Beiträge von C16-NZ

    Über das gleiche Problem bin ich im Zubehör und bei OME auch schon gestolpert. Früher gab es im TecDoc zu den Artikeln auch immer das technische Datenblatt, in dem alle Paramater vom jeweiligen Hersteller hinterlegt waren, dann haben es die Hersteller im Internet veröffentlicht- so ab 2000. Da es von da an jeder besser wusste, findet man diese heute nicht mehr im Internet oder zum Download bereit gestellt. Er bleiben also nur noch die Hersteller-Angaben.

    Strahli Was passiert denn, wenn man reines Kupfer im Blechauto verbaut? Da braucht man nicht mal ein Prüffeld für, um- überspitzt gesagt- einen induktiven Widerstand zum Leuchten zu bringen, weil die Elektronen freiwillig von der Roster-Anode zum Kupfer rennen. Und unsere Kadetts und Oldtimer waren wie dafür geplant überhaupt so lange zu halten.


    JuppesSchmiede Kann ich verdammt gut mit leben, denn hier und da fallen auch mal ein paar Infos raus, mit denen man nicht gerechnet hat.

    Herrje, Strahli , es geht doch gar nicht um Dich- und um mich auch nicht.

    Ich habe vor einigen Jahren mal die völlig "schräge These" , dass in Fahrzeugen keine Stromleitungen aus Kupfer verbaut sind. Und damit habe ich einen Metallurgen getriggert, der mich, genau so wie Du, "überzeugen und maßregeln" wollte. Nur unter dem Hintergrund, dass er diese "steile und abnormale These" untersucht hat und vom Ergebnis völlig überrascht wurde. Letztlich ist es bei bei alten VW sogar noch schlimmer als bei Opel- deswegen die Reparatur- Sätze bei VW.

    Kyle01 Das ist mir schon klar- es st trotzdem schräg und bleibt schräg. Aber um das aufzudröseln müsste man einen eigenen "Sticky Thread" aufmachen. Und so wie ich hier einige kenne, möchten die hier nicht von Hölzchen auf Stöckchen kommen. Denn das würde Ihnen aufzeigen, dass Mechatronik nur ein Bruchteil von dem ist, was sie schmerzhaft und unter Entbehrungen erlernt haben. Denn es gibt viel mehr, was sich Techniker und Inschinöre ausgedacht haben, was entgegen sämtlicher flachen Logiken einfach funktioniert.

    Könnte man meinen. Es ist eher auftretender Verschleiß in den Fahrwerksteilen wie Silent-Lagern und Traggelenken und Spurstangen-Köpfen.

    Normal bräuchte man keine Achsvermessung machen, wenn nicht die Bordsteine geräubert würden, da alle Original-Werte durch Ersetzen der Verschleißteile wieder hergestellt werden. Ausnahme sind die Einschläge von Schlaglöchern und Bordsteinen- das verbiegt sich dann wirklich was.