Beiträge von C16-NZ

    Klar, ich habe bei YT auch ein echtes Profi-Gerät gefunden: Parkside Punktschweißzange "PPSZ 700 A1"Haben ist wohl seeliger denn Brauchen.


    Derzeit ist eine gewerbliche Reparatur, auch in Hinblick auf die Wertsteigerung als Oldi, wenig sinnvoll. Und natürlich gibt es viele tolle Schrauber, wie mich, die "alles" können. Und auch das hat mich verdammt viel Lehrgeld gekostet. Aber ich kenne meine Grenzen und es hat Gründe, warum bei einer Prüfung verdammt vieles von Hobbyschraubern abgelehnt wird. Und warum daher entsprechende Nachweise erfordert werden.


    Es war ja nur eine Idee- nicht mehr oder weniger. Ich helfe ja auch hin und wieder gerne anderen Schraubern. Und ich bin weder Mechatroniker, noch Meister. Bin Techniker, und zerlege daher die Theorie bevor ich anfange und loslege. Aber Schweißen habe ich nie gelernt und daher, weil es besonders um meine und die Sicherheit von anderen geht, ein No Go für mich.

    Stimmt. Deswegen ja mein Post hier. Dafür kann ich Bremsen und Anbauteile. Aber Schweißen habe ich nie gelernt.


    Niveau und Ansprüche sehen nur von unten aus wie Arroganz.

    Ich sag nix mehr. Foren sind irgendwie "lustig". Jemand: Bier? Chips? Cola?


    Letztlich mag ich keine Schweißpunkte aus Spachtel, sondern einfach das was sich gehört. Aber scheinbar überfordert das hier 99,9% der Schrauber dann doch, da sich bisher noch niemand aus der Montanregion Süd-Westfalens gemeldet hat. 🤷‍♂️

    Natürlich nicht. Ich richte mich da ganz nach der Norm wie es bei selbst gebauten Motoren üblich ist : einmal Prüfstand und Vollgas.

    Oder anders ausgedrückt: Es muss halten, gut aussehen und TÜV-tauglich sein.

    Schließlich vertraut man dem Blech sein Leben an.

    Was genau?

    Ich orientiere mich am aktueller Schwarmintelligenz und der Billigste darfs machen.


    PS bu meinst bestimmt nicht drin, sondern darum 😉

    Wenn sie was können. dann sollte der Eignungsnachweis ja kein Problem sein.


    Also her mit eurem Google-Wissen, den Bratpunkten und Parkside soll auch WIG können 🤣

    Klar. ein Karosseriebauer wäre eine Option, die beim Wert des Objekts wenig sinnvoll erscheint. Aber wo bleibt da der Spass am Schrauben? Aber, wenn dann auch vernünftig!


    Wenn es nach mir ginge, hätte ich längst den Vorbau abgehackt und gegen was sinnvolles ersetzt. Aber ich hänge an dem ollen Stück...

    Hallo!


    Wer hat Lust, Zeit, Fachkenntnisse und Zertifizierungen im Karosseriebau/ Stahlbau/ Schweissen und kommt kommt aus meiner Nähe? Umkreis Attendorn.


    Ich würde gerne meinen Kadettilac wieder reaktivieren und müsste dazu Schweller und hintere Radkästen schweissen.

    Bitte keine "Hobbybruzzler" oder welche, die Google-Schwarmintelligenz im Halbwissen Selbststudium gelernt haben. das kann ich an den Stellen besser.


    Teile sind alle vorhanden und zum Teil seit Jahren schon raus geflext. Wer also Interesse und so hat, einfach eine PN schicken oder sich hier melden.