Beiträge von C16-NZ

    Also ich habe da was gefunden...


    Neues Thema:

    Opel hat ja Schraubschellen an den Schläuchen verbaut. Ford so ekelhafte Federschellen. Wie löst man die am Besten?

    Ich habe zwar ne Zange von Hazet, aber oder Verriegelung. Gibt´s da nicht ´nen Trick?

    Kann ich so nicht ganz unterschreiben, weil ich mich gerade mal eine Zeitlang sehr mit dem Verlag damit auseinander gesetzt habe.

    Vorab: Die alten Auflagen "Jetzt mache ich es selbst" Motorbuch-Verlag oder das Reparaturhandbuch von Delius-Klasing sind durchweg gut. Wer kann versucht sich sowas zu beschaffen.


    Problem: Mitte der 2000er wurde aus 3 Verlagen ein Verlag gemacht und die Lektüren wurden ab dann ganz abstrus nach dem Baukastensystem zusammengestellt. Die Idee der Rationalisierung war an sich gut, aber der Bezug zum Objekt und dem Fachwissen fehlte. Von den Verknüpfungen der Baukästen du den Modellen mal ganz zu schweigen. Es wurden billige Aushilfs-Redakteure angestellt, die weniger Auto-Wissen als manch einer Hier im Forum hatten und für die grundsätzlich nur ein Bautyp in einem Modell verbaut wurde. Da wurde dann die spätere Ausnahme oder Entwicklung zur Regel. Kontakt zum Objekt hatten die nie, und das wurde ihnen auch nicht bezahlt. Ebenso waren Recherchen unerwünscht.


    Und ja, eine Mitschuld trifft auch die Autobauer, die Unterlagen nicht mal nach 30 Jahren offiziell freigeben. Man will es ja gar nicht geschenkt haben, sondern vielleicht auch kaufen können- aber nicht mal das bringen die fertig. Zu jeder Bohrmaschine gibt es eine Explosionszeichnung- nur bei Autos ist das Illegal und unerwünscht. Von den neueren Betriebsanleitungen will ich gar nicht erst reden....

    Früher habe ich mal abgelaufene TecDoc- Unterlagen auf CD von meinem Händler bekommen, bis der Laden pleite ging. Damals war auch der Umsatz da und dem Händler hat es Zeit erspart und er hat nur noch kontrolliert. Somit waren Fehllieferungen fast ausgeschlossen.

    Dann habe ich mir die Ersatzteil- Nummern gerne im Ecat von Bosch oder Hella beschafft, sofern keine Daten vom Hersteller im netz verfügbar waren.


    Wo sucht ihr heute nach Ersatzteillisten- am Besten Hersteller übergreifend? Denn TecDoc ist ja nicht kostenlos.