Das schwarz-weiß-grüne Kabel geht vom Blinkerschalter an der Lenksäule ab. Verkleidung abschrauben und mal gucken.
Die Kabel Kontrollleuchten für Blinker links/rechts isolierst Du einfach mit Schrumpfschlauch oder Isolierband.
Beiträge von jguembel
-
-
Nochmal drüber nachgedacht und den ursprünglichen Text gelöscht :]
-
Da Du jetzt Koni gelb fährst, gehe ich mal davon aus das Du auch Tieferlegungsfedern verbaut hast. Die Qualität eines Fahrwerks hängt im wesentlichen von seinen Komponenten ab. Ein guter Dämpfer nützt nicht viel wenn die Feder knüppelhart ist oder man auf den Federwegsbegrenzern fährt.
Generell kann man bei Dämpfern sagen, dass Gasdruckdämpfer sich härter fahren lassen wie reine Öldruckdämpfer, wobei die Konis wiederum Softgas-Dämpfer sind. Ist eine kleine Wissenschaft für sich. ich fahr z.B. 30mm Jamex-Federn mit neuen Öldruckdämpfern und die Komination ist auch schon hart genug. Die Feder taugt da nichts. Sie hat eine lineare Kennlinie und ist somit immer gleich hart beim Einfedern. Würde mir beim nächsten Mal Federn mit progressiver Kennlinie holen, die ist anfangs des Einfederungsvorgangs nicht gleich so hart. -
Also ich find das nicht wild. Laßt die doch die 56 Kadetts kippen. Die wären so oder so in der Presse gelandet und es ist ja nun auch nicht so, als wenn Opel nur 1000 Stück davon verkauft hätte. Andere machen Musik auf oder besser mit ihm.
In der "Clever Show" haben sie jetzt neulich 'nen noch gut anmutenden 3er BMW (E36) geschrottet weil sie zeigen wollten was denn passiert wenn man mit 70 Km/h auf einen 50 Km/h fahrenden LKW auffährt und auf der Laderampe Vollgas gibt
Der ist schön geflogen 
-
Ich hab zwar keinen Aluschaltknauf von ATU aber ich hab einem Aluschaltknauf aus dem Baumarkt:-) Der war auch "für Opel" deklariert und passt auch. Mußt drauf achten, das der Aluknauf unten groß genug ist damit die Kunststoffhülle der Rückwärtsgangssperre dort hineinpasst. Bei mir konnte man da unten am Alu-Schaltknauf ein Hülse rausschrauben damit die Öffnung größer wird. Den originalen Schaltknauf kriegst Du nur mit Gewalt runter. Auf dem Schaltstock ist eine Kunststoffhülse aufgepresst und darauf ist wiederrum der Original-Schaltknauf geklebt. Müßtest also mit der Säge den originalen aufsägen.
-
War die Abmeldebestätigung früher nicht rot ??? Na,ja egal....
Gibts heute nicht mehr, heute wird der Fahrzeugschein üngültig gemacht (Ecke abgeschnitten und ein entsprechender Vermerk drauf)Also soweit ich weiß steht bei uns auf der Zulassungsstelle angeschlagen, dass man zum Zulassen eines Kfz. AU + HU Bericht dabeihaben muß (Fahrzeugbrief und Versicherungskarte natürlich auch) und man muß seine Bankverbindung angeben damit das Finanzamt die Steuern abbuchen können. Evtl. braucht man noch eine Zulassungsvollmacht wenn man den Wagen auf eine andere Person zulässt.
-
Das ist doch mal was feines. Ein schöner Manta B.
Und silbermetallic fand ich an dem Auto schon immer cool -
Hab zwar nur einen C16NZ und eine MK-Racing (50 mm) mit VSD Attr. drunter, aber das klanglich geht schon recht gut. Noch besser fand ich die VSD Attr. mit 'nem Remus Endtopf Typ 778, das hat ordentlich gebrummt.
Bastuck ist natürlich Sahne weil erlaubt, der MK Endtopf hat zwar eine ABE...aber nur für's Endrohr. -
Ist ein hübsches Cabrio. Gefallen muß es in erster Linie Dir allein, Geschmäcker sind nun mal (zum Glück) verschieden.
Meine Sitze müssten auch mal neu bezogen werden...fällt mir gerade mal wieder so auf wenn ich die schwrz-blauen sehe.....
-
Welche Größe hat denn die Felge die Du draufschrauben willst ?
Also ich fahr 7 1/2 x 16 ET 35 auf meinem Cabrio, da ist genug Platz.
Also Platz zur Spurstange sollte kein Problem sein, was Dir in die Quere kommen könnte wären die Bremssättel, die Felge könnte hier schleifen. Evtl. ist es auch so, dass bei der kleineren Einpreßtiefe bei Lenkungsvolleinschlag der Reifen am Radhaus schleift oder dass der Reifen am Federteller schleift. Meines wissens sind die Federbeine der kleinen Nicht-GSI Kadetten gleich.....