ich aber! http://www.huthmann-tuning.de
da hab ich meinen her, mit abe! ich kaufe nämlich nichts ohne - hab keinen bock´, dass der tüv mir stress macht.
Beiträge von GSI16v
-
-
ich hoffe, dass es nach dem zusammenbau dicht ist.
aber danke für den tipp, wo oder wie mache ich denn so eine prüfung? kenne das garnet! -
also ich hätte meine kleine laheth für KEIN geld der welt hergegben. leider musste ich sie ironischer weise dem schrotti opfern
-
nee wieviel das war habe ich nicht gesagt bekommen. ich hatte nur den auftrag erteilt, das wenn der kopf i.o. ist, dass er grad auch noch geplant werden soll.
ich hoffe nur, dass das der grund war/ist. weil ansonst weiß ich nicht, wo ich mit der fehlersuche anfangen soll...
will wenn er wieder zusammengebaut ist, n paar flaschen kühlerreiniger durchjagen um zu schauen ob das problem behoben ist. kann der motor eigentlich schlimmen schaden nehmen, wenn da als öl durchläuft? -
Zitat
Original von VitaminE
Das ist der original Farbton, neu lackiert... Ich wollt was dezentes, wo man sich nich so schnell dran satt sieht.Mit der Lackwahl is ja immer so eine Sache =)
Werd mich heut mal dran machen, den Motor weiter fertig zu machen.. Aber nie wieder Ventildeckel polieren
wow - der ventildeckel is ja der hammer!!! saugeil. gefällt mir echt gut!
-
hm - aber das is ja wohl kein riss im motorblock? weil dann würde der ja auch ölen? kann das net irgend n schlauch sein? oder weil der kopf krum war und die dichtung deswegen gesifft hat?
-
Es ist ein KS-Zylinderkopf. Deswegen hab ich ihn zum prüfen gegeben, weil die sehr anfällig sind. Die Sichtung hatte nichts gehabt. Allerdings hatte die Firma gesagt, dass der Zylinderkopf n bischen krumm wäre (kommt von Überhitzung, sicher wegen dem defekten Thermostat) und das der nun wieder plan wäre. Kann es ein, dass die Dichtung deswegn undicht war, weil der Kopf krumm war?
Das mit dem Wasser im Ölkühler wusste ich auch net, aber der Typ wusste ja auch net was für n Auto ich fahre. Also brauche ich nicht nach dem Ölkühler zu schauen???
-
Hab ein Problem.
Habe in meinem Astra F jede Menge Öl im Wasser. Es ist ein GSI 2.0 16v mit 150 PS.
Den Zylinderkopf hab ich schon zum prüfen weggebracht, der hat keine Risse. Der ist auch grad geplant worden.
Der Meister dort meinte, dass es evtl. vom Ölkühler sein kann, weil der ja auch mit Kühlwasser gekühlt werden würde und von da aus das Öl ins Kühlerwasser kommen kann. Kann das sein?
Was für Möglichkeiten gibt es noch was das sein könnte? -
das onkelz abschluss-konzert muss der hammer gewesen sein. war ja leider net da, aber da sind bilder davon!!!
-
ja, mal schauen. carsten ist echt übermotiviert was das schweißen angeht
is halt gewöhnungssache deke ich. wenns jeder hätte (wärs langweilig und man), wäre den anblick gewohnt.
ich bin mir auch noch net so ganz firm, also ne edelstahl-duplex-anlage wird auf jeden fall und obs mittig oder eins links eins rechts wird sind wir noch am grübeln!