Na, ja vernünftiges Werkzeug ist ein guter und sicherer Ansatz zum Schutz von Gesundheit und Material, das stimmt. Hab auch 3 Kugelgelenkabzieher zuhause, aber die sind allesamt zu klobig um das man das Traggelenk rausdrücken kann.
Noch schlimmer sind die Spurstangenköpfe, die sind teilweise so bombenfest das man die nur durch warmmachen rauskriegt und zwar so warm, dass die Gummimanschette und das fett in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn man ide eh tauschen muß. ist das ja egal, aber wenn es nicht sein muß....baut man die Spurstange mit aus ![]()
Beiträge von jguembel
-
-
Schließ mich dem Vorschlag an die Einspritzpumpe/Benzinpumpe zu nehmen. Kriegst aber den Tank nicht restlos leer mit der Methode. Wenn Du das willst, mußt Du doch unter die Rückbank und den Tank öffnen. Hab ich mal machen müssen, weil ich ein paar Liter Wasser im Tank hatte......
-
Alternativ zum Abzieher kann man die Traggelenke folendernaßen lösen:
Die Sicherungssplint rausziehen Kronenmutter amTraggelenk lösen (sofern noch original)
Lenkung so einschalgen das man von der Front (also vorn) eine Eisenstange über den Querlenker unter das Bodenblech schieben kann (hat man aber wohl eh schon gemacht um die Mutter gescheit lösen zu können). Die Eisenstange stützt man mit z.B. Vierkanthölzern gegen das Bodenbelch / den Unterboden ab und stellt sich mit einem Fuß auf das freistehende Ende der Eisenstange (oder Eisenrohr), wippt ein bißchen (aber Vorsicht: Nicht abrutschen !!!) und klopft (oder besser: läßt klopfen) mit einem Hammer auf die Traggelenksaufnahme am Federbein. Es sollte dann irgendwann rausspringen.Jetzt werden wohl hier einigen die Haare zu Berge stehen, aber das funktioniert. ich hab das bisher immer so gemacht.
-
Hab's beim Cabrio auf der Fahrerseite auch gewechselt. Machst das Traggelenk aus dem Federbein, die Antriebswelle raus und den Stabi lose damit Du den Querlenker weiter runterklappen kannst. Dann die Nieten aufbohren, Traggelenk rausziehen, neues in den Querlenker schieben und mit den mitglieferten Schrauben festziehen.
-
Proxxon bietet eigentlich gute Qualität zu bezahlebaren Preisen, Hazet ist top.
Das Baumarktzeugs muß man sich immer genau anschauen, aber man kann davon ausgehen das ein 1/2" Knarrenkasten für 15,- € nun mal nichts taugen kann. Ich nenne das immer "Blutblasen-Werkzeug", weil man sich garaniert die Pfoten klemmt wenns ab- bzw. drüberrutscht.
Hab allerdings mit der Baumarktmarke "Connex" und "Merox" gute Erfahrungen gemacht, wobei das dann auch den ein oder anderen Euro kostet. Habe mehrere Stecknüsse 1/2" und die sind trotz Arbeiten mit langer Verlängerung und Schlagschraubereinsatz immer noch heile :] -
Ich hab nun schon meinen dritten E-Kadett. Hatte bei allen dreien kürzere Federn drin und habe auch bei allen dreien das Problem gehabt, dass die ziemlich leicht an der Hinterachse übersteuert haben. Mein Cousin hatte damals mit seinem D-GTE das gleiche "Problem" und er war auch ziemlich erschrocken als er auch einmal quer in einer Kurve stand. Am stärksten fällt es bei Nässe auf.
Das Problem tritt meiner Meinung nur bei nicht original Fahrwerken auf. Weiß nicht ob es daher kommt, dass der Kaddi an der Vorderachse dann mehr Sturz hat und an der Hinterachse nicht mehr so "geschmeidig" federt, aber irgendwas hat es damit zu tun. -
Herzlich Willkommen

Schönes (noch) weitgehend originales Cabrio. Viel Spaß damit. -
Das ist schon heftig. So hab ich das auch noch nicht erlebt. Mal ein böses Wort oder 'nen typischen Gruß mit der Hand.
Der Typ hat ja nun anscheinend total einen an der Ratsche, aber bringt wirklich nix dem an die Gurgel zu gehen (auch wenn es einem in diesem Moment ein gewisse innere Befriedigung verschafft). Das gibt nur noch zusätzlichen Stress. Ignorieren ist gut, auch wenns, wie auch in dieser Situation, schwer fällt und man hinterher erstmal einen Hals hat. -
Ob die Teile dann auch eine E-Prüf- bzw. KBA-Nummer für'n deustchen TÜV haben
?Da merkt man gleich: Andere Länder, andere Sitten

-
Das sollte durchaus nochwas zu holen sein ! Der sieht doch gut aus und der Motor und Getriebe sollten auch noch okay sein, oder ?. Wenn einer schweißen kann und das selbst macht sollte das kein Problem sein.
Verkauf ihn als Bastlerauto, das sollte funktionieren.