Beiträge von C16-NZ

    Ich kenne diese Seilzugzange und mit ca 15mm Bauhöhe wäre ich an die grosse Schelle nicht dran gekommen, weil der Abstand gerade mal ein halber cm war.. Und mehr wie eine dieser Zangen ist als Hobbyschrauber auch eine Belastung.


    So wie Strahli es jetzt beschrieben hat wird ein Drops draus. Wenngleich "sich annähern" zusammen und auseinander "sich entfernen" heißt. Der Tick liegt in der Scherung (Kreuzung) des Bandes. ;)


    Men Problem war wirklich diese Erhebung, die ich als Verschleiß- oder Offnungsmarker definiere, und die ich so nicht kannte. Letztlich hat, durch drehen, und lösen, alles geklappt. Also kein Grund für irgendwelche Anfeindungen hier im Forum. Peace!

    Als ich den Wagen damals kaufte war ein hässliche und kurze elektronische Gummiantenne verbaut. Habe dann den kompletten Umbau auf eine motorisch Betriebe gemacht und dabei das Modell von hirschmann gewählt. Das hirschman war damals halb so teuer 260DM wie der Original Nachrüstsatz ~ 512DM, hatte den besseren Klang als die Elektronischen und den Stab konnte man wechseln.

    Bei Schraubschellen gebe ich Dir recht. Bei Federbandschellen, egal welcher Form, nicht. Die sind zur Wiederverwendung ausgelegt. Ausnahme sind nur Ein- und Zwei-Ohr- Öttiger-Schellen.

    Von Durchrosten war auch nicht die Rede. Eher davon, dass die Schelle nun anzeigt, dass dort mal einer dran war. Und ich bezweifele, dass die Montage einer neuen Schelle nicht den gleichen Marker hervorgebracht hätte? Und das war ja meine Frage: Wie und womit am Besten arbeiten.

    Du findest also, dass mein oben gepostetes und in den Fotos bebilderte Instrument Hazet 798-5 eine nicht geeignete "Zange" ist?

    OK.


    Mit den auswechselbaren Klauen ist alles graue Theorie, bei den aktuellen Lieferkettenproblemen. Zumal die Klauen der Schelle nach "innen" gedrückt werden.


    Meine Frage, anfangs, war ja, welches Werkzeug für Ford das Beste wäre, um genau diese Raste/ Nase unbeschädigt zu lassen. Ich glaube aber, dass es genau so gewollt ist, dass an der Schelle Rost entsteht. .

    Ich meine die fehlenden Bürstendichtung für Deinen Druck. Das ist ein Luftkanal, für die Lüftungsöffnungen oberhalb der Fenster. Hatte aber nicht jeder Bulli.


    Bei denen, die das nicht hatten, kann man das Loch für den typischen Regenschirm in der Türe verwenden. Vielleicht wäre diese Idee etwas für Deinen Druck.