einen 1984e GSI würde ich wieder herrichten - weil´s ein UNIKAT wäre.
es gab nämlich 1984 noch keinen GSI. der erste kadett e lief ungefähr ENDE 1984 vom band...
der GSI kam erst später..
Beiträge von GSI16v
-
-
oh gott. ich hab doch vor kurem meinen kadett verschrotten lassen müssen (leider) und da war der fußraum auch total verrostet... da konnt man fast mitlaufen wie fred feuerstein. aber unten hatte man nie was gesehen, hab immer fleißig unterbodenschutz drauf gemacht. und ich hatte die türfolien auch jahrelang ab, weil ich mit die türverkleidungen neu bezogen hab und da die filie eingerissen ist da hab ich se grad rausgelassen.
und bei dem neuen haben meine kumpels die einfach rausgerisssen!!!
kann ich die passgenau bei opel nachbestellen? sonst rostet ja mein neuer wieder!!!! -
Zitat
Original von Devil2k
Zu 95% die Folie unter der Türverkleidung, ist ein altes Kadett Problem. Wenn die Folie mal ab war und net wieder richtig festgeklebt wurde, dann läuf das Wasser nicht an der Folie entlang durch die Abläufe der Tür ins Freie, sondern direkt in den Fußraum. Entweder über diese Schwellerverkleidung oder teilweise sogar zwischen Verkleidung und Dichtung direkt unter den Teppich. Bei letzterer Variante merkt man erst was davon wenns schon viel zu spät ist, weil die Matte da untendrunter das Wasser speichert, aber der Teppich ziemlich lange trocken bleibt...hab mal ne frage: wir haben die folie in der tür auch abgemacht bzw. rausgeschnitten (bei meinem kadett-umbau-projekt). ich dachte, die wäre da um das fahrgeräusch zu dämmen. soll ich dann wieder welche besorgen wenn ich die innenverkleidung rein mache? läuft sonst da wasser rein????
-
@ Greg
hehe, da haste wohl recht...
ich höre auch beides, ist stimmungsbedingt. aber wenn ich weggehe fast ausschließlich NUR techno -
du bist ja krass-glaub mir ich hätte auch nie gedacht, dass ich DEN kadett wieder her gebe. aber ich bin nun mal kein schweißer oder kfz-mechaniker. ich mach halt kleinigkeiten was ich so kann, aber größtenteils bin ich auf andere leuts hilfe angewiesen. und sowas zu schweißen konnt ich meinem kumpel auch net antun. der hilft mir ja schon wo er kann und er hat mir ja auch angeboten einen kadett mit einer guten basis auch wieder aufzubauen. und da sind wir momentan dran, und da gibts momentan auch schon die "ersten überraschungen"..
aber es geht schon voran *freu* -
ach so. deswegen sah das bild auh so komisch aus. hatte mich schon gewundert :O
-
hier ein bild zum vergleich
-
wollte ich ja! aber alle die den gesehen haben sagten das es nix mehr bringen würde...
sonst hätt ich auch das gemacht. ich hab soviel kohle über die jahre in den wagen gesteckt, da hätt mich das bodenblech sicher auch net umgebracht. allerdings haben wir beim ausbau noch andere unschöne sachen gefunden. die bremsleitung z.b. hing am seidenen faden!! die is beim ausbau glatt abgerissen.
denke, dass es so sein musste. die laheth hätte es nie zugelassen, dass mir was schlimmes passiert. hab sie aber glaub im richtigen moment abgemeldet -
boah-echt hammergeil. sauberer aufbau.. respekt! und coole farbe.
naja dann sieht man sich ja mal vielleicht bald mal auf lm´s strassen - wenn mein kleiner mal fertig is..
hoffe nicht, dass es bei mir bis 2007 dauert... aber hab mir anhand deiner foto dokumentation gute anregungen holen können. der lackierte tank is auch saugeil... -
nee-war der net. sonst hätte ich den sicher net verschrotten lassen :o(