Beiträge von GSI16v



    Der "Winter" ist rum und wir möchten das natürlich mit einem großen
    Treffen Feiern :)


    Am Freitag den 06.04.2007 ist CAR-Freitag also ein
    Feiertag und somit der Saisonstart 2007 !!


    Bitte kommt alle um 20Uhr an die Autobahnraststätte in Limburg
    (richtung Frankfurt).
    Noch ist es eine Jet-Raste wird aber bis dahin eine Aral sein (also nicht
    wundern) ;)


    Last euch von unseren "Gästen" in Blau/Weis nicht stören, die sorgen für
    Recht und Ordnung und werden wohl auch wieder mit von der Partie sein :)
    Wir hoffen das alle so gut miteinander auskommen wie 2006 :) :)


    Mehr infos zum Treffen gibts bei uns im Forum unter
    http://www.SCENE-LIMBURG.de


    knapp nen halben tag online is der thread und schon 30 leute
    angemeldet....hoffentlich wirds wie letztes jahr :)




    So dann macht mal viel Werbung und bringt jeden mit den ihr Kennt !



    Gruß das SL Team




    wenn du die lenksäulenverkleidung, tacho, abbaust, dann kannste da den motorkabelstrang verfolgen bzw. abtasten.
    musst das alles nach oben ziehen und und erstasten.


    is mit diesem isobald-schaumgummi zeug 8so schwarz und klebrig *g*) am motorkabelbaum dran.


    abere wie gesagt: der liegt beim gsi nicht serienmäßig.
    wenn deiner bj. 92 is, und keinen bc hatte, dann wirste da nix finden.
    opel hatte nur bei allen gsi bis 88 den stecker immer dabei..
    ab bj. 89 is der nur am kabelbaum wenn der gsi auch n bc hat - und dann sieht mans/weiß man da ja.


    ntürlich stimmt das!
    alle GSIs BIS BJ 88 haben auch OHNE BC die bc-leitung (am motorkabelbaum)I blind gelegt.


    ich hab 4 kadett gsi´sbesessen - mit und ohne bc.
    hab bei meinen gsis auch schon öfters abisoliert.
    is übrigens egal, obs n c20ne oder n c20xe is...
    außerdem weiß man das - wenn man sich füpr kadett gsi allgemein interessiert.
    und net nur spoiler, breiter, usw...


    mach dich mal schlau, dann wirste merken , dass ich recht hab.
    die meisten rüsten ja einfach nur n c20ne oder c20xe nach und meinen dann sie hätten n gsi!


    ja, ich hab net richtig gelesen
    @ Ritschi
    wenn du keinen GSI motorhabelbaum von nem 88 gsi (bzw. BIS bj. 88 da liegen hast - brauchste garnet zu suchen).

    NEIN!
    es wurden bis bj. 1988 in jedem GSI (egal ob 8v oder 16v) die stecker für die bc mit am kabelstrang verlegt. dabei ist es egal ob, der gsi einen bc orig. drinn hat oder nicht.


    der bc-stecker ist ziemlich weit untem am motorkabelbaum abisoliert, is n bischen gefriemel ihn zu finden - da er ziemlich weit unten ist.


    @ Ritschi
    welches bj. hat dein gsi???


    nach bj. 88 brauchste nämlich garnet zu suchen - du wirst nichts finden *g*
    (ausser er hat n bc drin - aber denk, dann wäre die frage hier überflüssig).

    oh je - jetzt macht mir keine angst leute.
    bei meinem baby sind beide runden radläufe (innen auch) neu geschweißt, sowie beide schweller.
    verzinnt soll er auch noch werden - wahrscheins noch nächsten monat.


    mein kumpel hat mich nun beauftragt, 3 tuben dichtmasse zu kaufen, dass würde innen in die radläufe - und dann unterbodenschutz.
    verzinnt soll nur der äußere runde radlauf werden.
    aber das is doch net so gut - oder kann man innen den radlauf überhaupt nicht verzinnen?


    stelle am besten heute abend mal bilder hier rein - oder?


    genauso gings mir auch. und dann konnt ich meinen gsi verschrotten.. weil man da erst das wahre ausmass gesehen hat - is nämlich vón INNEN gefault..


    wofür sind die teermatten?
    soll ich die bei meinem neuen projekt eher drinne lassen - oder rausmachen (wenn se teilw. wasser halten??)


    so, hab mich mal schlau gemacht.
    wiechers sagt - wie ihr auch alle - dass der den ich will net durchs ama geht *g*


    hast du direkt bei wiechers bestellt?

    Hi!
    Mein Kadett-Umbau nimmt langsam Formen an *freu*
    Wollte nun noch einen Käfig von Wiechers kaufen. Ein Kumpel sagt mir, dass ich dafür das Amaturenbrett zerschneiden muss - stimmt das?
    Das möchte ich nicht.
    Hier ist der link von dem Käfig...


    http://www.duw.de/shop/DetailView.aspx?ID=31026


    Was muss ich noch beachten - bin für jeden Tipp dankbar (ist mein erster Käfig *g*) und ich freue mich total!


    Axo - muss der Käfi VOR dem lackieren rein - oder danach? Der Innenraum wird nicht lackiert - da das Auto wieder weiss wird...


    Vielen Dank im voraus.


    Lg
    Cathes