Am 31.10 ist es auch vorbei mit Cabrio-Fahren. Dann fahr ich wieder meine Ganzjahres-Winterauto (Polo 9N, Bj. '04, 1.2 Liter 12V mit 55 PS). Mein Cbario hat ja nur 75 PS und durch die Reifen ist der Unterschied zwischen den beiden nicht so groß was die Fahrleistungen betrifft.
Beiträge von jguembel
-
-
Würde auch für die Heckscheiben-Antenne plädieren. Ich hab bei meinem eine Kurzstabantenne auf das Abschlußblech geschraubt so das sie von der Heckstoßstange verdeckt ist. der Empfang ist aber bescheiden. Ein Kumpel von mir ist Radio und Fernsehtechniker. der hatte mal die Idee, das man sich eine UKW Dipol-Antenne mittels eines Kabels in der hinteren oder vorderen Stoßstange baut.
-
Der Kadett hat wie andere Opel-Modelle auch, eine konische Lenksäule. Für die Original Opellenkräder gibt es extra Abzieher, bei den Sportlenkrädern fehlen aber die nötigen Öffnungen um diesen anzusetzen. Ich machs so: Ich Schraub das lenkrad von der Nabe ab und ziehe den Gummibalg von der Nabe. Dann nehm ich einen handelsüblich 3-beinigen Abzieher und schraube die Arme ab. Nun kann man den ziwchen Lensäule und Nabe spannen. Die Lenksäulen mutter etwas lösen und den Abzieher spannen.
-
Hab bei mir die Türgriffe innen von hinten mit je einer LED beleuchtet,dass man die im Dunkeln besser findet. Dann Hab ich in die Seitenteile im Fußraum vorn je eine Innenleuchte wie sie im Handschufach oder Kofferraum sind eingelassen und mit je einer weißen LED Sofitte bestückt. Hab die beide mit der Innenleuchte gekoppelt, so das die beim Aufmachen der Türen oder beim Funkentrieglen der ZV (WAECO) aufleuchten. Die Innenleuchte im Cabrio ist nicht die Hellste und somit sieht man ein bißchen mehr.
-
Hab auch keinen Nebenjob. Schraub zum Ausgleich am Cabrio
Ab und an helfe ich hier und danLeuten im Bekanntenkreis bei PC Problemen, ist aber mehr oder weniger ein Ferundschaftsdienst auf der Basis "Eine Hand wäscht die andere" -
Ich für meine Aussenlackierung (auch Metalliclack) 1300,- € unter der Hand bezahlt. Lackierer hat alle Vorarbeiten selbst erledigt. Gibt aber auch welche im Forum die für sowas nur 700 € bezahlt haben.
-
Ich würds lieber lassen. So'n gebrauchten Kat kriegste doch schon fürein paar Euro's.
Also ich bin auch mal mit meinem 1.6er damals mit einem leeren Kat-Gehäuse gefahren (Innenleben war zerbröselt und hatte den Kat zugesetzt. Also von Mehrleistung hab ich gar nichts gemerkt und lauter war er auch nicht. Muß aber dazu sagen, dass ich damals den Serienauspuff gefahren hab.Wie schon oben gesagt: Ist verboten da Steuerhinterziehung.
-
Kenn den Woofer leider nicht. Zum Thema Kiste gibt es 3 Möglichkeiten:
Geschlossenes Gehäuse -> benötigt am wenigsten Volumen,aber der Bass kommt nicht so kräftig.
Bassrefelex-Gehäuse -> Ist etwas größer als das geschlossene Gehäuse, aber der Bass spielt deutlich besser.
Bandpaß-Gehäuse -> ist die optimale Lösung. Vom Aufwand her ein bißchen mehr als die anderen beiden, aber es lohnt sich.Voraussetzung für das optimale Gehäuse ist natürlich,das man die nötigen Thiele/Small Parameter des Woofers kennt und/oder der Hersteller bereits Gehäuse-Bauvorschläge für den Woofer hat.
-
Ich hab auch so eine billige aus 'nem Set (War ein Kompressionsprüfer und ein Schließwinkelmesser + Drehzahlmesser dabei). Die ist auch nicht sonderlich hell. Hab dann die Markierung auf der Riemenscheibe und an der Zahnriemansbdeckung weiß makiert, so seiht man wenigstens ein bißchen was.
Geht wahrscheinlich nichts über ein gutes Markengerät. -
Du mußt natürlich noch den Haltegriff über der Sitzbank und die Gurtrolle abschrauben und die Einstigestleiste abschrauben (ist besser) um das Seitenteil zu entfernen. Ich mach dann auch noch den Unterteil der Sitzbank raus, dann klappt das besser (mehr Platz).
Fensterkurbel geht mit der Lappen-Methode oder auch mit einem dünnen Kabel (0,75 - 1 qmm). Das Seitenteil ist unter den oberen Teil der Verkleidung geschoben (da wo der Aschenbecher drin ist), also von unten her abziehen.