Hab ein Problem.
Habe in meinem Astra F jede Menge Öl im Wasser. Es ist ein GSI 2.0 16v mit 150 PS.
Den Zylinderkopf hab ich schon zum prüfen weggebracht, der hat keine Risse. Der ist auch grad geplant worden.
Der Meister dort meinte, dass es evtl. vom Ölkühler sein kann, weil der ja auch mit Kühlwasser gekühlt werden würde und von da aus das Öl ins Kühlerwasser kommen kann. Kann das sein?
Was für Möglichkeiten gibt es noch was das sein könnte?

Öl im Kühlerwasser
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Es ist ein KS-Zylinderkopf. Deswegen hab ich ihn zum prüfen gegeben, weil die sehr anfällig sind. Die Sichtung hatte nichts gehabt. Allerdings hatte die Firma gesagt, dass der Zylinderkopf n bischen krumm wäre (kommt von Überhitzung, sicher wegen dem defekten Thermostat) und das der nun wieder plan wäre. Kann es ein, dass die Dichtung deswegn undicht war, weil der Kopf krumm war?
Das mit dem Wasser im Ölkühler wusste ich auch net, aber der Typ wusste ja auch net was für n Auto ich fahre. Also brauche ich nicht nach dem Ölkühler zu schauen???
-
-
-
-
#8 Konnten die dir sagen um wie viel der Kopf sich verzogen hat? Denn wenn der nicht mehr Plan ist kann es sein das er nicht mehr auf der Dichtung und dem Block aufliegt. Mit den Schläuchen halte ich für unwahrscheinlich
weil Wasser und Öl immer getrennt verläuft. Die einzige Stelle wo Wasser und Öl sich vermischen können ist im Motor.Gruß Loewentoeter!
-
-
#9 ich nehm an, das du von dem ks 500 redest... der ölkühler hängt in der luft, wie die anderen schon gesagt haben, beim v6 ist der zwischen den bänken im wasserbad, aber nich beim 16v... wenn der kopf krumm ist hat man in den meisten fällen auch den block siffig, aber der ks 500 hat das prob das die ölbohrungen reißen, vielleicht ist das dein prob?
Gruß, Atte
-
#10 nee wieviel das war habe ich nicht gesagt bekommen. ich hatte nur den auftrag erteilt, das wenn der kopf i.o. ist, dass er grad auch noch geplant werden soll.
ich hoffe nur, dass das der grund war/ist. weil ansonst weiß ich nicht, wo ich mit der fehlersuche anfangen soll...
will wenn er wieder zusammengebaut ist, n paar flaschen kühlerreiniger durchjagen um zu schauen ob das problem behoben ist. kann der motor eigentlich schlimmen schaden nehmen, wenn da als öl durchläuft? -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!