An ich würde sagen du hast nichts von alledem. Deiner Beschreibung nach liegt der Verdacht habe das es sich bei dir um ein elektrisches Problen, auch Masseproblem genannt, handelt.
Wenn du en Thermometer hast, so kannst du ruhig mal unabhängig die Betribestemperaturen im Kühlmittelkreislauf und an der ölwanne messen:
Ölwanne bis ~130°C - alles ok
Kühlwasser:
Motorausgang ~140
Kühlereingang ~120
Kühlerausgang ~70
Kühlerfläche von vorne ~90
Beiträge von C16-NZ
-
-
Gibts in Dänemark keine vergleichbare Stvzo oder TÜV?
-
Zitat
Original von JoeBlack1981
- gefüllten Kratzer mit Polierpaste egalisieren?
Kannst du mir das genau beschreiben? Was für Polierpaste meinst du?- Klarlack drüber und Spritzkanten auspolieren?
Was für Spritzkanten?
Der Fachhandel bietet hierfür speziellen Pasten an. Kleine Größen bekommst du auch im Baumarkt von Presto. Da steht Lackpolierpaste oder Schleifpaste drauf. Hat mit Sonax Autopolitur nichts zu tun.
Erkundige dich ob du einen Zweischichtlack hast: Farblack plus Klarlack
Klarlack ergibt auf einer Fläche immer eine sog Fleckbeispritzung. Das ist nichts anderes als ungewollter Farbnebel an den Rändern. Ist problemlos auch wegzupolieren.
Trockenzeit momentan min 24h bei 20^C. Lack bei jetziger Kälte ist nicht zu verarbeiten.An Stellen wo nacktes Blech hervorscheint:
Abkleben, dünn "Rotbtaun" drüber, dünn Grundierung drüber, beischleifen, dann weiter wie oben verfahren -
Zitat
Original von Nordblitz
Naja ich werde es trotzdem versuchen die Neonstyx einzubauen, leuchten ja weiss und sind unsichtbar wenn man das Heck sieht. Das mit dem selbstleuchtenden Kennzeichen würde mich auch interessieren!
Mein Gott vergiß es! Das bekommst du nie und nimmer eingetragen. Solch einen Umbau ist vorher mit dem TÜV anzuklären. Und der wird dir nach Einblick in die StVZO sagen:
Aussen am Fajrzeug befindliche Leuchten müssen eine "Schlangenlinie" als Nachweiß ihrer Prüfung tragen. Erfüllt die Verbaute Leuchte diese Bedingung nicht, so ist das Fahrzeug sofort stillzulegen und der Fahrer und/oder Halter mit einem Bußgeld zu belegen. Der Versicherungsschutz entfällt sofort.Also finger weg, oder laß es dir vorher vom TÜV schriftlich bestätigen das er dmit einverstanden ist. Dann drauchst du aber nochmal eine Abnahme und eintragung nach §19,20ff der StVZO die nochmal ca 100€ kostet.
-
Nicht schleifen! Das wäre ein grober Fehler! Ausserdem kann das kein Schlüssel gewesen sein- sowas sieht anders aus.
- Lack reinigen (mit speziellem Lackvorreiniger)
- Kratzer mit Lackstift auffüllen (Tupftechnik)
- gefüllten Kratzer mit Polierpaste egalisieren
- ggf bei noch vorhanden Löchern wieder oben beginnen
- Klarlack drüber und Spritzkanten auspolierenSchleifpapier ist nicht wirklich angesagt. Mit 6000er Naßschleifpapier samt Schleißpilz nur arbeiten, wenn der Lack mittels Infrarotlampe durchgetrocknet ist. Ohne Trockenvorgang ist eher die Grundierung weg, als der Kratzer gefüllt ist.
-
Also was ich so im VWBus-online.de so mit bekommen habe, ist der Diesel bis 50% problemlos mit PÖL fahrbar. Bei mehr Prozent (50-100% PÖL) mußt du ne Vorwärmung einbauen etc.
Der Liuterpreis von von PÖL liegt bei 0,54€/L in NL- nur das Tanken dauert etwas länger.
Vorteil von Pöl es verbrennt nahezu geruchslos. Raps hingegen greift Dichtungen und Aggregate an und färbt dein System von innen nachhaltig gelb ein. Frittenöl muss erst aufwändig aufbereitet werden und hat dann auch einen recht pernetranten Geruch. -
Zitat
Original von Traumteufel83
HI!25Nm, 60 Grad,60 Grad,60Grad und wenn er warm ist nochmal 30Grad
kleiner Tip mach was öl an die Schrauben und von innen nach aussen die Schrauben anziehen
mfg
Diesen Tip bitte schnellstend vergessen und unbeachtet lassen weil falsch!
Drehmoment gilt immer für Schrauben ´aus der Dose´ bei sauberen Gewinden.Öl ist eine Zugabe die den Wert verfälscht, was zu einem höheren Drehmomentwert führt. Ergebnis. Der Bolzen/ Die Schraube reißt ab. -
Jein! Jein deshalb, weil mir nicht gnaz klar ist worauf du abziehlst. Bessere Verzögerung durch einen höheren Reibwert? Oder schnellerer Verscheliß der Beläge durch die Scheiben? Oder einfach nur Scheiben von brembo die der serie entsprechen? denn scheibe ist nicht gleich scheibe
-
Zitat
Original von Nozer
Aber nicht die Serienschweller... Weil 45mm sind nicht so tief.
Doch! *räusper* .... der Schnee war einfach zu hoch. Oder sollte ich sagen: der Zu eis gefrorene Schubhügel?Auch und: Auch bei 45mm zwingend ne Domstrebe einbauen. Mir ist nämlich die Scheibe geplatzt, weil ich erstmal drauf verzichtet hatte.
-
Wenn du jetzt gesagt hättest: Damit das Laub im Herbst den Weg besser zur Straße findet hätte ich es verstanden... aber so finde ich es unnützen Nonsens.