Umso niedriger die Temperatur, desto höher der Widerstand.
300 Ohm wären richtig bei etwa 80°C.
Umso niedriger die Temperatur, desto höher der Widerstand.
300 Ohm wären richtig bei etwa 80°C.
Also 300 Ohm und 350 Ohm sollte nicht sein. Der Widerstand sollte bei Raumtemperatur etwa 10-mal größer sein.
Hast Du richtig abgelesen?
Hatte ich nur für Testzwecke gedacht :wink: .
ZitatAlles anzeigen
Wie überfettest Du denn bei einem Motor mit Lambdaregelung das Gemisch?
Das würd mich mal interessieren . . .
Indem man den Stecker der Lambdasonde trennt, und eine Spannung von 1 Volt ans Steuergerät schickt.
Oder einfach etwas Benzin (mit einer Spritze?) ins Saugrohr gibt.
Ohne Gewalt anzuwenden gibt's noch zwei Sachen:
1. Handbremsseil weiter lösen
2. durch eine Öffnung in der Trommel versuchen, den Nachsteller zurückzudrehen
Also mußt Du weiter Normal tanken, oder einen anderen Motor für Super einbauen :dummgugg: ?
So isses .
Eigentlich hat es nur zwei Kabel.
Wenn Fehler 44 und 45 gleichzeitig angezeigt werden, ist das Motorsteuergerät wahrscheinlich fehlerhaft.
Beim 1,3 Liter Vergasermotor gibt's sowas nicht.
Überall wo Funken zu sehen ist, geht ein Teil der Zündenergie verloren.
Das man den Kabeln nichts ansieht ist typisch.
Ich kann Dir empfehlen, die Kabel so zu verlegen, daß sie möglichst keine anderen Teile berühren. Habe selber bis auf das vom Verteiler zur Zündspule noch alte Kabel und keine Schwierigkeiten.
Und falls Du Dein Auto noch lange fahren willst, kannst Du ihm ja einmal eine neue Zündspule gönnen, keine gebrauchte.