Also der Katalysatoren vom C14NZ und C16NZ sollten gleich sein.
Die Hintergrundbeleuchtung am LCD Cockpit ist gar nicht so schwer zu wechseln. Mußt nur die obere Verkleidung Lenksäule und die Verkleidung vorm Amatureneinsatz abschrauben. In dieser Verkleidung sind zumindest Lichtschalter (links) und Warnblinklichtschalter (rechts) untergebracht. Da mußt Du die Kabel noch abziehen.Der Amatureneinsatz ist dann nur mit einer Schraube oben fixiert, wenn Du dir rausdrehst kannst Du die LCD Einheit nach vorne klappen und rausziehen (ist keine Tachowelle dran, also kein Gefummel nötig). Die beiden Birnen sind rechts und links eingeclipst (werden raus- oder reingedreht)
Beiträge von jguembel
-
-
Ein schöner Ascona kann ich da nur sagen *daumenhoch*
-
Hab beim Cabrio 7,5x16 ET38 mit 205/45-16 drauf zusammen mit -35mm Jamex Federn. Passt hinten einwandfrei und hab auch nur die Kante umgebördelt
-
Ist der Zahnriemen okay ? Wenn nicht dreht sich die NW nicht und somit dreht sich auch kein Verteiler und somit auch kein Zündfunke.
Hast Du den Motor gerade erst eingebaut ? Hat er vorher schon gelaufen ? -
Man könnte den Luftdruck der Reifen etwas erhöhen um etwas weniger Rollwiderstand zu haben oder diese "Fuel-Save" Reifen aufziehen. Den rechten Aussenspiegel könntest Du auch entbehren, solange Du keine mit Folie getönte Heckscheibe hast.
Mit einer GSI Frontschürze sollte der cw Wert auch günstig zu beeinflußen sein. Weiter oben wurden schon Radkappen mit wenig und kleinen Öffnungen empfohlen. Jetzt neulich war im Fernsehen ein Bericht über 'nen Typen der mit Hilfe einer größeren LIMA-Riemenscheibe Sprit sparen will. Im Praxistest hat sich wohl herausgestellt, dass ein entsprechend umgerüstetes Auto länger und besser rollt im Schubbetrieb. Ein Tempomat wäre bei längeren Autobahnfahrten mit Sicherheit ein Vorteil beim Spritsparen, dürfte aber wiederum den preislichen Rahmen sprengen. -
Meiner ist Baujahr 1991. Ich hatte auch Rost untern hinteren linken Seitenfenster. Wurde vom Vorbsitzer einfach gespachelt. Hab das dann alles blank gemacht und ein neues Blech eingeschweißt.
Der rechte Schweller war bei mir unterhalb der Beifahrertür auf ca. 60 cm durchgerostet. Das Stück hab ich großzügig raustrennen und neu einschweissen lassen. Dann hab ich im Kofferraum rechts hinten unter dieser verschraubten Verstärkung Rost.
Die Original Radläufe hinten sind in erstaunlich gutem Zustand, hab sie mit Wachs konserviert.
Ansonsten würde ich die Kadett-spezifischen Roststellen abklpfen. -
Das Problem liegt an den Toleranzen bei der Felgenfertigung. Manche gehen sehr stramm auf die Nabe. Das sind dann meistens die, die festgammeln. Wie schon beschrieben, dass Auto aufbocken (wenns geht nicht mit dem Original Wagenheber, der ist zu klappig) und dann mit Kantholz und Vorschlaghammer vor das Rad klopfen. Das Rad immer wieder drehen vorm erneuten draufschlagen, dann sollte es irgendwann runterkommen.
-
Also ich hab letztes Jahr auch normale, originale E-Kotflügel (einer vom Caravan, einer vom CC) an mein Cabrio schrauben wollen. Die hab ich meinem Lacker gegeben (welcher mir das cabrio komplett neu lackiert hat). Da war hinterher ein bißchen sauer. Ich hätte ihm sagen sollen, das es keine Cabrio Kotflügel sind meinte er. Cabrio Kotflügel seien anders als die der Limosine, egal ob Kadett-, Golf-, Astra- oder Escort-Kotflügel. Ich denke mal, dass der Mann eigentlich bescheid wissen müßte, der macht das nun schon das ein oder andere Mal.
Bei mir sieht man auch, das ein Schrauebloch oben auf dem Kotflügel gar nicht passt. -
Falls die Mutter allerdings schon so rundgelutscht ist, dass auch der gute HaZet Schraubenschlüssel nichts mehr ausrichten kann, hilft nur noch die WaPu oder Gripzange. Dann aber anschließend, wie oben schon beschrieben, Bördelkante an der Leitung abschneiden, alte Mutter runter, neue Mutter drauf und neu bördeln (aber bitte mit dem richtigen Werkzeug und nicht mit dem Körner)
-
Also fassen wir's nochmal zusammen.
Vom E CC passen die Stoßstangen (vorn sowie auch hinten) und der Auspuff-Endtopf ans E Cabrio
Vom E Stufenheck passen die Rückleuchten als auch die Frontstoßstange ans Cabrio weil die wiederum gleich mit der des E CC ist.
Heckschürze bzw. Stoßstange vom E Stufenheck sowie der Endtopf passen nicht ans Cabrio, ausser man schneidet das Endrohr beim Auspuff an der "richtigen" Stelle ab.
Heckspoiler vom E Stufenheck sollte auf den Kofferraumdeckel vom Cabrio passen, hab das aber noch nicht probiert.