Beiträge von C16-NZ

    Was hälst du davon erstenmal die Batterie über Nacht zu laden und sie dann einem Belastungstest zu unterziehen? Irgendwie scheint dort etwas ganz im Argen zu liegen und du suchst an der falschen Stelle. Zur leichteren Diagnose hilft auch schonmal das Diagnose- Teil von Ansmann für ~10€. Nichts weltbewegendes, dennoch hilft es den Fehler schonmal einzukreisen.


    Genau! Aber vorher die Düse abnehmen und dann läßt ein Helfer das Wasser zielgerichtet von oben nach unten übers Auto laufen und man selbst guggt und fühlt ausgiebig wo es nass wird oder es reinläuft.


    :( Na ich will nicht hoffen da was mit nem anderem Motor verwechselt zu haben... oder hab ich das damals nur demontiert, weil der Kunststoff ersetzt werden mußte???? Naja is ja auch schon was länger her und ich bin nur Hobbyschrauber... aber irgendwas war doch da... :rolleyes:


    Wenn ich ehrlich sein soll, Herr Administrator, hatte ich auch diesen Beitrag mit mehr Kritik gerechnet, als nur die Bitte auf einen Link.


    Der Grund hier nur allgemein auch Contitech zu verweisen, liegt ganz klar in der Komplexität des Problems. Hierzu ist es, aus meiner Sicht, notwendig die nötigen Grundlagen auf den Contitech-Seiten zu studieren und nicht einen Punkt aus dem Zusammenhang zu reißen.


    Grob und einfach zusammengefaßt kann man sagen: Der Zahnriemen besteht aus einem gummiummantelten Gewebe, welches auf erwartete Bewegung hin optimiert ist. Verdreht man nun den Riemen, so entspricht dies nicht den Erwartungen, der Riemen wird, lt Contitech, innerlich geschädigt, was zu einem Versagen in unbestimmter Zeit führen kann. Lösungen hierzu werden ua in den Einbautips gegeben.


    Ich erlaube mir ua diesen Link anzuführen.


    Und etwas in eigener Sache: Als ich 1996 meine ersten Zahnriemenwechsel durchgeführt hatte, kam ich zu selbigem Ergebnis- der Riemen schnitt quietschend das komplette Gehäuse entzwei. Ergebnis war: Alles demontieren, sämtliche Teile neu kaufen und alles noch einmal von Anfang an montieren. Heute weiß ich, dass es nicht reicht nur die Wapu zu lösen und den Riemen zu ersetzen. Sondern sowohl Kurbel- wie Nockenwellenrad müssen gelöst und ausgerichtet werden, damit der Riemen sauber läuft. Wer nun sagt: "Momentmal, ich haben doch eine zylindrische Welle als Zwangsführung" den muss ich leider enttäuschen. Nur durch die Riemenspannung beim Zusammenbau, vgl. entsprechende Reparaturanleitungen, iwird der passende Sitz der Ritzel (Flucht) zueinander gewährleistet. Ferner hat die Kunststoffabdeckung die Eigenschaft zu "wandern", Randabstände können somit nicht eingehalten werden. Hier müssen dann Neuteile verbaut werden. Beides zusammen führt dann zu oa. Quietschproblem.


    Kannst ja ein Flexstück einschweißen. Mit ner zusätzlichen Halterung am Auspuff vielleicht ne langfristigere Alternative.


    Oh welch intressantes Thema. Habe da mal vor Jahren etwas geforscht. Edelstahl Auspuff- Anlagen sind, entgegen der landläufigen Meinung, nicht rostfrei. Rostfrei ist V2A oder V4A- zB Edelstahlspülenstahl. Nur ist dieser Stahl so spröde, dass er reißt. Daher werden bei Edelstahl- Anlage andere, geeignetere Legierungen genommen- die dann wieder rosten. Meißt nur oberflächlich, aber sie sind irdendwann auch wieder FeO. Ok ne Edalstahlanlage sieht schöner aus, hält 10-15Jahre, kostet letztendlich aber genauso viel wie 3 oder 4 Serienanlagen die in der gleichen Zeit das Zeitlliche segnen. Bleibt nur der Custom- Auspuffbauer... durchschnittliche Kosten ab Krümmer: 2000€ incl allem.

    Alles eine Frage der Zeit. Spätestens wenn die Lager trocken laufen, brechen, blockieren oder der Paßring aufquillt reißt der Riemen. Von den "inneren Schäden" am Anker mal ganz zu schweigen. Und das tritt immer dann auf, wenn man es am wenigsten erwartet. Warum aber ein Beitrag, den du bestätigst, schwachsinn sein soll kann ich hier echt nicht nachvollziehen.


    :D :D :D :D
    Noch jemand der an das geballte Unwissen von Knorp "Jetzt hilft man mir zerstören" und Kollegen glaubt. Bevor du solch Unwissen hier verbreitest les mal bitte die diesbezüglichen, aktuellen, allgemein gültigen Infos von Continental/Contitech nach. Suchmaschinen sind hierbei sehr behilflich brauchbare Ergebnisse zufinden :ahhhh:


    Ja und? wovon habe ich oben geredet? *kopfschüttel* Etwa von Praktiker Schrott? Aber beazhl du mal deinen 35€ plus 19% Märchensteuer an Lehrgeld. :ahhhh: