Beiträge von jguembel

    Was man merkt ist, das er untenrum (so bis 3000 U/min) nicht mehr so richtig zieht (Drehmomenteinbuße), aber obenrum "freier" rausdreht. Hatte beim C20NE damals eine Powersprint Gr. A drunter. Ging ab Hosenrohr (ohne Kat, 60mm Durchmesser) bis hintendurch. War höllenlaut, aber leider ohne StVzO

    Mal die Unterdruckschläuche rund um die MULTEC Einspritzung checken ob der Motor das evtl Falschluft ziehen kann.
    Banale Frage am Rande: Geht Dein Tacho ? Hatt beim meinem das Problem, das der Wegstreckenzähler mechanisch defekt war. Da ist der Motor beim Bremsen auch mit der Drehzahl in den Keller gegangen und die MKL hat aufgeleuchtet.

    Hab da eine andere Story....
    Wollte letztes Jahr meine 7 1/2x16 Zöller beim TÜV eintragen lassen und das 30cm Victor Lenkrad. Hatte mir vorher extra die Lenkrad ABE angesehen. Bei Nicht-Serienbereifung muss das Ding abgenommen und eingetragen werden. Geht auch nur mit Servolenkung und einem zentralen Rundinstrument oder LCD Instrumente. Hab ich beides drin (also Servo und LCD).
    Also ich hin, Gutachten von den Felgen hingelegt und ABE vom Lenkrad. Guckt sich der Prüfer 5 Minuten an und meint: Bei dem Gutachten fehlen noch 2 Blätter vom Original Gutachten. Die bitte besorgen und noch mal wiederkommen. Ich hatte von Tyrex nur dieses Gutachten bekommen. Also gut, ich auf die Ronal Homepage und das Felgen-Gutachten runtergeladen, hmmm sieht genauso aus wie das welches schon habe. Ich ‚ne E-Mail an Ronal geschrieben und gesagt, dass bei dem Gutachten die ersten beiden Blätter vom Original Gutachten fehlen. Die haben die mir dann umgehend zugefaxt. Ich wieder zum TÜV. Jetzt war das Felgen Gutachten okay, aber beim Lenkrad sollte ich bitte einen Excenterring drunterschrauben (ist aber in der ABE beim Kadett gar keine Auflage). Ich wieder weg und das Originallenkrad reingemacht und wieder hin. Jetzt war alles in Butter. Felgen und Reifen eingetragen. Soweit so gut.
    Hab mir dann im Frühjahr ein 28cm Victor F1 Lenkrad besorgt (Nabe hatte ich ja schon vom 30er) und reingeschraubt. Wieder zum TÜV (Auflagen waren die gleichen wie beim 30er Victor). Guten Tag, wollte ein Sportlenkrad eintragen lassen. ABE auf den Tisch gelegt, Prüfer guckt rein. Hat er der Servo ? Ja, hat er. Airbag ? Nein, hat er nicht. Höhenverstellbare Lenksäule ? Hat er auch nicht. Gut, dann guck ich mir mal das Fahrzeug an. Also wir raus ans Auto. Aha, ist die LCD Instrumentierung. Wir müssten da einen Fahrversuch durchführen (Bremsen auf losem und festem Untergrund). Wissen Sie wo hier ein Schotterparkplatz o.ä. ist ? (Man muss hierzu sagen, das der TÜV hier umgezogen ist und jetzt übergangsweise bei einem BMW Händler ansässig ist). Ich wusste es wirklich nicht. Also er rein in die Werkstatt und einen der BMW Schrauber gefragt. Dann kam er wieder und hat mir erklärt, wo wir hinfahren müssen. Also beide eingestiegen und ich nach seiner Anweisung losgefahren bis wir auf dem Schotter Parkplatz waren. Er so: Ist ja nur Schotter hier, taugt nichts für’n Fahrversuch. Haben Sie 10 Minuten Zeit ? Dann fahren wir runter in die Stadt zu Raiffeisen (Landhandel + Boschservice, da war der TÜV früher, jetzt ist die DEKRA dort :). Ich: Kein Problem. Also wir schön offen dorthin gefahren. Ich ausgestiegen, er auf der Fahrerseite eingestiegen und dann haben wir diesen Fahrversuch vor den Augen der DEKRA Prüfer durchgeführt (Hat das Auto mit einer Seite aufs Pflaster und mit der anderen Seite auf den Schotter gestellt und dann 2x aus ca. 25-30 Km/h eine Vollbremsung gemacht und dabei das Lenkrad losgelassen). Hat alles so funktioniert wie er sich das dachte. Also wir wieder die Plätze getauscht und zurück zur BMW Werkstatt gefahren. Unterwegs hat er mich gefragt, woher ich wüsste, dass das Lenkrad eingetragen werden müsste. Hab ihm gesagt, dass ich die ABE durchgelesen hab. Da bin ich dann in die Halle rein und auf die Bühne rauf. Dann hat er noch mal nach den Federn geguckt und mir gezeigt, dass die Gummimanschette vom Traggelenk kaputt geht. Auto wieder runtergelassen und rein gegangen. Er hat dann den Wisch fertig gemacht, ich 46 € bezahlt und weg. Der Prüfer wollte trotz des kleineren Lenkrads keinen Excenterring sehen. Klingt komisch, ist aber so.

    Ist wieder mal ein typisches Beispiel wie es nicht laufen sollte (aber leider zu oft vorkommt). Für ein Unternehmen ist das keine akzeptable Verfahrensweise. Kann nicht sein, dass man hinter dem ganzen Bestellvorgang herlaufen bzw. hertelefonieren muß.
    Da kann ich nur zu gut verstehen, dass man ruckzuck auf 180 ist.
    Übrigens ist der 3er Golf eigentlich (gegenüber dem 2er) nicht das Maß aller Dinge bei der Rostvorsorge. Die ersten Baujahre sind noch okay, dann hat VW angefangen zu sparen. Bei meinem Kumpel waren bei seinem Golf III Variant Bj. 94 nach 6 Jahren die Schweller auf der Fahrer- sowie Beifahrerseite durchgegammelt (unter dem Türgummi) und das ist wohl kein Einzelfal in bzw. ab dem Baujahr. Mußt natürlich auch mal sehen, das der Golf ein paar Jährchen jünger ist als Dein Kadett, was den Reparaturaufwand nun auch nicht so hoch ausfallen läßt.

    Ist beides Geschmackssache, allerdings ist dann der anvisierte Preis für das Abendessen inkl. ein wenig zu hoch für so'n ollen "Staubsauger-Corrado". Wenn ich eeinen kaufen würde, dann bloß keinen G60. Hatte mal einen VR6, mir dann aber doch wieder 'nen E-Kadett Cabrio geholt :)