Beiträge von C16-NZ


    :ahhhh:
    Silikon hat an einem Auto absolut nix verloren!

    Mal ne total doofe Frage: Hat das Forum hier auch gewerbliche Fachleute die sich um den Erhalt des E-Kadetts bemühen? ZB dachte ich an einen gelernten Karosseriebaumeister oder Getriebespezialisten oder Händler...


    Ich find es nämlich doof nicht alles selbser machen zu können und dann den Wagen in unprofessionelle Hände geben zu müssen, nur weil es sich "eh nicht mehr lohnt". Das werden die Teile dann so reingebrutzelt das es flaten wirft, nach der ersten Bdoenwelle wieder abfällt oder von Tonnen von Spachtelmasse gehalten wird.


    Gruß


    PS: Nen Karosseriebauer der mir meinen Kadettilac schweißt suche ich auch noch.


    Hi!
    Ist der Wagen eine Neuerwerbung von dir? Wenn ja, dann würde ich erstmal guggen, ob nicht der Stecker vom ABS aufgrund irgendwelcher Probleme abgezogen wurde. Denn auch ein ABS läßt sich Stillegen, um einer Reparatur zu entgehen. Dann bremst der Wagen wie ein ganz Normaler ohne ABS- der ABE tut dies auch keinen Abbruch.


    Nachdem du nun den Stecker vom ABS wieder eingeschaltet hast, kann es dir passieren, dass der Wagen in Kurven willkürlich bremst. Dazu mußt du dann die Sensoren erneuern. Kosten etwa 100-120€/Stück plus 2h Arbeit je Rad. Also kein preiswertes Vergnügen.


    Gruß

    Hi!


    Ich würde gerne die komplatte Luftansaugung umrüsten. Momentan habe ich den opeltypischen Rundfilter auf dem "Vergaser" sitzen.


    Gewünscht wäre:
    Luftfilterkasten, mit K&N Dauerfilter, vor dem rechten Kotflügel und passendem Luftkanal mit Knickstück an den "Vergaser".


    Hoffe hier das jemand schonmal umgebaut, denn ich kann das Klappern der Sommer/Winter-Klappe nicht länger ertragen.


    Ich bräuchte also Umrüstvorschläge von FZ die es so verbaut haben incl der Teilenummern, nach Möglichkeit. Vielleicht kann mir heir der ein odere ander auch Teile anbieten... dies soll aber kein Gesuch sein!


    Da wäre also:
    - Luftfilterkasten
    - Luftkanal Filterkasten Vergaser
    - Gummi- Knickstück am Vergaser
    - Leitung Krümmer Luftfilterkasten
    - Leitung Kurbelwellengehäuseentlüftung Luftfilterkasten


    Hab ich noch was vergessen?


    Gruß

    Ich muss zugeben: Mit den Steckern habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber wieseo gibt es die nicht? Kann ich mir schwerlich vorstellen das dem wirklich so ist. Vielmehr wird das problem sein die stecker richtig zu verarbeiten. Das gipfelt dann immer in 0,025€/Kontakt und 180€ die Zange.
    Aber geben gibt es da bestimmt was.... :denk:

    Also 6Liter sind schon top. Mein pers. Bestwert liegt bei 5,2l/100km. Aber das bedeutet spritsparendes und vorrausschauendes Fahren und nie mehr wie 90, max kurzzeitig 110. Sonst fahre ich so zwischen 5.5 und 7Litern. Und technisch muss er io sein und und und...
    Aber mit 6Litern kannst du vollauf zufrieden sein.

    :staun:Ganz einfach: Vorne rechts und links je einen gefüllten Sandsack von innen auf den Kotflügel legen.:staun:
    :staun: Das kommt schön tief- aber bitte die zulässige Achslast beachten. :bannerlol: :staun:


    Musik aus dem Getriebe ist viel schöner- aber nicht jeder mag eben Rock :D


    Du meisnt ne Originale? Aus Omega oder so?


    Also... einfach lt Schaltplan :D
    Nee ich hab da auch erstmal dumm aus der Wäsche geguggt und gute 20 min über dem Schaltplan gegrübelt. Is aber relativ einfach:
    Schwarz ist Türkontaktschalter
    Grau vom Lichtschalter Armaturenbrett
    Rot ist Dauerplus
    Braun ist Masse und die legst du mit ner Schraube oben ans Dach wo die Antennenmasse angeschossen wird. Der vom Omega sollte noch nen 5ten, kleineren Flachstecker mit 4,3mm haben- der muss einfach mit Rot auf 6,3 Higebrückt werden.


    Alle Angaben frei Erinnerung- Fehler vorbehalten!