Beiträge von C16-NZ

    Ich sag mal so: 220Nm bei der Grösse schafft eine geeignet grosse Pumpenzange spielend. Das wären 22,4 kg/m. Wenn Du das jetzt von Handfest bei ideal null Reibung noch in Winkelgrad umrechnest bekommst Du 57,295° (Altgrad) heraus. Nach dem die Mutter anliegt noch nicht mal einen "Rechten Winkel" weiter. Schafft man spielend per Hand. Da ist die Gefahr des Überziehens grösser.


    Umgerechnet mit: unitsconverters.com/en/Newtonmeterperdegree-To-Newtonmeterperradian/Unittounit-8090-6234

    Wenn Opel die nicht mehr hat, dann versuche es direkt bei ATE oder Bosch. Ich weis aber gar nicht mehr wie die aussahen- hat einer mal ein Bild davon? Kann mich nur noch erinnern, dass ich sie demontiert habe, erhitzt hatte um sie in Altöl abzukühlen.. Rost und Dreck waren weg, Dann kam Rostschutz und Farbe drüber und wurden wieder montiert. Kann auch sein, dass sie immer bei den neuen Scheiben drauf sind.... einfach zu lange her.

    Natürlich wäre da etwas dran. Besonders für einen, der sich mit Verkauf langfristig an Opel Classic binden möchte und über Foren und Treffen aktiv ist. Natürlich sind Kleinserien ab werk teuer. Aber gäbe auch bestimmt die Möglichkeit Serien- Kolben entsprechen umzuarbeiten. Auch das wird teurer werden als Serie, aber immer noch billiger als reine Maßarbeiten. Bestimmt kann man Rohlinge aus einem laufenden Prozess nehmen, und diese dann umarbeiten, also mehr Span abnehmen als üblich.. Das würde den Anspruch an Originalität und Leistung gerecht werden.


    Klar, sowas erfordert viel Zeit und Engagement, aber unmöglich ist es nicht.

    Das hört man dann, wenn es "Klong" macht, das es nicht ausgereicht hat.

    Ich weis schon, dass es das nie gab. Es wäre aber sinnvoller gewesen. Ich habe meist die Durchladefunktion beim Fließheck genutzt. Und da stört es einfach.