Na, ja vernünftiges Werkzeug ist ein guter und sicherer Ansatz zum Schutz von Gesundheit und Material, das stimmt. Hab auch 3 Kugelgelenkabzieher zuhause, aber die sind allesamt zu klobig um das man das Traggelenk rausdrücken kann.
Noch schlimmer sind die Spurstangenköpfe, die sind teilweise so bombenfest das man die nur durch warmmachen rauskriegt und zwar so warm, dass die Gummimanschette und das fett in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn man ide eh tauschen muß. ist das ja egal, aber wenn es nicht sein muß....baut man die Spurstange mit aus

Tieferlegen für Pfuscher...
-
-
-
#22 definiert ma "ausbauen"!!!????
Also ich setz normalerweise ales erstes meine Federspanner, dann mach ich oben mein domlager locker, die Spurstange raus, und bock die Kiste auf, dann kann ich das Bein bequem nach aussen klappen, und Federn sowie Dämpfer wechseln.
Baut ihr die Federbeine komplett ab???
Oder meint ihr mit ausbauen meine Methode???
Gruss CHUCK -
-
-
-
-
#25 Ich stimme Robert (mal wieder ;)) zu 100 % zu!!! Bei den beschriebenen alternativen Methoden läufts mir kalt den Rücken runter.
Leute, wenn ihr keine Lust habt, das ordentlich zu machen, oder keine Ahnung und kein Fachwissen, zudem kein ordentliches Werkzeug habt, dann lasst bitte die Finger von solchen Sachen.
Habt ihr schon mal ne Feder durch die Werkstatt fliegen sehen... das ist lebensgefährlich. Ausserdem kommt bei solcherlei Murks nur selten ein brauchbares Ergebnis raus.
:ahhhh:
Der einzige Weg ist der von Robert beschriebene, was anderes kann man vergessen.
-
#26 Jo also wenn sone Feder ma ausm Spanner springt dann gehts rund! Die kann auch leicht euch sämtliche Zähne auskloppen! Da is ne brutale Spannung drauf! Die ism Kumpel von mir auch ma im Radkasten ausm Federspanner geflutscht un is im Radkasten 1-2 ma eingedonnert! Dem hats zum Glück nurn Finger gebrochen! Hätte aber auch um EINIGES schlimmer ausgehn können! ALso baut doch lieber schnell es Federbein aus!
-
-
-
#28 Ich hab heute alleine einen astra f tiefergelegt
und das ganze in 3 stunden
federbeine komplett raus federspanner drauf einmal den schlgschrauber angestzt zum lösen und schon konnte ich die feder so ausbauen
federbeinraus war auch kein problen
alle schrauben gelöst den "abzieher" drauf für Spurstange und Traggelenk und das warswenn ich hier einige methoden so lese läufts mir eiskalt den rücken runter
wer etwas begabt ist kann sich die "abzieher" auch selber bauen
das einizgste was ich gekauft habe waren die Federspanneraber jeder macht es doch so wie er es will und diejenigen wundern sich wenn die knochen kaputt sind
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!