Dieta! So wird das nix!🤦♂️
Da fehlt eindeutig die Maske. 🤣
Dieta! So wird das nix!🤦♂️
Da fehlt eindeutig die Maske. 🤣
Alles anzeigenIch habe ja nicht gesagt, das es falsch ist, sich Hilfe zu holen, habe nur gesagt das man nicht unbedingt Motorenbauer sein muss, um das Wissen zu haben.
Ich sprach ja auch von "Hilfe". Wenn man aber sieht, welche technischen Möglichkeiten und Maschinen ein professioneller Instandsetzer hat, und was man nach Reparaturleitfäden als Mechatroniker machen kann, so sind das Welten. Zerlegen, messen, Faden einspannen etc kann man auch mit etwas Übung und Ausbildung. Aber nie mit reinem Google-Wissen. Nur in dem Moment wo etwas Material durch Verschleiß abgenommen oder verändert werden muss, scheitern doch alle Hobby-Schrauber.
Alles anzeigenMan muss nun nicht Motorenbauer sein, ich habe das als einfacher KFZ-Mechaniker auch gelernt, aber man sollte schon Wissen, was man da macht.
Natürlich ist das Handwerk, bei dem man verdammt viel falsch machen kann. Aber es bricht keinem einen Zacken aus der Krone, wenn man sich Hilfe holt.
Ui- zwei Traumautos waren dabei: VW T3.
Ich sag´s mal so: Da Motorbauer ein Beruf ist, hat das schon Gründe. Gerade bei Kurbelwellen-Lagern lohnt sich eher eine komplette Überarbeitung vom Fachmann, statt zwei mal zu kaufen. Manchen Verschleiß sieht man nicht und der ergibt sich erst beim Zerlegen und Vermessen. Wer also keinen unnötigen Ärger will geht lieber zum Fachmann seines Vertrauen.
Und ja, natürlich kann man alles selber machen, aber man kann auch mehr für Lehrgeld bezahlen.
Alles anzeigenEs darf auch gerne ein Youngtimer sein.
Nee, ich habe 3 Oldtimer. Aber die Alltagssch@mpe ist ein Fofo MK3 von 2011- also nicht mal Youngtimer.
Wenn dann müsste ich mit einem Kadett-Ersatzfahrzeug aufkreuzen. Meiner ist erst noch zu schweißen und zuzulassen. Und schweißen kann ich nicht.
Alles anzeigenProbleme macht den Stift aus der Welle zu hämmern. Da darfst du nicht ängstlich sein.
Den Stift sollte man auspressen und nicht durch Hämmern kaltverformen.
Hat mal einer den Zündverteiler gegen einen 1-2-3-Ignition getauscht? Gerade beim Kadett wäre das interessant.
Einfach alles zerlegen, reinigen, fetten und abdichten... ist bei unserem Kadett alles noch problemlos möglich.