Beiträge von GSI16v

    ..haben versucht die kopfschrauben nachzuziehen.
    die waren fest!


    ..will nun schwerensherzen mein "bestes stück" einen c20xe mit cossikopf (aus meinem kadett gsi, 109.tkm -- > aus meinem sommerauto) einbauen.


    werde den alten motor aus dem astra für den kadett fit machen, so dass er bis sommer läuft.
    lohnt das überhaupt? mit dem öl-wasserschaden? welche möglichkeiten hab ich? der astra gsi motor hat 211.tkm glaufen, bj. 10/94.
    will auch keinen "schrott" in mein kadett einbauen..
    soll ich den motor komplett überholen lassen? wenn ja wo? würde er scharfe nocken bzw. chiptuning aushalten?



    was muss ich beim umbau von kadett in den astra beaachten?
    der motor is doch derselbe? nur steuergerät und motor?


    bin dankbar für jeden tipp..


    lg
    cathrin


    is das NUR bei neuen kopfschrauben?
    oder is das egal - die sind seit juli 2006 drine. hab seitdem ca. 10.tkm gefahren.
    mir sagte jetzt jemand, dass ich ALLE schrauben spiralförming von innen nach aussen mit 75 Nm anziehen?


    was ist nun richtig? möchte keinen fehler machen..

    thx..
    werden das morgen ausprobieren ;)


    ..muss ich trotzdem pril ins wasser machen?
    soll ich noch kühlerreiniger durchjagen? oder nur glysantin ins wasser?

    hm - ich meine mich erinnern zu können, dass die alte dichtung stellenweise sehr schwer abging.. kann gut möglich sein.


    was soll ich denn nun machen? 8o
    einen neuen kopf besorgen? oder kann man den alten wieder "richten"?


    @ kriz
    ..ich habe immer "nur" öl im kühlwasserbehälter, aber nie das wasser im öl..
    was bringt mir diese erkenntnis?

    Hi!
    Hab ein Problem mit meinen C20XE Zylinderkopf (Astra F GSI).
    Habe letztes Jahr einen Öl-Wasserschaden gehabt, wesewegen der Kopf ausgebaut und auf Haarrisse untersucht wurde (bei der Fa. Zylku, Motoreninstandsetzung - - >http://www.zylku.com).
    Es handelt sich hier um einen KS-Zylinderkopf (Bj. 4/94 Astra F 2.0 GSI 16v -110kw).
    Da der Kopf (angeblich) KEINE Risse hatte (wurde im Wasserbad geprüft), wurde er noch geplant und anschließend wieder bei mir im Astra eingebaut.


    Die Dichtung war in Ordnung, es hieß das der Kopf ein wenig krumm sei, weil er wohl mal sehr heiß gelaufen war.


    Nun habe ich schon wieder einen Öl-Wasserschaden..
    Wie kann das sein?