja so, da die 07er ja immer mehr an die H-Kennzeichen angelichen werden, tritt ab dem 1.1.08 eine neue regelung in Kraft.
Wenn ich jetzt diesen Motor einbaue, und vom Tüv eintragen lasse, muß dieser sicherstellen, das der Ascona mit diesem Motor immer noch gemäß 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO immer noch als erhaltungswürdiges Fahrzeug gilt.
Da es im Ascona nie ein C20XE gab, kann ich das wohl abhaken.
Das kann doch alles nicht war sein. Dieses Kennzeichen geht mir auf den Sack und hat mich schon ein halbes Vermögen gekostet. Eigentlich kann ich das Projekt auf Eis legen und den Blauen wieder verschachern. falls jemand so ein Haufen will.
Ich geh mal kotzen...
-
Das Problem ist das die kleinen Bläschen aussen ja quasi die "Spitze des Eisbergs" ist.
Der Rost sitzt zwischen dem innenradlauf und dem aussen Radlauf. Es kann also sein das Du den Aussenradlauf abschleifst, nix findest, denn innenradlauf abschleifst, da ist auch nix, und trotzdem gammelt Dir in nem halben jahr alles weg.
-
@ kadett1, meinste nicht Du müsstest "Dich" mal aktualisieren
-
Sehr Schick, richtig lecker!
Obwohl ich trotz aller orginalität auf nen Satz 40 er federn oder so nicht verzichten würde.
Aber auf jeden fall geil, so ein GTE in diesem Zustand, da wirds bestimmt nicht viele von geben!
-
Ja, du lässt den Motor im leerlauf laufen (mit normaler Drehzahl).
Dann sprühst Du die verdächtigen Stellen mit Bremsenreiniger ab. Sollte irgendwo eine Stelle undicht sein, wird die Drehzahl (durch das ansaugen des Bremsenreinigers) hörbar ansteigen.
gruß,
-
Es scheint auf jedenfall Zahnschmerzen zu bereiten..
-
Du hast im Bereich der A-Säule Hohlräume wo Du locker 5 Liter versenken könntest. Kauf Dir lieber eine Sonde. Das Problem ist auch das Du meistens so schlecht drankommst, das Du ohne Sonde auch nicht Fluten kannst.
dauerhaft komplett fluten wäre nicht sinnvoll, weil sich ja in jedem Hohlraum Kondenswasser bildet, und das muß abfließen können.
Gruß,