Beiträge von opelwelt

    Die Pumpe geht nur ganz kurz an wenn du die Zündung anmachst.Bringt Dir also nichts,wenn du die Zündung anmachst und dann nach hinten gehst für die Spannung zu messen.


    Hast du das Relais an den richtigen Kabeln Überbrückt?

    Du brauchst ja neben der Chrckkontroll das Steuergerät das im Original hinterm Amarturenbrett sitzt.Desweiteren brauchste du die Sensoren für die Bremsbeläge und scheibenwischwasserstand.
    Dann musst du ja auch noch irgendwie alles verkabeln,da in der Checkkontroll auch angezeigt wird,wenn dir ein Birnchen kaput gegangen ist.
    Am besten schaust du Dir mal einen Schaltplan an.

    Unter der Rückbank hat er ja schon nachgeschaut.Da ist der Tank ja verschlossen.Muss also eine aussenliegende sein.Ich vermute so langsam,daß seine Pumpe kaputt ist(summt ja auch nicht nach seiner Aussage),weil der Tank ja komplett leer war und erst jetzt wieder Benzin eingefüllt wurde.Da sind dann Rostpartikel in die Benzinpumpe gelangt und das wars dann.


    Hatte auch mal so einen Fall bei meinem Umbau.Da sind mir gleich 3 Benzinpumpen kaputt gegangen.Hab mir dann bei der nächten Benzinpumpe noch einen Filter vor die Benzinpumpe gemacht und dann lief er auch ohne Problem.Nach 3-4 Monaten nahm er kaum noch Gas an und stotterte.Als ich dann den Filter (vor der Benzinpumpe wechselte)lief er wieder ohne Probleme.

    Hallo.
    Ich glaube du verwechselst das jetzt.
    Der 1,6er hat eine innenliegende (im Tank)(siehe meinen Beitrag vorher)
    Der 2 Liter hat Sie rechts neben der Reserveradmulde hinter der Abschleppöse.Da kommt auch nur ein Schlauch dran,also eher gesagt geht ein Schlauch vom Tank zur Pumpe dann kommt der Filter und dann geht der Schlauch nach vorne an den Motor.

    Der C20NE hat eine aussenliegende Pumpe.Hinten rechts neben der Reserveradmulde(wie schon mein Vorredner geschrieben hat).
    Der 1,6er hat die Benzinpumpe im Tank(so wie ich oben geschrieben habe).