Beiträge von C16-NZ


    Also gekostet hat mich das Fahrwerk damals alles in allem 850DM- sehr preiswert zum damaligen Zeitpunkt.
    Vogtland bot in seiner Liste damals 3 Typen an. Als ich ich bei meinem Händler damals bestellt hatte, fragte der nach den Dämpfer- hatte 2 zur Auswahl.
    Heute würde ich mir den Federnsatz von Vogtland kommen lassen und die Dämpfer direkt in Ennepetal im Bilsteinshop abholen.
    Umd tiefer wie 45mm würde ich nicht gehen. Denn dann bleibt noch ein knapper cm meißt am Spoilerr zum Boardstein frei- naja den Schweller hab ich mir dann trotzdem mal im Winter eingedrückt.


    Nene . Das muss einfach die Wapu sein die defekt is. :hammer:


    Also: Die ganze Arbeit nochmal und den Thermostaten bitte umdrehen. Sollte es dann mit der Temperatur stimmen hast du ihn halt falsch herrum eingebaut. Passiert schonmal.
    Und Wapu kannst du tauschen wenn sie laut wird, leckt, Axialspiel hat oder schwergängig läuft.

    Lima zerlegen, überholen, neue Diodenplatte rein, zusammenbauen und glücklich sein. Dauert ca 2h und kostet in etwa 70€ Material incl neuen gedichteten Lagern, Schleifringen, Paßhülse, Regler. Für den Preis gibts keine Neue.

    *Kopfschüttel *
    Hör einfach mal auf deinen Pa und bau dir ein Komplettfahrwerk -45mm vom Vogtland ein. Und achte bei der Bestellung darauf, dass dort einduetig Bilsteindämpfer drin steht. Und falls du dich jetzt wunderst: ich hab´s genau so drin! Und bin total zufrieden- liegt super auf der Straße bei tollem Komfort. Nicht bretthart, aber auch nicht schwabbelig wie original.

    Nix verdreckt! Auch ein Sensor hält nicht ewig. Zwei Schritte sind zu tun:
    1. Sensorring mal oderdenlich reinigen , ebenso den Sensor selbst. und hilft das nicht, dann
    2. Neue Sensoren her. Die Dinger "saufen" regelrecht ab. Dann kann das Steuergerät das Signal nicht sauber indentifizieren. Problem ligt daran, dass der Sensor in einer Bohrung sitzt. Und in dem Spalt bildet sich nun auch Rost, der den Sensor regelrecht zerdrückt.

    Nu weiß ich immer noch nicht was das bringen soll. Ich erkenn da mehr nachteile wie vorteile- kaumal der "E" eh schon extrem weich begaut ist.Schweiß da lieber ne ordentliche Strebe drann , dann hast du mehr davon.

    Ich wunder mich ein wenig..... Warum soll die Wapu defekt sein?
    Ersteinmal ist die Frage: Unter welchem Sympthom hast du den Thermostaten gewechselt? Wie haben diese sich danach verändert? Ist der Thermostat richg herrum eingebaut (Pfeil beachtet)?
    Wie hast du entlüftet?


    Ne defekte Wapu läßt sich eigentlich recht einfach diagnostizieren und auch wechseln. 3 Schrauben lösen, raus, rein, neuen Dichtring dazwischen und gut