Also muß man mit System den Fehler finden.
Fehler 45 kommt, wenn die Lambdaspannung bei warmen Motor für eine zu lange Zeit über 0,6 Volt verharrt.
Da würde ich mal prüfen, ob man das nachvollziehen kann.
Bei getrenntem Stecker Lambdasonde und eingeschalteter Zündung mißt man an der Leitung zum STG normal 0,35... 0,5 Volt konstant.
Stecker wieder zusammen und nun bei lfd. Motor messen.
Normal schwankt die Spannung nun bei warmen Motor zwischen 0,1... 0,9 Volt hin und her. Tut sie das nicht, könnte das an einem zu hohen Kraftstoffdruck liegen, an einem fehlerhaften Einspritzventil, an einem defekten Unterdrucksensor (Schlauch i.O? / wieder da wo er hingehört?), Drosselklappenpotentiometer oder Temperaturfühler liegen, oder einfach ein Kabel- Masseproblem vorliegen. STG und Lambdasonde sind ja schon gewechselt worden.
Hast Du den Temperaturfühler schon gemessen?
Ansonsten noch: Nockenwelle/Steuerzeiten, Auspuff zu, Kompression, Zündzeitpunkt