Beiträge von C16-NZ

    Ich wunder mich mal wieder über "De Exksbäärde" hier. :bloed:


    Schrauben nur zu lösen reicht doch nicht :hammer:, denn der Kotflügel ist mit einem grauen Butylband, ehemals Rundschnur, verklebt. Um das Spaltmaß dort auf einen gleichmäßigen Abstand zu bringen, ist der Kotflügel oben komplett zu lösen und iin seiner neuen Lage festzuschrauben.

    Falls der Anbieter autoteile oder motrensuche ist finger weg- preiswert aber kein Service. Und solltest du ne Reklamation haben, so kannst du Wochen warten.
    Interessant wäre die Auktionsnummer gewesen.


    :bloed: Nicht mit mir! :bloed:
    Und da spreche ich aus eigener Erfahrung. Etwa 80% der Antriebs, Fahr- und bremskröfte werden über die Vorderachse üvertragen. Daher brauche ich dort Grip. Die 20% an der HA halten das FZ lediglich in der Spur; damit es nicht ausbricht.
    Hast du vorne die Schlechteren Reifen, kannst du rudeln sovel du willst- und platsch bist du beim Vordermann drauf. Sowas hat mich meinen ersten Kadett und einzigen Unfall mit zwei Totalschäden gekostet.


    Meienr Erfahrung nach würde ich Fernlicht immer nach oben und Neblis immer nach unten setzen. Umgekehrt bringts nur Probleme mit sich- schlechte Sicht und so.

    Ich hatte mir mal in den Kofferaum Teppich gemacht- leider wars der Falsche und letztendlich genauso teuer wie ein Original gewesen- nur eben als Reststück sofort verfügbar. Würe ich es heute nochmal machen zb im Ninnenrau, dann wprde ich einen komplettaufbau machen. Trocellen drunter und ne hochqualitative Tufitgwaare drüber. Ein paar wenge Schnitte und das Teil liegt drin. Denn obwohl der Boden sehr verwinkelt aussieht ligt ein Boden relativ schnell drin. Wichtig ist nur ein günstiges Reststück zu bekommen...

    Sorry aber phikalisch gesehen ist es völliger Quatsch und im meinen Augen auch gefährlich.
    Also verboten ist es schonmal auf einer Achse zwei unterscheidle Reifen zu haben. Soetwas wird streng gahndet. Und in meinen Augen sind solche Fahrzeuge einfach unfahrbar. Zumal die HAftreibungszahl so mit an jedam Rad anders wäre und der Wagen somit zwangsläufig ausbrechen muss.
    Habe ich auf auf jeder Achse gleiche Reifen, so ist zumindest ein seitliches Ausbrechen vermindert, habe dann aber immer noch ein verändertes Über - oder Untersteuern des Fahrzeuges. Besonders in Extremsituationen ein Risiko.


    Weche Reifen nun nach Vorne oder hinten gehören würde ich ausprobieren. Die besseren gehören immer auf die Antriebsachse.

    Ich habe den Grill von Hella gehabt. Gehabt deswegen weil ihn mir ne Oma (78) kaputt gefahren hat. Vielleicht liegt er irgendwo noch rum....
    Was sich sagen will ist folgendes: Ich hatte dort die NSW drin verbaut- absoluter Mist sag ich euch. Aber für Fernscheinwerfer ist die Position absolut ok. Mein Tip: Hella bietet gute Fernscheinwerfer an- diese einfach in einen Ausschnitt reinsetzen und gut. Und mit der Kühlung habe ich entgengen anderlautenden Meinungen noch nie Probleme gehabt.


    Ich wollte deinem fachlichen können auch nicht zu nahe treten. Nur Lack erfordert etwas Erfahrung und ein wenig Gespür für die Situation. Der häufigste Fehler den jeder zu Anfang macht: Mit zuviel Kraft und Druck schleifen. Dann ist man ganz schnell auf der Grundierung. Oder der Kratzer ist weg und man erhält eine farblich gegesetzte Stelle. Daher ist mein Weg zwar etwas aufwändiger und zeitintensiver , aber die vorhandene Lackdicke belibt so gut wie erhalten.
    Klarlack nach meiner Erfahrung immer verwenden, da der Lackstift an sich immer als Farbnnuance sichtbar bleibt. Mit einem dünnen Klarlacküberzug ist er optisch erstmal angeglichen und fällt nicht weiter auf.
    Und ein großer Unterscheid ist auch ob man mit Maschine schleift oder per Hand. Bei den Bildern würde ich zum ganz normalen preiswerten Handwerk greifen, bevor ich mich mit Poliermaschine etc versuchen würde,