Beiträge von 13S


    Kann nicht sein, weil die Heizung immer Wasser hat :wink: .
    Nachgucken kann trotzdem nicht schaden, obwohl man's dann auch riecht :D .

    HIER klicken, Deinen Typ eingeben, Art der Ersatzteile suchen, anzeigen lassen. In der Regel stehen dort unten die Opel-Ersatzteilnummern dabei.


    Es gibt auch ein Feld in der Suche dort, wo man Teilenummern eingeben kann und die zugehörigen Teile und Fahrzeuge angezeigt bekommt.

    Eine Möglichkeit ist das Ventil, das über den Seilzug vom Vergaser gesteuert wird. Durch die Stellung dieses Ventils werden die Schaltpunkte abhängig von der Gaspedalstellung nach früh oder spät verschoben.


    Es könnte also sein, daß dieser Zug klemmt oder das Ventil selbst. Um an das Ventil zu gelangen, muß der Seitendeckel abgenommen werden, und der Ventilkörper heraus.


    Für das Getriebe gibt es übrigens gute Reparaturanleitungen. Sollte man zur Hand haben, wenn es ans Schrauben geht. Sonst geht am Ende gar nix mehr :wink: .

    Also muß man mit System den Fehler finden.


    Fehler 45 kommt, wenn die Lambdaspannung bei warmen Motor für eine zu lange Zeit über 0,6 Volt verharrt.


    Da würde ich mal prüfen, ob man das nachvollziehen kann.


    Bei getrenntem Stecker Lambdasonde und eingeschalteter Zündung mißt man an der Leitung zum STG normal 0,35... 0,5 Volt konstant.


    Stecker wieder zusammen und nun bei lfd. Motor messen.


    Normal schwankt die Spannung nun bei warmen Motor zwischen 0,1... 0,9 Volt hin und her. Tut sie das nicht, könnte das an einem zu hohen Kraftstoffdruck liegen, an einem fehlerhaften Einspritzventil, an einem defekten Unterdrucksensor (Schlauch i.O? / wieder da wo er hingehört?), Drosselklappenpotentiometer oder Temperaturfühler liegen, oder einfach ein Kabel- Masseproblem vorliegen. STG und Lambdasonde sind ja schon gewechselt worden.


    Hast Du den Temperaturfühler schon gemessen?


    Ansonsten noch: Nockenwelle/Steuerzeiten, Auspuff zu, Kompression, Zündzeitpunkt